Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T80:

Werbung

Stichwortverzeichnis der Montageanleitung des
Stuhlliftes Typ T80
Stichwort
Seite
Stichwortverzeichnis......................................................................................................... 1
Sicherheitshinweise und Qualifizierung........................................................................... 2
Voraussetzungen............................................................................................................... 3
Transport und Zwischenlagerung...................................................................................... 3
Stützen setzen.................................................................................................................... 3
Fahrbahn ausrichten und einführen............................................................................. 4
Befestigung Fahrbahn-Stütze......................................................................................... 5
Befestigung Fahrbahn-Wand (Beton (B25), Stahl, Sonstiges).................................... 7
Stützen abfangen............................................................................................................... 8
Haltestellen einstellen...................................................................................................... 9
Kontaktleiste an Rahmenunterseite befestigen............................................................ 10
Stützen aus mehreren Teilen zusammenfügen.................................................................. 11
Fahrbahnteile untereinander Verbinden...................................................................... 12
Die ersten Fahrbahnteile durchfahren............................................................................... 13
Restlichen Fahrbahnteile zusammenfügen........................................................................ 13
Restlichen Haltestellen einstellen...................................................................................... 13
Ladegerät anbringen ......................................................................................................... 13
Potentialausgleich ............................................................................................................. 13
Außenbefehlsgeber anbringen........................................................................................... 13
Absturzsicherung anbringen.............................................................................................. 15
Rückseitenverkleidung anbringen................................................................................ 16
Abschließende Arbeiten und Einweisung des Betreibers.................................................. 17
Sonderfall: Nichtaufliegen des Lastaufnahmemittels auf dem Boden.............................. 18
Demontage......................................................................................................................... 19
Entsorgungshinweise......................................................................................................... 19
Anhang I: Maximalmaße für die Montage................................................................... 20
Anhang II: Befestigung Fahrbahn-Wand (Lochziegel)............................................... 21
Anhang II: Befestigung Fahrbahn-Wand (Vollziegel)................................................ 22
Anhang II: Befestigung Fahrbahn-Wand (Holz)......................................................... 23
Anhang III: Stütze bis oberes Fahrbahnrohr mit zus. Befestigungspunkt................ 24
Anhang III: Freistehende Stütze (auf Fundament)...................................................... 25
Anhang III: Freistehende Stütze (auf Stufen).............................................................. 25
Anhang IV: Auswahl von Verbindungselementen....................................................... 26
Belastungskräfte.............................................................................................................. 26
Montageanleitung Stuhllift T80
1 / 27
03/2010

