Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Gasfeder - MOCKEL ergo S Gebrauchsanweisung

Sitz-steh-arbeitstische
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung

Austausch der Gasfeder

Die Punkte G1- G3 gelten nur für den Bedarfsfall;
wenn z.B. ein höherer Gegendruck als ursprünglich ge-
plant, eingerichtet werden soll; wenn eine grössere Platte
als Zubehör nachgerüstet wird; oder nach einigen Jahren
die Kraft der Gasfeder bauartbedingt nachlässt.
Benötigtes Werkzeug:
Innensechskant-Schlüssel (Imbus) Grösse 6 (e)
und Schraubendreher Gr. 6
(nicht im Lieferumfang enthalten).
G1.
Tischplatte leerräumen
und Tisch von hinten zugänglich machen.
Gewichtsausgleich auf Maximum stellen. Hierfür mit dem
Innensechskantschlüssel (e) die Gegendruckeinstellung
gegen den Uhrzeigersinn drehen bis zum Ende bei Punkt
8 der Skala.
Bedienhebel lösen,
Tisch und Platte in allerhöchste Stellung bringen.
Bedienhebel wieder feststellen.
G2.
Sicherungsklipp am oberen Befestigungselement der
Gasfeder lösen damit Sie den Bolzen, der die Gasfeder
hält, herausziehen können.
TIPP: Eventuell Bedienhebel nochmals lösen und die Platte
von Hand ca. 8 mm weiter nach oben drücken. Bedien-
hebel wieder feststellen.
Bolzen entnehmen und Gasfeder aus dem oberen Be-
festigungselement herausnehmen und aus der Halteöse
unten herausschrauben.
G3.
Neue MÖCKEL-Gasfeder zuerst in die Halteöse unten
einschrauben, danach in das obere Befestigungselement
(an der Gegendruck-Einstellung) einschieben.
Den Bolzen wieder einsetzen und mit dem Sicherungsklipp
sichern.
Funktionsprüfung wie in Punkt 10 und 11 beschrieben
vornehmen. Der Tisch ist jetzt wieder betriebsbereit.
Dübel
Einsetzbar mit dem größtmöglichen Schraubendurchmesser in Voll- und Hohlkammersteinen. Mit Dreierteilung für formschlüssige oder
reibschlüssige Verankerung und Flügel als Verdrehsicherung. Anwendung in Voll- und Hohlkammersteinen jeglicher Art, in Platten aus
Gipskarton, Pressspanplatten, Holztafeln o.ä. Zur Verwendung mit Stockschrauben, Haken, Ringschrauben, Schrauben, Holzschrauben.
Absolut beständig gegen Verrottung, Witterungseinfl üsse und Alterung. Temperaturneutral von –40°C bis +100°C.
Möckel Feinmechanik • Bornweg 13-15 • D-35418 Buseck • info@moeckel.com
ergo S W
G1
Halteöse
G2
Bolzen
aus dem Befesti-
gungselement an
der Gegendruck-
Einstellung
entnehmen
G3
Seite 9 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis