10.13 Transport-, Dokumenten- und
Sicherheitsbehälter
•
Transport- und Sicherheitsbehälter (1) zur Aufbe-
wahrung von Schutzkleidung und Zubehör
•
Dokumentenbehälter (1) zur Aufbewahrung und
Hinterlegung aktuell angewendeter Pflanzenschutz-
mittel. Liefert Informationen über die Zusammenset-
zung des Inhalts vom Tank und des Spritzgestän-
ges und dient als Hinweis für Hilfeleistende vor Ort
bei Unfällen.
10.14 Tankaufbau Allgemein
Der Tankaufbau besteht aus einem Brühebehälter mit
8000 Liter Nenninhalt und einem Klarwasserbehälter
mit ca. 500 Liter Inhalt. Beide Behälter sind aus Edel-
stahl gefertigt.
Im Brühebehälter ist das Druckrührwerk eingebaut.
10.15 Frischwasserbehälter
a) Frischwasserbehälter (Inhalt insgesamt: 500 Liter)
b) Befüllanschluss
c) Entlüftung
d) Füllstandsanzeige
Im Frischwasser-Behälter (a) wird klares Wasser
mitgeführt. Dieses Wasser dient zum
•
Verdünnen der Restmenge im Spritzbrühe-
Behälter bei Beendigung des Spritzbetriebes.
•
Reinigen (Spülen) der gesamten Feldspritze
auf dem Feld.
•
Reinigen der Saugarmatur sowie der
Spritzleitungen bei gefülltem Behälter.
Füllen Sie nur klares Wasser in den
Frischwasser-Behälter.
Befüllen der Frischwasserbehälter:
1. Befüllschlauch anschließen.
2. Frischwasserbehälter über Befüllanschluss befüllen
→ Füllstandsanzeige (d) beobachten
1
b
c
d
a
109