Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T80:

Werbung

Die Bedienung des Treppenliftes T80
Inhalt
1
Allgemeines............................................................................................................ 3
1.1
Technische Daten.................................................................................................... 5
1.2
Umgebungsbedingungen......................................................................................... 5
1.3
Prüfpflichten............................................................................................................ 5
2.
Verwendungszweck............................................................................................... 5
2.1
Beförderungsprofile................................................................................................ 5
2.2
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung............................................................... 6
2.3
Bedienerqualifikation.............................................................................................. 6
2.4
Produktbeschreibung............................................................................................... 6
2.5
Übersichtsskizze des Plattformliftes........................................................................ 7
3
Sicherheit................................................................................................................ 10
4
Bedienung.............................................................................................................. 12
4.1
Der Hauptschalter................................................................................................... 12
4.2
Der Tiefentladeschutz und Ladung......................................................................... 12
4.3
Kontrolle der Beladung........................................................................................... 12
4.4
Das Ladegerät......................................................................................................... 12
4.5
Holen und senden der Plattform............................................................................. 13
4.5.1 Automatische Plattform......................................................................................... 14
4.5.2 Manuelle Plattform................................................................................................. 14
4.6
Fahren mit der Plattform......................................................................................... 15
4.6.1 Tastaturfeld mit Codeschloss................................................................................... 16
4.7
Was ist zu tun bei einem unvorhergesehenen Stillstand......................................... 17
4.7.1 Handradbedienung (Metallhaube)........................................................................... 17
4.7.2 Evakuierung ...................................................................................................... 18
4.7.3 Handradbedienung (Kunststoffhaube).................................................................... 19
4.7.4 Elektrischer Notbetrieb (optional)........................................................................... 20
5
Optionen / Extras.................................................................................................. 21
5.1
Der Klappsitz.......................................................................................................... 21
5.2
Die seitliche Auffahrklappe......................................................................................21
5.3
Akustisch/Optisches Signal......................................................................................21
5.4
Handfunksender........................................................................................................21
6
Wenn Störungen auftreten.................................................................................. 22
7
Akustische Warnsignale....................................................................................... 22
8
Serviceleistungen an Ihrem Plattformlift auf einen Blick................................ 23
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung, bevor Sie den Lift benutzen.
Sorgen Sie auch dafür, daß jeder Benutzer des Lifts die Bedienungsanleitung gelesen und
Dieser Bedienungsanleitung können keinerlei Rechte entnommen werden.
Bedienungsanleitung T80PL 2024
Dies ist die Originalbetriebsanleitung
! Wichtig !
verstanden hat.
1/23
Seite
(10.2/2024)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lippe Lift T80

