Herunterladen Diese Seite drucken

LAE electronic AC1-5 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AC1-5 BEDIENUNGSANLEITUNG
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt der Firma LAE electronic entschieden haben. Lesen Sie vor der Installation des Gerätes
bitte aufmerksam die vorliegende Bedienungsanleitung durch: Nur so können wir Ihnen höchste Leistungen und Sicherheit garantieren.
BESCHREIBUNG
ANGABEN
OUT1
Ausgang Kanal 1
Ausgang Kanal 2
OUT2
Sollwertänderung Kanal 1
L1
L2
Sollwertänderung Kanal 2
Alarm
Abb. 1 — Bedienteil
Taste Up / für Änderung Sollwert 2
Taste Info / Enter
Taste für Änderung Sollwert 1 / Down
Taste Exit / Stand-by
INSTALLATION
Das Gerät in eine Bohrung der Abmessungen 71x29 mm einsetzen;
Die Elektroanschlüsse ausführen (siehe hierzu die "Schaltpläne"). Zur Vermeidung von elektromagnetischen Störungen die
Fühler und Signalkabel getrennt von den Starkstromleitern anbringen;
Das Gerät mit den beiliegenden Halterungen an der Tafel mit leichtem Druck befestigen; falls vorhanden muss die Gummidichtung
zwischen Geräterahmen und Tafel angebracht werden. Auf die korrekte Positionierung achten, um das geräterückseitige Eindringen
von Flüssigkeiten zu vermeiden;
Den Fühler T1 so in der Zelle positionieren, dass die Konservierungstemperatur des Produktes gut gemessen werden kann.
BETRIEB
DISPLAYANZEIGEN
Im Normalbetrieb zeigt das Display die Messtemperatur oder einen der folgenden Werte an:
OFF
Regler-Stillstand
TUN/xx.x
Autotuning
OR
E1
Over range oder Fühlerdefekt T1
In tuning: Timeout-Fehler 1
HI
Übertemperaturalarm in der Zelle
E2
In tuning: Timeout-Fehler 2
LO
Üntertemperaturalarm in der Zelle
E3
In tuning: Over range-Fehler
INFO-MENÜ
Die im Info-Menü abrufbaren Daten sind:
THI
Max. Messtemperatur des Fühlers 1
LOC
Tastenzustand (Sperre)
TLO
Min. Messtemperatur des Fühlers 1
Zugriff auf das Menü und Datenanzeige.
Die Taste
drücken und loslassen.
Mit den Tasten
oder
die anzuzeigenden Daten wählen.
Mit der Taste
den Wert anzeigen.
Zum Verlassen des Menüs die Taste
drücken oder 10 Sekunden warten.
Reset der gespeicherten Werte THI, TLO
Mit den Tasten
oder
den zu resettierenden Wert wählen.
Mit der Taste
den Wert anzeigen.
Die Taste
gedrückt halten und gleichzeitig die Taste
drücken.
SOLLWERT KANAL 1
(Anzeige und Änderung des Sollwertes - gewünschter Temperaturwert)
Die Taste
drücken und loslassen: die LED L1 blinkt; das Display zeigt für 1 Sekunde 1SP und anschließend den dem Sollwert
zugewiesenen Wert an.
Den gewünschten Wert mit den Tasten
oder
einstellen (die Regelung muss zwischen der Mindestgrenze SPL und Höchstgrenze
SPL geregelt werden).
Zur Speicherung des neuen Wertes die Taste
drücken oder 10s warten.
Für die Rückkehr zum Normalbetrieb ohne Speicherung des neuen Wertes
drücken.
SOLLWERT KANAL 2
Mit dem als Thermostat konfigurierten Hilfsausgang (
OAU=THR), kann der Sollwert 2 während des Normalbetriebs des Reglers
geändert werden.
Die Taste
drücken und loslassen: die LED L2 blinkt; das Display zeigt für 1 Sekunde 2SP an, falls der Sollwert 1 absolut
eingestellt ist (2SM=ABS), oder 2DF, falls der Sollwert 2 relativ zum Sollwert 1 ist (2SM=REL), anschließend den dem Parameter
zugewiesenen Wert.
Mit den Tasten
oder
den gewünschten Wert einstellen.
Zur Speicherung des neuen Wertes die Taste
drücken oder 10s warten.
Für die Rückkehr zum Normalbetrieb ohne Speicherung des neuen Wertes
drücken.
STAND-BY
Die Taste
lässt, falls für 3 Sekunden gedrückt, den Regler auf verschiedene Betriebsmodi oder Stand-by umschalten (nur bei SB=YES).
TASTENSPERRE
Die Sperre der Tasten verhindert unerwünschte und potenziell schädliche Handlungen, sollte der Regler beispielsweise in einer
öffentlich zugänglichen Umgebung positioniert sein. Zur Sperre aller Tastenbefehle den Parameter im INFO-Menü auf LOC=YES
einstellen; zur Wiederherstellung aller Funktionen den Parameter auf LOC=NO setzen.
AUTOTUNING DES REGLERS BEI PID-REGELUNG
Vor dem Beginn
Im Setup-Modus (s. Konfigurationsparameter): 1CM=PID einstellen; überprüfen, dass 1CH dem gewünschten Betriebsmodus
entspricht (1CH=REF für Kühlen, 1CH=HEA für Heizen); den Sollwert 1SP auf den gewünschten Wert einstellen.
Start der Funktion
Während des Normalbetriebs die Tasten
+
für 3 Sekunden gedrückt halten. Auf dem Display blinkt 1CT; mit
die Zykluszeit einstellen, um den Ablauf des Regelprozesses zu bestimmen. Für das Verlassen der Autotuning-Funktion
drücken; für den Start der Autotuning-Funktion
+
drücken oder 30s warten.
