Schritt 3: Wenn Sie die Antenne nun drehen und ziehen (ohne zu drücken), sollte sie sich nicht
mehr lösen lassen.
Sofern die Antenne sich nur durch drehen lösen lässt, ist sie nicht richtig eingerastet. Die
Schritte 1-2 wiederholen!
Antenne lösen: wiederum Ummantelung zusammen drücken und gleichzeitig drehen.
Der Kabelanschluss ist folgendermaßen aufgebaut:
Beschreibung
Ziehen
Lösen: rastet nach 3 Sekunden
Aktiver Notruf
V+
Masse
Fehlersuche
Falls nach dem Anschluss das System nicht richtig funktioniert, kontrollieren Sie bitte:
1.
Eventuell ist die Pilzschlagtaste (Notaus) gedrückt
2.
Stimmt die Kabelbelegung der Funkanlage mit der Ihrer Winde überein.
3.
Die Funktionsfähigkeit der integrierten 10A Sicherung (5x20mm). Diese lässt sich an
der Unterseite mittels Schraubverschluss auswechseln.
4.
Die korrekte Montage der Empfängerantenne (Bajonettverschluss).
5.
Ob die 9V Batterie im Sender gewechselt werden muss.
Technische Daten
Empfänger
Betriebsspannung
Sicherung
Stromverbrauch
Max. Belastung
IP Wert
Abmessung
Gewicht
Sender
Frequenz
Antenne
Stromverbrauch stand by
Stromverbrauch während des Sendens
Batterie Kapazität Anzeige
Batterie
Nutzungsdauer Batterie bei Dauerbetrieb
Stoßfestigkeit
IP Wert
Abmessung
Gewicht
Kabelnummer
3
2
5
1
Grün / gelb
Standard 12 V DC
10 A Glassicherung (schnell) 5 x 20 mm
15 mA
4 A pro Ausgang (10 A für Gas +/-)
IP 68
150 x 90 x 30 (H x B x T)
480 gr.
Stecker 7-pol.
2/54g
4/R
7/58L (Brücke auf 1/L)
3/31
868 MHz
Integriert
2 μA
4 mA (max.)
Wenn LED beim Senden rot blinkt, Batterie
ersetzen
1 Stück 9 V, 600 mAh Alkaline (6LR61)
150 Stunden
Max. 2 m
IP 65 (spritzwasserfest)
150 x 115 x 58 (H x B x T)
433 gr.