  • Seite 1 Dies ist die Originalbetriebsanleitung Die Bedienung des Treppenliftes T80 Inhalt Seite Allgemeines......................3 Technische Daten....................5 Umgebungsbedingungen..................5 Prüfpflichten......................5 Verwendungszweck....................5 Beförderungsprofile....................5 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung............... 6 Bedienerqualifikation....................6 Produktbeschreibung....................6 Übersichtsskizze des Plattformliftes................ 7 Sicherheit........................ 10 Bedienung......................12 Der Hauptschalter....................
  • Seite 2 EU/EG-Konformitätserklärung Der Hersteller LIPPE Lift GmbH Weststraße 48, 32657 Lemgo, erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das nachstehende Produkt Treppenschrägaufzug / Plattformlift / Typ T80 Fabriknummer: Alle einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften folgender Produktrichtlinien Europäischen Union erfüllt: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie 2014/53/EU Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen...
  • Seite 3 Allgemeines Das Typenschild gibt die wichtigsten Informationen zum Plattformlift wieder. Hersteller Maschinenart Typbezeichnung Fabriknummer Baujahr Tragfähigkeit der Plattform Eigengewicht der Plattform Feld zur Angabe des Importeurs/Fachhändlers Bedienungsanleitung T80PL 2024 3/23 (10.2/2024)
  • Seite 4 Der Plattformlift T80 ist mit vielen sensitiven Flächen ausgestattet. Hier eine Übersicht: 1 = Liegt im Sicherheitskreis (bei Aktivierung keine Weiterfahrt möglich) 2 = Richtungsbezogene Abschaltung (es kann in die Gegenrichtung gefahren werden) 3 = Optional (bei Fahrschienen mit Kurven), im Sicherheitskreis (bei Aktivierung keine Weiterfahrt möglich)
  • Seite 5 Temperaturbereich: -20°C bis +60°C Rel. Luftfeuchtigkeit: max. 100% Prüfpflichten Ob der Plattformlift T80 einer Prüfpflicht unterliegt, hängt von den jeweiligen nationalen Bestimmungen ab und liegt in der Verantwortung des Betreibers. Diese sind unbedingt zu prüfen  und einzuhalten. In Deutschland gilt eine Prüfpflicht für Anlagen mit einer Absturzhöhe In jedem Fall ist ein Nachweis vor der erstmaligen Verwendung gemäß...
  • Seite 6 Es ist ein Nutzungsprofil von 10 Ingangsetzungen je Stunde vorgesehen (bei Fahrstrecken von max. 15m je Ingangsetzung). Bei längeren Fahrstrecken entsprechend (linear) weniger Ingangsetzungen. Der Plattformlift T80 darf nur betrieben werden, wenn eine Gefährdung durch herabfallende Gegenstände (z.. Blumentopf) ausgeschlossen ist. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung ist auszuschließen z.B.: ...
  • Seite 7 Plattformlift mit Metallhaube/Frontverkleidung Pos. Bezeichnung Befehlsgeber Schlüsselschalter Not-Halt-Taste Verschlussstopfen Plattformhaube Hauptschalter (innen liegend) Haltebügel Notruf Linke Sicherheitsschranke Klappsitz (Option) Abdeckung für Motor / Steuerung Linke Auffahrklappe Kontaktboden Sicherheitsleiste Seitliche Auffahrklappe (Alternativ zu Pos. 14) Befestigungsschraube Haube linke Seite Sicherung für den Ladestrom Schlüsseltaster Notbetrieb (Option) Leuchte Hauptschalter AN Leuchte Überlast Tragfähigkeit...
  • Seite 8 Plattformlift mit Kunststoffhaube/Frontverkleidung Pos. Bezeichnung Befehlsgeber Schlüsselschalter Not-Halt-Taste Befehlsgeber am Spiralkabel (Option) Plattformhaube Hauptschalter (innen liegend) Haltestange Notruf Linke Sicherheitsschranke Klappsitz (zusätzlich wählbar, auch mit Sicherheitsgurt) Abdeckung für Motor / Steuerung Rechte Auffahrklappe Kontaktboden Sicherheitsleiste Seitliche Auffahrklappe (Alternativ zu Pos. 14) Verschlussstopfen Sicherung für den Ladestrom Befestigungsschraube Haube, rechte Seite...
  • Seite 9 Plattformlift mit Codeschloss (PIN-Pad) Pos. Bezeichnung Codeschloss (PIN-Pad) Notruf Not-Halt-Taste Befehlsgeber am Spiralkabel (Option) Schlüsseltaster Notbetrieb (Option) Bedienungsanleitung T80PL 2024 9/23 (10.2/2024)
  • Seite 10 Sicherheit und besondere Hinweise Obwohl Ihr Lift den modernsten Sicherheitsvorschriften entspricht, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise: Den Lift erst nach dem Lesen der Bedienungsanleitung in Betrieb nehmen und die Bedienungsanleitung einhalten. Niemals die zulässige Tragfähigkeit überschreiten. (Restgefahr: Bruch/Versagen der Bremsen) Bedienen Sie den Lift nur im Sitzen (Ausnahmen siehe Beförderungsprofil).
