Herunterladen Diese Seite drucken

D&K MULTIREADER Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Schiebetürschloss MULTIREADER- Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie beim Auspacken, ob die Komponenten gemäß Beschreibung vorhanden sind. Entsor-
gen Sie die Verpackung gemäß Ihren landesspezifischen Vorschriften.
Batterie einlegen
1.
Batteriefach öffnen
2.
Entnehmen sie die Batterie aus der Verpackung.
3.
Legen Sie die Batterie mit der richtigen Polung (+/-) in das Batteriefach.
4.
Batteriefachdeckel schließen
 Das Gerät ist für die Programmierung betriebsbereit. Die Leseantenne ist aktiviert!
Wichtig: Batterie für Lager und Transport heraus nehmen.
Schiebetürschloss Übersicht
Wechselbare
Falle/Riegel
Kennfeld / Lesefeld
der Antenne
Anschraubloch
Schiebetürschloss Montageanleitung
Die Montage vom Möbelschloss und dem Schließteil muss immer so ausgeführt sein,
Hinweise!
dass die Türe im verschlossenen Zustand mindestens 0,5mm Luft hat. Diese Toleranz
ist notwendig, damit die Notöffnung bei schwacher Batterieleistung einwandfrei
funktioniert. Achten Sie darauf dass die verwendeten Transponder eine sehr gute
Lesequalität haben. Es sollte immer ein komfortabler Abstand zur Front des Möbels
von mindestens 5-10 mm vorhanden sein. Der Montageabstand zwischen zwei
Schlössern unbedingt beachten. Es besteht sonst die Gefahr dass die RFID Lesefel-
der überlappen, sich dadurch stören und sich gegenseitig die Batterie entladen
können.
Ausgang (Kontakt AUS)
Eingang (Kontakt EIN)
Netzteilanschluss 3-4 V DC
Antennen Anschluss (extern)
Anschraublöcher
Fenster zum Heraus-
nehmen für Kabelan-
schluß und für die
Installation der
Abdeckung
Programmiertaste
(RESET)
vorsichtig drücken:
- RESET = 3 Sek. drücken
Servicekarten zur
Konfiguration vom
Betriebsmode, Ton ein/
aus, Modus auf/zu und
Verschlusszeiten bitte
separat bestellen.
Öffnung für das Kabel bei Verwendung
einer externer Antenne
Schiebetürschloss 13,56 MHz Programmierung
Das Schloss ist bei der Auslieferung neutral und in der Standardausführung (Fallenfunktion) program-
miert. Standardausführung heißt, dass keine Transponder programmiert sind, der Ton bei Identifikation
eingeschalten und der Modus Fallenfunktion (automatisch verriegeln) aktiviert ist.
1.) Supermaster Karte (Sonderkarte) anlegen: Drücken Sie so lange die Programmiertaste des
Schlosses, bis ein langer Signalton beginnt, dann loslassen. Es beginnt unmittelbar danach für ca.
10 Sekunden ein Ticken. Während des Tickens müssen Sie die Supermaster Karte einmal an das
Kennfeld halten, dann ertönt ein langes Bestätigungssignal.
 Die Supermaster Karte ist nun angelegt. Hinweis: Nach dem erfolgreichen Anlegen einer neuen
Supermaster Karte wird der gesamte Speicher gelöscht (langer Signalton).
2.) Gruppenmaster Karte (Sonderkarte) anlegen: Die angelegte Supermaster Karte einmal an das
Kennfeld halten. Es beginnt unmittelbar danach für ca. 10 Sekunden ein Ticken. Während des
Tickens müssen Sie die erste Gruppenmaster Karte einmal an das Kennfeld halten, als Bestätigung
des Speichervorganges ertönt ein langes Bestätigungssignal, das Ticken geht weiter, es können
nun weitere 4 Gruppenmaster Karten angelegt werden. Falls keine weitere Gruppenmaster Karte
mehr angelegt wird endet das Ticken nach ca. 10 Sekunden.
 Die Gruppenmaster Karte (n) ist (sind) nun angelegt. Hinweis: Pro Schloss können max. 5 Grup-
penmasterkarten angelegt werden.
3.) Benutzer Datenträger anlegen: Eine angelegte Gruppenmaster Karte einmal an das Kennfeld
halten. Es ertönt für ca. 10 Sekunden ein Ticken. Während des Tickens den Benutzer Datenträger
