Speicherabruf (Recall):
Rufen Sie die Einstellung Speichabruf (Recall) auf, indem Sie
in der Einstellung Stoppuhr (Chrono) Knopf C 1mal drücken.
Auf dem Display erscheint in der ersten Zeile RECALL, in der
zweiten Zeile „Free" sowie in der dritten Zeile die Anzahl der
noch freien Speicherplätze (15 freie Speicherplätze für
Rundenzeiten insgesamt).
Speicherabruf: Rundenzeiten (Lap)
Bei der Messung von Rundenzeiten können bis zu 15
Rundenzeiten gespeichert werden. Drücken Sie Knopf B um
diese abzurufen. Es erscheint zunächst RUN 001 mit der
Angabe von Uhrzeit (zweite Displayzeile) und Datum (dritte
Displayzeile) des Stoppvorgangs.
Drücken Sie jetzt Knopf A. In der ersten Displayzeile erscheint
17
LAP 001, in der zweiten Displayzeile die Rundenzeit sowie in
der dritten Displayzeile die Gesamtstoppzeit.
Wiederholen Sie diesen Vorgang können Sie so nacheinander
die weiteren Rundenzeiten (LAP 002, LAP 003, ...) abrufen.
Um den Speicher zu löschen, drücken Sie zunächst wieder
Knopf B um zu RUN 001 zu gelangen. Danach halten Sie
Knopf D ca. 4 Sekunden gedrückt. Es erscheint „DELETE" in
der ersten Displayzeile und es wird automatisch wieder zur
Einstellung Stoppuhr (Chrono) umgeschaltet. Es stehen
wieder 15 freie Speicherplätze zur Verfügung.
Bitte beachten Sie beim Speicherabruf:
• dass beim einfachen Stoppvorgang nur die letzte Gesamt-
stoppzeit (durch Druck auf Knopf B bei der Nullstellung) als
Rundenzeit gespeichert wird.
18
Timer:
Der Timer zählt die von ihnen eingestellte Zeit bis auf 0
zurück.
Rufen Sie die Einstellung Timer auf, indem Sie in der
Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 3mal drücken. Auf
dem Display erscheint in der ersten Zeile TIMER 1 und in der
dritten Zeile die eingestellte Lokalzeit sowie das Symbol TR.
Einstellen des Timers:
Halten Sie Knopf D 4 Sekunden lang gedrückt, wenn das
Display die Einstellung Timer zeigt. Daraufhin beginnt die
Sekundenanzeige zu blinken. Mit Knopf A oder B können Sie
die Sekundenanzeige verändern – mit Knopf A erhöhen Sie
die Sekundenanzeige, mit Knopf B vermindern Sie die
Sekundenanzeige.
19
Drücken Sie Knopf C beginnt die Minutenanzeige zu blinken.
Wiederholen Sie die o.g. Schritte können Sie so nacheinander
die Minuten, die Stunden und den Timer (Timer 1, 2 oder 3)
verändern.Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie Knopf D
erneut drücken. Ihre SINAR kehrt dann in die Einstellung
Timer zurück. Das Display zeigt nun in der zweiten Zeile die
eingestellte Timerzeit.
Aktivieren des Timers:
Drücken Sie Knopf A um den Timer zu starten. In der zweiten
Displayzeile wird Ihre eingestellte Timerzeit rückwärts gezählt.
Drücken Sie Knopf A erneut um den Timer anzuhalten. Bei
einem erneuten Start des Timers mit Knopf A zählt dieser an
der Stelle weiter an der zuvor gestoppt wurde. Drücken Sie bei
gestopptem Timer Knopf B, wird wieder die eingestellte
20
Timerzeit angezeigt. Sie können dies beliebig oft wiederholen.
Nach Rückzählung bis auf Sekunde 10 erfolgt jede Sekunde
(9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1) ein akustisches Signal. Bei Sekunde
00 erfolgt ca. 20 Sekunden lang das Timersignal. Sie können
das akustische Signal durch Druck auf einen beliebigen Knopf
stoppen.
Auf dem Display - in der zweiten Zeile - wird wieder Ihre
eingestellte Timerzeit angezeigt und Sie können den
Rückzählvorgang erneut starten. Um eine neue Timerzeit
einzustellen, gehen Sie bitte wie oben beschrieben (Einstellen
des Timers) vor.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen nun Knopf C 4mal,
kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum
zurück.
21
Alarmzeit:
Die Alarmzeit weckt oder erinnert Sie täglich zur eingestellten
Zeit.
Rufen Sie die Einstellung Alarmzeit auf, indem Sie in der
Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 4mal drücken. Auf
dem Display erscheint in der ersten Zeile ALARM 1 und in der
dritten Zeile die eingestellte Lokalzeit. Drücken Sie Knopf B
können Sie zwischen Alarm 1 bis 3 wählen.