  • Seite 11 Reparaturen ausschließlich Fachleuten überlassen. Keine Körper-, Rollstuhlteile oder Lasten über den Plattformboden hinausragen lassen. Auf der Plattform keine unnötigen Bewegungen machen, wie z.B. Wippen oder Schaukeln. (Restgefahr: Absturz von der Plattform) Bei Innen- und Außenanlagen ist eine kurzzeitige oder dauerhafte Flutung des Liftes verboten.
  • Seite 12 Stromzufuhr unterbrechen. (Öffnen der Abdeckung siehe 4.7.1 bzw. 4.7.3). Die Betätigung des Hauptschalters hat durch Fachpersonal zu erfolgen. Der Tiefentladungsschutz und Ladung Die Plattformlifte T80 sind mit automatischen Ladegeräten ausgestattet. Die Ladung erfolgt automatisch, wenn der Plattformlift in eine Ladestation fährt. Die Akkus benötigen keine Pflege.
  • Seite 13 Versichern Sie sich vor jeder Fahrt, dass das akustische und falls vorhanden das visuelle (Option) Warnsignal funktionieren. Von jeder Haltestelle aus kann der Plattformlift T80 herangeholt oder zu einer anderen Haltestelle geschickt werden. Dazu ist der Schlüsselschalter an der entsprechenden Haltestelle einzuführen und in die entsprechende Richtung zu drehen und in dieser Position festzuhalten.
  • Seite 14 4.5.1 Die automatische Plattform Bei der automatischen Plattform klappt der Boden elektrisch hoch bzw. runter sowie die Sicherheitsschranken elektrisch nach unten bzw. nach oben. Dies geschieht durch AUF oder AB Befehl von einer Haltestelle aus (siehe auch Punkt 4.5), bzw. über die Innensteuerung bei Sonderausführung 2. Der Befehl muß so lange gedrückt gehalten werden (sog.
  • Seite 15 Sicherheitsschranke von Hand nach oben öffnen.  Bei einer Etagenschaltung (mehr als zwei Haltestellen) ist mit dem Plattformlift T80 folgendermaßen zu fahren: ! Ist der Plattformlift an einer der mittleren Haltestellen angelangt, bleibt er dort stehen und klappt bei einer automatischen Plattform die Sicherheitsschranken auf.
  • Seite 16 4.6.1 Tastaturfeld mit „Codeschloss (PIN-Pad)“ (Optional) Die Innen- und Außensteuerung kann mit einem Tastenfeld (S.9) statt mit dem Schlüsselschalter ausgestattet sein. Über einen frei wählbaren Code (2 bis 5 Stellen) können die (S.7, 8 Pos. 2) Steuerstellen aktiviert werden. Zur Aktivierung der Steuerstellen: 2 Sekunden die Taste gedrückt halten.
  • Seite 17 Rettungskräften mitzuführen. 4.7.1 Handradbedienung / Nur durch Fachpersonal (Version mit Metallhaube) Der Plattformlift T80 ist auch manuell bedienbar. Eine manuelle Bedienung hat von Fachpersonal zu erfolgen! Hierbei ist folgendermaßen vorzugehen: a) NOT-HALT Taste (S.7/Pos3.) an der Plattform drücken. b) Die Befestigungsschrauben (S7/Pos16) an der Haube entfernen (Werkzeug im Kuvert mitgeliefert).
  • Seite 18 4.7.2 Evakuierung / Nur durch Fachpersonal Um der Bedienperson aus dem Lift zu helfen, ist wie folgt vorzugehen:  NOT-HALT Taste (S.7, /Pos.3) an der Plattform drücken.  Den Verschlussstopfen (für die Notentriegelung) auf der Bergseite an der Frontverkleidung mittels eines Schraubendrehers o. Ä. entfernen. ...
  • Seite 19 4.7.3 Handradbedienung / Nur durch Fachpersonal (Version mit Kunststoffhaube) Der Plattformlift T80 ist auch manuell bedienbar. Eine manuelle Bedienung hat von Fachpersonal zu erfolgen! Hierbei ist folgendermaßen vorzugehen: a) NOT-HALT Taste (S.8/Pos3.) an der Plattform drücken. b) Die Schrauben an der Haube entfernen, die Kabel abziehen und die Haube nach oben herunternehmen.
  • Seite 20 4.7.4 Elektrischer Notbetrieb (optionale Ausstattung) Zum Aktivieren des elektrischen Notbetriebes benötigen Sie den zweiten, rot markierten Schlüssel. Stecken Sie den Schlüssel in den vorgesehenen Zylinder (gekennzeichnet mit ) und drehen Sie den Schlüssel. Auch hier ist vorgeschrieben den Schlüssel die ganze Zeit in der aktivierten Stellung zu halten.
  • Seite 21 Optionen / Extras Je nach Bedarf sind Plattformlifte T80 auch mit nachfolgenden Extras ausgestattet. Der Klappsitz Alle unsere Plattformlifte können auf Wunsch auch mit einem Klappsitz (S.7,8/Pos.10) ausgestattet oder nachgerüstet werden. Der Klappsitz dient Nichtrollstuhlfahrern, die den Plattformlift benutzen möchten, als Sitzfläche.
  • Seite 22 Wenn Störungen auftreten Störung mögl. Ursache Maßnahme Lift zeigt Ist der Schlüssel am Bedien- Schlüsselschalter richtig keinerlei teil auf -I-, und bei den anderen schalten (siehe 4.5 bzw.4.6) Funktion auf -0- bzw. abgezogen? Sind alle NOT-HALT Schalter NOT-HALT Schalter durch entriegelt? Drehen oder Ziehen entriegeln (je nach Ausführung)
  • Seite 23 Serviceleistungen an Ihrem Treppenlift T80 auf einen Blick Installiert am: Fabr. Nr.: Installiert durch: TÜV-Abnahme am: Datum Serviceleistungen Unterschrift Bedienungsanleitung T80PL 2024 23/23 (10.2/2024)

Diese Anleitung auch für:

20377