Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Stromversorgung; Externe Pumpe; Externes Peillot Mit Umkehrschalter - EIJKELKAMP peristaltic pump 12 vdc Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Laden der Schlauchpumpe in explosionsgefährdeten Räumen ist nicht zulässig.
Das Gerät wird geladen und getestet geliefert. Die Batterie kann jederzeit aufgeladen werden (muss nicht
erst entladen sein). Batterieladegerät kann auch bei voller Batterie angeschlossen bleiben. Die Batterie
nach jeder Benutzung der Pumpe aufladen verlängert die Lebensdauer der Batterie. Auch wenn die Pumpe
nicht benutzt wird, muss die Batterie mindestens 1 x pro Monat aufgeladen werden.
Um die Lebensdauer der 12 V-Batterie (Art.-Nr. 122502) zu gewährleisten, wurde diese gegen zu tiefes
Entladen gesichert. Wenn die Akkuspannung unter 10,5 V liegt, schaltet sich die Pumpe aus und die rote
Low battery-Anzeige leuchtet. Die Batterie muß jetzt aufgeladen werden (Batterieladegerät 122527 oder
(alte) 122521).
Schließen Sie den Stecker des Akku-Laders an den kombinierten External Battery/Charge-Eingang an.
Der Akku-Lader stoppt den Ladevorgang, wenn der Akku voll (nach etwa 8 Stunden) ist und er wechselt
dann automatisch in die sogenannte Tropfenlade-Funktion. Der Lader kann über einen längeren
Zeitraum an die Pumpe angeschlossen werden, ohne daß die Gefahr besteht, den Akku zu überladen.
Aus Sicherheitsgründen wurde der Akku in ein separates gasdichtes Gehäuse mit eigener Auenbelüftung
eingebaut, so daß sich keine Akku-Gase im Gehäuse ansammeln können. Wenn die Schlauchpumpe intensiv
eingesetzt wird und der Akku täglich aufgeladen werden muß, ist es zu empfehlen, den Akku-Lader durch
Eijkelkamp entsprechend anpassen zu lassen.Die Anpassung besteht in einer Erhöhung der Ladespannung
des Akku-Laders, dadurch wird eine ungewollte Verkürzung der Lebensdauer des Akkus bei intensivem
Einsatz verhindert. Die Anpassung des Akku-Laders führt dazu, daß der Akku nicht mehr für unbegrenzte
Zeit an den Akku-Lader angeschlossen werden darf.
3.7

Externe Stromversorgung

Ein externer 12 V-Akku mit einer Leistung von mindestens 6 Ah an den External battery/Charge-Anschluß
mit einem Kabel anschließen. Das Kabel hat einen Spannungsverlust von 0,5 V bei einem nominalen
Stromverbrauch von 2,5 A. Bei Problemen ein schwereres und/oder kürzeres Kabel verwenden.
An externen Akku anschließen:
Die hohe Leistung der Pumpe führt bei 12 V zu einer hohen Stromstärke; der Abstand zwischen externem
Akku und Schlauchpumpe ist dadurch begrenzt. Das Kabel kann sowohl an den externen Akku 122502 als
auch an den Zigarettenanzünder eines Autos angeschlossen werden. Mit dem Schalter External battery wird
die externe Stromversorgung eingeschaltet; der interne Akku wird dann automatisch abgeschaltet.
3.8

Externe Pumpe

Es ist möglich, eine 12 V-Tauchpumpe (Artikelnummer 121206 und 121208) über die External pump-
Stecker anzuschließen. Dieser Ausgang ist bei einer maximalen Stromstärke von 6,0 A abgesichert und
kann maximal 2 dieser Pumpen versorgen. Die Drehzahl der Pumpen kann über die Bedienungstasten
eingestellt werden. Die Polarität beim Anschluß der Tauchpumpen ist nicht wichtig; die Pumpe arbeitet in
beiden Drehrichtungen gleich gut (siehe Bedienungsanleitung Tauchpumpen). Für andere Pumpen muß
Plus (+) 12 V an die rote Plus (+)-Anschlußklemme und Null V an die schwarze Minus (-)-Anschlußklemme
angeschlossen werden.
Pumpe des Schlauchquetschpumpe und externe Pumpe können nicht gleichzeitig arbeiten.
3.9

Externes Peillot mit Umkehrschalter

Das Start-Stoppsystem der Schlauchquetschpumpe kann nur zusammen mit einem Peillot mit
Umkehrschalter (Art.-Nr.: 110330 oder 110332) verwendet werden.
Nach Anschluss eines solchen Peillots an die Schlauchquetschpumpe gehen Sie folgendermaßen vor:
 Messen Sie den Wasserpegel nach dem Öffnen des Brunnens mit dem Peillot in der Stellung „Wasser".
(Beispielsweise -2,75 m)
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EIJKELKAMP peristaltic pump 12 vdc

Inhaltsverzeichnis