Herunterladen Diese Seite drucken

Opitec Hobbyfix 113.004 Bauanleitung Seite 4

Keltische türharfe

Werbung

3
10
10. Teil 3 wie abgebildet auf der Rücksei-
te von Teil 2 leimen. Den gebogenen
Schweißdraht (10) wie abgebildet
platzieren.
12. Die Saiten durch Verdrehen
der Zitherwirbel spannen und
stimmen. (gegen den Uhrzei-
gersinn)
Hinweis: Das Stimmen funk-
tioniert am besten mit dem
Stimmschlüssel (Art. 363879).
4
BAUANLEITUNG
11. Die Musiksaiten von hinten durch die Bohrungen unter dem Schweißdraht füh-
ren, bis nur noch das gebogene Ende herausragt. Das gebogene Ende um den
Schweißdraht legen und das Hakenende in die Bohrung einstecken. Von vorne
die Musiksaite festziehen und das nicht gebogene Ende der Musiksaiten durch
die Bohrung im gegenüberliegenden Zitherwirbel führen.
13. Vom Rundstab (9) vier Stücke mit jeweils
30mm abtrennen und wie abgebildet von
vorne in die vier 3mm Bohrungen einste-
cken und festleimen..
15. Die Türharfe mit dop-
pelseitigem Klebeband
auf dem Halteteil (3) im
30°-Winkel an einer Türe
befestigen. Fertig!
kurze Saite
kurze Saite
lange Saite
1
2
3
4
14. Von beiliegender Perlenkordel vier
Stücke abtrennen. Länge der einzel-
nen Stücke: 1x80 mm (1),
1x90 mm (2) , 1x100 mm (3),
1x110 mm (4). Ein Ende jedes Kor-
delstückes in jeweils eine Holzkugel-
bohrung (6) einleimen.
Hinweis:
Die Harfe so auf den Tisch legen,
dass diese ca. im 30° Winkel vor
einem liegt.
Die Kugeln nach der Länge der
Kordeln an den Holzstäben mit Hilfe
eines Mastwurfknotens befestigen,
dass die Kugeln mittig auf den
Saiten hängen. (Nummerierung
beachten!)
Anleitung Mastwurfknoten:
D113004#1

Werbung

loading