Einstellen der Alarmzeit:
Halten Sie Knopf D 4 Sekunden lang gedrückt, wenn das
Display die Einstellung ALARM 1 zeigt. Daraufhin beginnt die
Stundenanzeige zu blinken. Mit Knopf A oder B können Sie
die Stundenanzeige verändern - mit Knopf A erhöhen Sie die
Stundenanzeige, mit Knopf B vermindern Sie die Stundenan-
zeige.
22
Drücken Sie Knopf C beginnt die Minutenanzeige zu blinken.
Wiederholen Sie die o.g. Schritte können Sie so nacheinander
die Minuten und den Alarm (Alarm 1, 2 oder 3) verändern.
Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie Knopf D erneut
drücken. Ihre SINAR kehrt dann in die Einstellung ALARM 1, 2
oder 3 (je nachdem welchen Alarm Sie eingestellt haben)
zurück. Das Display zeigt nun in der zweiten Zeile die
eingestellte Alarmzeit.
Aktivieren der Alarmzeit (Schallwelle + „ON"):
Drücken Sie Knopf A, wenn das Display die Einstellung
ALARM 1 (oder ALARM 2...) zeigt. Mit Knopf A können Sie
den Alarm aktivieren und deaktivieren. Ist der Alarm aktiviert
erscheint in der zweiten Displayzeile das Symbol
23
einer Schallwelle sowie „ON". Ist der Alarm nicht aktiviert ist
kein Symbol sichtbar.
Ist der Alarm aktiviert, ist das Symbol „Schallwelle" in allen
weiteren Einstellungen - außer Einzelalarm - sichtbar
und es erfolgt zur eingestellten Alarmzeit ca. 20 Sekunden
lang ein akustisches Signal. Sie können das akustische
Signal durch Druck auf einen beliebigen Knopf stoppen.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen nun Knopf C 3mal,
kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum
zurück.
Einzelalarm (Single):
Der Einzelalarm (Single) erinnert Sie an einem von ihnen
bestimmten Tag an eine von ihnen bestimmte Zeit. Rufen Sie
24
die Einstellung Einzelalarm (Single) auf, indem Sie in der
Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 5mal drücken. Auf
dem Display erscheint in der ersten Zeile SINGLE und in der
dritten Zeile die eingestellte Lokalzeit. Drücken Sie Knopf A
oder B können Sie zwischen Alarm 1 bis 5 (Kreis) wählen.
Einstellen von Alarmtag und Alarmzeit:
Halten Sie Knopf D 4 Sekunden lang gedrückt, wenn das
Display die Einstellung SINGLE zeigt. Daraufhin beginnt die
Minutenanzeige zu blinken. Mit Knopf A oder B können Sie die
Minutenanzeige verändern - mit Knopf A erhöhen Sie die
Minutenanzeige, mit Knopf B vermindern Sie die Minutenan-
zeige. Drücken Sie Knopf C beginnt die Stundenanzeige zu
blinken. Wiederholen Sie die o.g. Schritte können Sie so
nacheinander das Jahr, den Monat und den Kalendertag
verändern. Beenden Sie Ihre Einstellungen, indem Sie
25
Knopf D erneut drücken. Ihre SINAR kehrt dann in die
Einstellung SINGLE 1 oder 2 ... (je nachdem welchen Alarm
Sie eingestellt haben) zurück. Das Display zeigt nun in der
zweiten Zeile die eingestellte Alarmzeit und in der dritten Zeile
den eingestellten Alarmtag.
Aktivieren des Einzelalarms:
Durch Einstellen eines Einzelalarms (Alarmtag und Alarmzeit)
wird dieser automatisch aktiviert. Es erfolgt zur eingestellten
Alarmzeit ca. 20 Sekunden lang ein akustisches Signal. Sie
können das akustische Signal durch Druck auf einen
beliebigen Knopf stoppen. Um eine neue Alarmzeit einzustel-
len, gehen Sie bitte wie oben beschrieben vor.
Drücken Sie nach Ihren Einstellungen nun Knopf C 2mal,
kehren Sie wieder in die Grundeinstellung Zeit und Datum
zurück.
26
Weltzeit:
Die Weltzeit-Funktion Ihrer SINAR zeigt ihnen die Uhrzeit der
24 verschiedenen Zeitzonen an.
Rufen Sie die Einstellung Weltzeit auf, indem Sie in der
Grundeinstellung Zeit und Datum Knopf C 6mal drücken. Auf
dem Display erscheint in der ersten Zeile Ihr lokaler
Städtecode sowie der 2. Städtecode einer weiteren Zeitzone,
in der zweiten Displayzeile die zuvor eingestellte Lokalzeit
sowie in der dritten Zeile das Datum (Kalendertag und Monat)
sowie die Uhrzeit (nur Stundenanzeige) der weiteren Zeitzone
(Siehe 2. Städtecode).
Sie können nun mit Knopf B die Zeiten der folgenden
Städte/Zeitzonen - im Vergleich zu Ihrer Lokalzeit - abrufen.