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lippe Lift T80

  • Seite 1 Stichwortverzeichnis der Montageanleitung des Stuhlliftes Typ T80 Stichwort Seite Stichwortverzeichnis......................1 Sicherheitshinweise und Qualifizierung................2 Voraussetzungen....................... 3 Transport und Zwischenlagerung..................3 Stützen setzen........................3 Fahrbahn ausrichten und einführen................4 Befestigung Fahrbahn-Stütze..................5 Befestigung Fahrbahn-Wand (Beton (B25), Stahl, Sonstiges)........7 Stützen abfangen....................... 8 Haltestellen einstellen......................
  • Seite 2 Montageanleitung für Treppenschrägaufzüge T80 Die Montage ist nur von qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen ! Folgende Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden: Montagearbeiten Justier- und Einstellarbeiten Instandhaltungsarbeiten Fehlersuche/-behebung Qualifiziertes Personal, sind Personen die die Funktionsweise der Maschine kennen bezüglich der Funktionsweise eingewiesen wurden die Bedienungs-, Montage- bzw.
  • Seite 3 Rohr zu fixieren). Untere Stütze (falls Stützenmontage) gemäß der Einbauzeichnung setzen und verdübeln. Dabei ist darauf zu achten, daß die Stützen senkrecht angebracht werden (Wasserwaage). Wichtig !! Unbedingt Anhang I auf Seite 20 beachten ! Montageanleitung Stuhllift T80 3 / 27 03/2010...
  • Seite 4 Fahrbahn kann weiter eingeführt werden. Schieben Sie die Endkappen auf die Fahrbahnrohre bevor das untere Fahrbahnrohr auf dem Boden aufliegt. Die Fahrbahn muß soweit eingeführt werden, daß sie auf dem Boden aufliegt (D). ☺ Montageanleitung Stuhllift T80 4 / 27 03/2010...
  • Seite 5 Wichtig !! A: DIN 933-M8x16 8.8 (M=20Nm) Unbedingt Anhang 1 B: DIN 127-B8 auf Seite 20 beachten ! C: DIN 433-8.4-St D: DIN 9021-8.4 E: DIN 933-M8x20 8.8 (M=35Nm) F: DIN 933-M10x30 10.9 (M=60Nm) Montageanleitung Stuhllift T80 5 / 27 03/2010...
  • Seite 6 Falls die Fahrbahn so nah an die Stütze gesetzt werden muß, daß eine Anbringung des unteren Stellringes nicht mehr möglich ist, kann dieser entfallen. Die Positionierung der Gewindestifte ist anlagenspezifisch muß entschieden werden. Montageanleitung Stuhllift T80 6 / 27 03/2010...
  • Seite 7 Sonstige (Nur in Verbindung mit Gewindestange M12) Bohrungsdurchmesser für das Verbindungselement: 14mm Achsabstand für die Verbindungselemente: 120mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie 3 mit Schraubensicherung einkleben Md=40Nm A: DIN7991-M8x20 8.8 Md=35Nm B: DIN933-M8x16 8.8 Md=35Nm C: DIN9021-8.4 Montageanleitung Stuhllift T80 7 / 27 03/2010...
  • Seite 8 Die Stützen (falls Stützenmontage) sind zusätzlich noch in der Treppenwange bzw. Wand abzufangen (falls möglich). Evtl. überstehendes Haltematerial abschneiden. Siehe Anhang III Montageanleitung Stuhllift T80 8 / 27 03/2010...
  • Seite 9 Die untere Haltestelle einstellen (Betriebsendschalter-, Etagenschalterkurven (falls vorhanden)). (Ansicht von hinten) Montageanleitung Stuhllift T80 9 / 27 03/2010...
  • Seite 10 Transport beschädigt worden wäre. Sobald der Stuhllift von unten zugänglich ist, ist die Kontaktleiste wie unten dargestellt anzubringen. Die benötigten Kleinteile sind in einem Klarsichtbeutel an die Kontaktleiste geklebt. Montageanleitung Stuhllift T80 10 / 27 03/2010...
  • Seite 11 (oben und unten in den vorgebohrten Bohrungen verschrauben). Bei einer Stützenmontage sind die Halfenschienen mittels der mitgelieferten Verbinder miteinander zu verschrauben (siehe S.12). Das neue Fahrbahnteil ist an der Stütze bzw. an der Wand zu befestigen. Montageanleitung Stuhllift T80 11 / 27 03/2010...
  • Seite 12 A: DIN 933-M8x16 8.8 (M=10Nm) Wenn das Fahrbahnteil Knicke oder Kurven hat, muss das Flacheisen in manchen Fällen von unten in die Halfenschiene eingeschoben werden, oder das Flacheisen wird ersetzt durch Halfenmuttern (Vierkantmuttern). Montageanleitung Stuhllift T80 12 / 27 03/2010...
  • Seite 13 Außenbefehlsgebers sollte vom Fußboden 800mm bis 1100mm entfernt sein. Die Außenbefehlsgeber sind so zu montieren, dass möglichst die gesamte Fahrbahn von den jeweiligen Steuerstellen eingesehen werden kann. Bei Außenbefehlsgebern die untereinander verbunden sind, sind die Kabel in einem Kabelkanal bzw. Leerrohr unterzubringen. Montageanleitung Stuhllift T80 13 / 27 03/2010...
  • Seite 14 Montageanleitung Stuhllift T80 14 / 27 03/2010...
  • Seite 15 15.) Anbringen der Unterrohre falls erforderlich bzw. vorgesehen. Es ist weiterhin möglich, daß auf den geraden Fahrbahnstücken Halfenschienen anstelle von Unterrohren eingesetzt werden. Diese werden mit normalen Seitenhaltern an den Stützen befestigt. Montageanleitung Stuhllift T80 15 / 27 03/2010...
  • Seite 16 17.) Wo erforderlich, ist als Durchgreifschutz an der Rückseite der Fahrbahn, zwischen den Halfenschienen, eine Rückseitenverkleidung aus Plexiglas anzubringen. Der Durchgreifschutz wird mit Winkeln festgeklemmt. Die bereits zugeschnittenen Plexiglasplatten sind auf der Schutzfolie fortlaufend nummeriert (unten beginnend). Montageanleitung Stuhllift T80 16 / 27 03/2010...
  • Seite 17 Anlage nicht zu fahren bis der Lack trocken ist und das Betreiben von Seiten der nationalen Bestimmungen her erlaubt ist. Montagebericht detailliert ausfüllen, und an den Kundendienst des Herstellers zurück senden. 22.) Montageanleitung Stuhllift T80 17 / 27 03/2010...
  • Seite 18 Drehrichtungen sind direkt auf dem Handrad angegeben. Dadurch bewegt sich das Lastaufnahmemittel abwärts (Vergleiche auch Punkt 4 S.4). Lastaufnahmemittel von oben einführen 5154 4054 2954 Lastaufnahmemittel von oben einführen EG. +-0 2800 3840 Danach gehen Sie mit den Punkten 5 bis 21 weiter. Montageanleitung Stuhllift T80 18 / 27 03/2010...
  • Seite 19: Die Demontage Eines Stuhlliftes T80

