Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Madsen Zodiac Benutzerhandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Ipsilaterale Stimulation
Ton:
Frequenzgenauigkeit:
Schwellenbereich:
Screening-Bereich:
THD:
Bereich:
Screening-Bereich:
Schrittgröße dB:
Schwundbereich:
Temporäre Merkmale
Initiale/terminale Verzögerung:
Anstiegs-/Abfallzeit:
Überschreitung/Unterschreitung:
Bemerkungen:
1. Toleranz +120/-0 ms
Gepulste Stimuli werden beim ipsilateralen Reflex-Screening und Reflexschwellentestdurchlauf eingesetzt.
28
500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz
± 0.5%
500 Hz bei 50 bis 105 dB HL ±3 dB
1000 Hz bei 50 bis 110 dB HL ± 3 dB
2000 Hz bei 50 bis 110 dB HL ± 3 dB *
4000 Hz bei 50 bis 100 dB HL ± 3 dB
* Bei Sondentönen über 226 Hz können bei Pegeln von über 105 dB HL Arte-
fakte auftreten
500 Hz bei 70 bis 100 dB HL ± 3 dB
1000 Hz bei 70 bis 105 dB HL ± 3 dB
2000 Hz bei 70 bis 105 dB HL ± 3 dB *
4000 Hz bei 70 bis 105 dB HL ± 3 dB
* Bei Sondentönen über 226 Hz können bei Pegeln von über 105 dB HL Arte-
fakte auftreten
< 5 % bei Pegeln unter 110 dB HL
< 10 % bei Pegeln über 110 dB HL
BBN, LPN, HPN bei 50 bis 110 dB SPL * ±3 dB (* gemessen mit Kali-
brierungskuppler)
BBN bei 50 bis 90 dB SPL * ±3 dB (* gemessen mit Kalibrierungskuppler)
1, 2, 5, 10 dB
50 bis 100 dB HL* (* bei Pegeln von über 95 dB HL in 0,5 cc. können Arte-
fakte auftreten)
Reflexschwund, kon-
tralaterale Reflex-
schwelle und Screening
0 ms
250 ms
0 %
Leistungsmerkmale für gepulste Stimuli (ipsilateral)
Ipsilaterale Reflex-
schwelle und Screening
[1]
0 ms
[1]
250 ms
0%
Otometrics - MADSEN Zodiac
Kontralaterale Sti-
mulation -
Sondenton > 226 Hz
0 ms
100 ms
0%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zodiac quick check

Inhaltsverzeichnis