Dabei steht ein Städtecode stellvertretend für eine Zeitzone
bzw. weitere Städte dieser Zeitzone. Bitte beachten Sie, dass
27
die Zeit vom Nullmeridian (GMT/UTC), d.h. hier Städtecode
LON (=+0) gerechnet wird.
H11
- 11
Pago Pago
HNL
- 10
Honolulu
Papeete
ANC
- 9
Anchorage
Nome
LAX
- 8
Los Angeles
Las Vegas, San Francisco, Seattle, Vancouver
DEN
- 7
Denver
Edmonton
CHI
- 6
Chicago
Houston, New Orleans, Mexico City, Winnipeg
NYC
- 5
New York
Boston, Havana, Lima, Montreal, Toronto, Washington
CCS
- 4
Caracas
Santiago de Chile
RIO
- 3
Rio de Janeiro
Brasilia, Buenos Aires, Montevideo, Sao Paulo
H02
- 2
H01
- 1
LON
+- 0
London
Casaclanca, Dublin, Lissabon, Reykjavik
PAR
+ 1
Paris
Amsterdam, Barcelona, Berlin, Brüssel, Kopenhagen
CAI
+ 2
Cairo
Athen, Beirut, Damaskus, Kairo, Kapstadt, Helsinki
JED
+ 3
Jeddah
Bagdad, Kuwait, Moskau, Nairobi, Riad
DXB
+ 4
Dubai
Abu Dhabi
KHI
+ 5
Karachi
Male
28
DAC
+ 6
Dacca
Colombo
BKK
+ 7
Bangkok
Hanoi, Jakarta, Pnom Penh
HKG
+ 8
Hong Kong
Kuala Lumpur, Manila, Peking, Perth, Shanghai, Taipei
TYO
+ 9
Tokyo
Seoul, Pyongyang
SYD
+ 10
Sydney
Melbourne
NOU
+ 11
Noumea
Port Vila
WLG
+ 12
Wellington
Auckland
Technische Daten:
Grundeinstel-
Stunden, Minuten, Sekunden
Jahr, Monat, Kalendertag, Wochentag
lung:
Zeitsystem: 12/24-Stundenanzeige
Kalendersystem: voreingestellter Kalender
für die Jahre 2000 – 2055
DST: Daylight Saving Time (Sommerzeit)
Weltzeit:
24 Zeitzonen
Stunden, Minuten, Sekunden
29
Alarm:
3 Alarme + 5 Einzelalarme
Stundensignal
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunde
Messkapazität: 23:59' 59''
Messmodi: einfacher Stoppvorgang,
Rundenzeiten
Timer:
Rückzähltimer
Messkapazität: 23:59' 59''
Weiteres:
Hintergrundbeleuchtung (EL)
Batterie:
Typ: CR 2016 + 377
Wasserdichtigkeit / DIN 8310
Zu welcher Wasserdichtigkeitsstufe Ihre SINAR gehört,
können Sie von den Prüfdruckangaben auf dem Gehäuse-
boden ablesen. Die in BAR angegebene Widerstandsstufe
bezieht sich auf die fabrikneue Uhr. Der Prüfdruck darf nicht
mit der Tauchtiefe verwechselt werden.
30
Bitte überprüfen Sie zu welcher Widerstandsstufe
Ihre SINAR gehört:
Duschen,
Regen,
Schwimmen,
Turmspringen,
Händewaschen,
Schnorcheln
Gerätetauchen
Badewanne
Spritzwasser
nein
nein
3 BAR
ja
ja
5 BAR
ja
nein
ja
ja
ja
10 BAR
ja
20 BAR
ja
ja
Höhere Druckverhältnisse als der Prüfdruck können
enstehen, wenn Ihre SINAR gleichzeitig zum Wasserdruck
durch Temperaturschwankung belastet wird; z. B. beim
Sprung ins kalte Wasser nach einem Sonnenbad.
Die Wasserdichtigkeit bleibt erhalten, wenn die Dichtung alle 2
3 Jahre durch einen Fachmann erneuert wird.
31
Wartung und Pflege:
Wird die Displayanzeige schwach und/oder setzt die
Beleuchtung aus, so ist dies ein Anzeichen die Batterie
auszuwechseln. Lassen Sie den Batteriewechsel möglichst
von Ihrem Fachhändler vornehmen, bei welchem Sie Ihre
SINAR gekauft haben.
Zum Reinigen Ihrer SINAR verwenden Sie bitte keine scharfen
oder lösungsmittelhaltigen Substanzen, sondern nur ein leicht
feuchtes Tuch. Die Anfeuchtung des Tuches kann unter
Hinzunahme eines milden Waschmittels erfolgen.
Halten Sie aggressive chemische Substanzen wie Benzin,
Terpentin, Klebstoffe usw. von Ihrer SINAR fern.
Alle Angaben in dieser Beschreibung: Änderungen und
Irrtümer vorbehalten.
32
nein
nein
nein
ja