    Die Demontage eines Stuhlliftes T80 Den Stuhllift in die unterste Halteposition fahren. Die elektrischen Komponenten ( Außenbefehlsgeber, Ladegeräte) demontieren. Hauptschalter auf AUS stellen. Rückenlehne entfernen (Zugang zur Bremse und Handrad verschaffen) Die Fahrbahnteile von der obersten Haltestelle angefangen fortlaufend nach unten demontieren (einschließlich des letzten Fahrbahnstücks vor dem Lastaufnahmemittel).
  • Seite 20 Anhang I Maximale Maße für die Montage eines Stuhlliftes T80: d= 14mm  X= max. 50mm d= 25mm  X= max. 120mm Y= max. 1100mm Z= max. 350mm Montageanleitung Stuhllift T80 20 / 27 03/2010...
  • Seite 21: Anhang

    Anhang II Weitere Wandbefestigungsmöglichkeiten Bausubstanz Langloch-, Hochlochziegel, Kalksandlochstein Bohrungsdurchmesser für Verbindungselement: 18mm Achsabstand für Verbindungselemente: 100mm und 110mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie 5 DIN7991-M8x20 8.8 mit Schraubensicherung einkleben. Md= 40Nm Montageanleitung Stuhllift T80 21 / 27 03/2010...
  • Seite 22 Weitere Wandbefestigungsmöglichkeiten Bausubstanz Vollziegel, Kalksandvollstein Bohrungsdurchmesser für Verbindungselement: 12mm Achsabstand für Verbindungselemente: 100mm und 110mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie 1 DIN7991-M8x20 8.8 mit Schraubensicherung einkleben Md= 40Nm Montageanleitung Stuhllift T80 22 / 27 03/2010...
  • Seite 23 Weitere Wandbefestigungsmöglichkeiten bei folgenden Bausubstanzen: Bausubstanz Holz Bohrungsdurchmesser für Verbindungselement: 7,5mm Achsabstand für Verbindungselement: 75mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie 6 DIN7991-M8x20 8.8 mit Schraubensicherung einkleben Md=40Nm A: DIN933-M8x16 8.8 Md=35Nm B: DIN9021-8.4 Montageanleitung Stuhllift T80 23 / 27 03/2010...
  • Seite 24 Bohrungsdurchmesser für Verbindungselemente: Bereich A: 12mm / Bereich B: 15,0mm Achsabstand für Verbindungselement: Bereich A: 190mm / Bereich B: 100mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie siehe unten Bereich Bausubstanz Beton Andere Innenbereich:7 / Außenbereich: 1 Innenbereich:7 / Außenbereich: 1 Montageanleitung Stuhllift T80 24 / 27 03/2010...
  • Seite 25 Beispiel einer freistehende Stütze (Bausubstanz: Beton (B25)) Bohrungsdurchmesser für Verbindungselemente: 20mm Achsabstand für Verbindungselemente: 160mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie 4 Auf Fundament Auf Stufen Bohrungsdurchmesser für Verbindungselemente: 15mm Achsabstand für Verbindungselemente: 100mm Empfehlung zur Dübelauswahl: Kategorie 3 Montageanleitung Stuhllift T80 25 / 27 03/2010...
  • Seite 26: Befestigungskräfte Für T80

    - Nichttragende Schichten auf der Bausubstanz - Randabstände - Achsabstände der Verbindungselemente untereinander - Verwendungsbereich (Innenbereich, Außenbereich, Feuchträume, aggressive Umgebungseinflüsse (Meeresnähe, Schwimmbäder), usw.) - Zulassungsbereiche der jeweiligen Verbindungselemente Befestigungskräfte für T80 Stütze mit zwei Einspannungen Normalbetrieb Fangfall Bemerkungen [KN] [KN] 4,50 Bei Stützen mit Fußplatte...
  • Seite 27 Befestigungskräfte für T80 Stütze mit einer Einspannung Normalbetrieb Fangfall Bemerkungen [KN]; [KNm] [KN]; [KNm] 9,00 4,48 3,80 Nur im Fangfall 2,85 Befestigungskräfte für T80 Wandbefestigung Normalbetrieb Fangfall Bemerkungen [KN] [KN] 2,95 4,60 3,65 3,65 1,90 Horizontalkräfte nur im Fangfall 1,90...