zum Einlesen an das Kennfeld halten, ein Bestätigungssignal (Melodie) ertönt, das Ticken geht
weiter, es können nun weitere Benutzer Datenträger angelegt werden. Falls kein weiterer Benutzer
Datenträger mehr angelegt wird endet das Ticken nach ca. 10 Sekunden.
 Der Benutzer Datenträger ist nun angelegt. Hinweis: Pro Gruppenmaster Karte können max. 64
Benutzer Datenträger angelegt werden.
4.) Angelegte Benutzer Datenträger einzeln löschen: Die entsprechende Gruppenmaster Karte
zweimal an das Kennfeld halten. Es ertönt für ca. 10 Sekunden ein schnelles Ticken. Während des
schnellen Tickens den Benutzer Datenträger zum Löschen an das Kennfeld halten, bis ein langes
Bestätigungssignal ertönt, das schnelle Ticken geht weiter, es können nun weitere Benutzer Daten-
träger gelöscht werden. Falls kein weiterer Benutzer Datenträger mehr gelöscht wird endet das
Ticken nach ca. 10 Sekunden.
 Der Datenträger ist gelöscht.
5.) Alle angelegten Benutzer Datenträger einer Gruppenmaster Karte löschen: Die entspre-
chende Gruppenmaster Karte 5 x an das Kennfeld halten, bis ein langes Bestätigungssignal ertönt.
 Alle angelegten Datenträger dieser Gruppenmaster Karte sind gelöscht, die Falle ist in die geöff-
nete Position gefahren. Hinweis: Alle anderen Benutzer Datenträger von anderen Gruppenmaster
Karten bleiben im Schloss gespeichert und funktionieren.
6.) Angelegte Gruppenmaster Karten einzeln löschen: Die Supermaster Karte zweimal an das
Kennfeld halten. Es ertönt für ca. 10 Sekunden ein schnelles Ticken. Während des schnellen Ti-
ckens Gruppenmaster Karte zum Löschen an das Kennfeld halten, bis ein langes Bestätigungssig-
nal ertönt.
 Die Gruppenmaster Karte ist gelöscht. Hinweis: Durch das Löschen der Gruppenmaster Karte
werden auch alle Benutzer Datenträger dieser Gruppenmaster Karte gelöscht.
7.) Alle Gruppenmaster Karten löschen: Die Supermaster Karte 5 x an das Kennfeld halten,
bis ein langes Bestätigungssignal ertönt.
 Alle angelegten Gruppenmaster Karten sind gelöscht, die Falle ist in die geöffnete Position
gefahren. Hinweis: Alle Gruppenmaster Karten und alle Benutzer Datenträger sind gelöscht.
8.) Die Falle vom Schloss zurückfahren und in der Position halten: Die Supermaster Karte oder eine
Gruppenmaster Karte 4 x an das Kennfeld halten. Die Falle ist in die geöffnete Position gefahren
und bleibt in der Position. Durch Identifikation eines berechtigten Benutzer Datenträgers am Kenn-
feld wird die Funktion zurückgestellt.
Das Schloss kann auch über PC Software und dem mobilen Programmiergerät
konfiguriert und ausgelesen werden. Informationen dazu im Fachhandel.
Wichtig!
Montagedistanz für RFID Signal (Alternative - externe Antenne)
mind. 10cm
EEC-Konformitätserklärung
in accordance with the directives
2004/108/EC
Directive on electro-magnetic compatibility (EMC)
1999/5/EC 1999
Directive on radio equipment and telecommunications
terminal equipment and the mutual recognition of their
conformity (R&TTE)
2002/96/EC 2003
Directive on waste electric and electronic equipment
(WEEE)
2011/65/EC
Directive on the restriction of the use of certain ha-
zardous substances in electrical and electronic
equipment (recast)
for the product:
Schiebetürschloss MULTIREADER
The following harmonised standards are applied:
EN 300330.2 V1.3.1 : 2006
EN 301489-3 V1.4.1 : 2002
EN ISO 12100: 2010
EN 50364 : 2010
Wichtig!
RFID Lesedistanz
MULTIREADER Schlüsselanhänger bis zu 25 mm
MULTIREADER Karten bis zu 30 mm
Lesedistanz nach der Montage immer prüfen!
mind.20cm

Werbung

loading