Herunterladen Diese Seite drucken

Würth MD 10 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anzeige „AutoCal"
Blinkt der Haken hinter der Kalibrierungsanzeige „AutoCal" g über
längere Zeit oder wird er nicht mehr angezeigt, kann nicht mehr
zuverlässig gemessen werden. Senden Sie das Messwerkzeug in die-
sem Fall an eine autorisierte Würth-Kundendienststelle. Ausnahme:
In der Funktion Holzsuche erlischt die Kalibrierungsanzeige
„AutoCal" g, solange die Taste „ZOOM" 4 nicht gedrückt wird.
Wartung und Reinigung
Schlägt die Messanzeige f dauerhaft aus, obwohl sich kein Objekt
aus Metall in der Nähe des Messwerkzeugs befindet, kann das Mess-
werkzeug manuell kalibriert werden. Entfernen Sie dazu alle Objekte
aus der Nähe des Messwerkzeugs (auch Armbanduhr oder Ring aus
Metall) und halten Sie das Messwerkzeug in die Luft. Drücken Sie bei
ausgeschaltetem Messwerkzeug die Ein-Aus-Taste 7 und die Taste
für Holzsuche 5 so lange gleichzeitig, bis der Leuchtring 1 gleichzei-
tig rot und grün leuchtet. Lassen Sie dann beide Tasten los. Verlief
die Kalibrierung erfolgreich, dann startet das Messwerkzeug nach
einigen Sekunden neu und ist wieder betriebsbereit.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, weichen Tuch
ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Um die Messfunktion nicht zu beeinflussen, dürfen im Sensorbereich
9 auf der Vorder- und Rückseite des Messwerkzeugs keine Aufkleber
oder Schilder, insbesondere keine Schilder aus Metall, angebracht
werden.
Entfernen Sie die Filzgleiter 8 auf der Rückseite des Messwerkzeugs
nicht. Ersetzen Sie die Filzgleiter, wenn sie beschädigt oder abgenutzt
sind. Entfernen Sie dazu die beschädigten Filzgleiter vollständig und
kleben Sie die neuen Filzgleiter auf der gleichen Stelle auf.
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der mitge-
lieferten Schutztasche.
Sollte das Messwerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfver-
fahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten
Kundendienststelle für Würth-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des Messwerkzeugs
an.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Messwerkzeugs kann im Internet
unter
„http://www.wuerth.com/partsmanager"
aufgerufen oder von der nächstgelegenen Würth-Niederlassung
angefordert werden.

Werbung

loading