Bei der Autotuningsphase
Bei der Autotuning-Phase zeigt das Display abwechselnd "TUN" und den gemessenen Temperaturwert an. Sollte während dieser
Phase der Strom ausfallen, startet beim nächsten Einschalten nach der Selbsttestphase das Gerät wieder mit der Autotuning-
Funktion. Um die Autotuning-Funktion zu verlassen, ohne dass die vorher programmierten Regelungsparameter modifiziert
werden, muss die Taste
für 3 Sekunden gedrückt werden. Wird das Autotuning erfolgreich beendet, aktualisiert der Regler den
Wert der Regelungsparameter und beginnt mit der Regelung.
Fehler
Wird das Autotuning-Verfahren nicht erfolgreich beendet, blinkt auf dem Display eine Fehlermeldung:
E1 Timeout-Fehler 1: der Regler war nicht imstande, die Systemtemperatur innerhalb des Bereichs des Proportionalbandes zu
bringen. Erhöhen Sie vorübergehend den 1SP-Wert im Fall des Heizbetriebs, vermindern Sie 1SP im Fall des Kühlbetriebs und
starten Sie das Verfahren neu.
E2 Timeout-Fehler 2: das Autotuning-Verfahren wurde nicht innerhalb der maximalen, festgelegten Zeit beendet (1000
Zykluszeiten). Starten Sie das Autotuning-Verfahren neu und stellen Sie eine höhere Zykluszeit 1CT ein.
E3 Over range der Temperatur: kontrollieren Sie, dass der Fehler nicht durch eine Fühleranomalie hervorgerufen wurde;
vermindern Sie vorübergehend den 1SP-Wert im Fall des Heizbetriebs, erhöhen Sie 1SP im Fall des Kühlbetriebs und starten Sie
das Verfahren neu.
Zur Beseitigung der Fehlermeldung und zur Rückkehr zum normalen Betriebsmodus drücken Sie die Taste
Verbesserung der Regelung
Zur Reduzierung der Überschwingung vermindern Sie den Parameter Reset der Integral-Regelung
Zur Erhöhung der Reaktionsfähigkeit des Systems vermindern Sie das Proportionalband
1PB; Achtung: auf diese Weise verliert
das System an Stabilität;
Zur Verminderung der Temperaturschwankungen bei Betrieb erhöhen Sie die Zeit der Integralregelung
System stabiler, aber weniger reaktionsfähig;
Zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit auf die Temperaturänderungen erhöhen Sie die Zeit der Derivativ-Regelung
Achtung: ein hoher Wert macht das System empfindlich für geringe Änderungen und kann zu Unstabilität führen.
NEUEICHUNG
Sich ein Präzisionsthermometer oder ein Kalibriergerät besorgen; Sich vergewissern, dass die Parameter
Das Gerät aus und wieder einschalten;
Während der Selbsttestphase die Tasten
+
drücken und gedrückt halten bis der Regler OAD anzeigt.
Mit den Tasten
und
0AD oder SAD auswählen: 0AD ermöglicht die Eichung von 0 und bringt eine konstante Korrektur auf
der gesamten Messskala mit sich. SAd ermöglicht die Eichung des oberen Teils der Messskala mit einer proportionalen Korrektur
zwischen dem Eichpunkt und 0.
Die Taste
drücken um den Wert anzuzeigen; dann die Tasten
Bezugsgerät gemessenen Wert anzugleichen.
Das Verlassen des Eichverfahrens erfolgt durch Drücken der Taste
KONFIGURATIONSPARAMETER
Für den Zugriff auf das Konfigurationsmenü die Tasten
+
Mit den Tasten
oder
den zu ändernden Parameter wählen.
Mit der Taste
den Wert anzeigen.
Die Taste
gedrückt halten und mit den Tasten
oder
Beim Loslassen der Taste
wird der neue Wert gespeichert und der nächste Parameter angezeigt.
Zum Verlassen des Menüs die Taste
drücken oder 30 Sekunden warten.
MESSBER. BESCHREIBUNG
PAR
SCL
1°C;
Messwerte (s. Tabelle der Eingangsspezifikationen)
2°C;
Achtung: Bei der Änderung des Wertes SCL müssen die Parameter der absoluten und relativen
°F
Temperaturen (SPL, SPH, 1SP, 1HY, usw.) unbedingt neu konfiguriert werden.
SPL
-50°...SPH
Mindestgrenzwert für die Regelung von 1SP.
SPH
SPL...150°
Höchstgrenzwert für die Regelung 1SP.
1SP
SPL... SPH
Schalttemperatur (Wert, der in der Zelle beibehalten werden soll).
1CM
HY; PID
Regelungsmodus.
Mit 1CM=HY erfolgt die Regelung mit Schalthysterese: in der Regelung werden die Parameter
1HY, 1T0 und 1T1 benutzt. Mit 1CM=PID erfolgt eine Proportional-Integral-Derivativ-Regelung:
in der Regelung werden die Parameter 1PB, 1IT, 1DT, 1AR, 1CT benutzt.
1CH
REF; HEA
Kühlmodus (REF) oder Heizmodus (HEA).
1HY
0...19.9°
OFF/ON-Schalthysterese des Thermostaten. Bei 1HY=0 bleibt der Ausgang immer deaktiviert.
ON
OFF
1SP
1SP+1HY
ON/OFF-Regelung im Kühlmodus
(1CM=HY, 1CH=REF)
1T0
0...30min
Mindestausschaltzeit
Nach dem Ausschalten bleibt der Ausgang 1 für 1T0 Minuten deaktiviert, unabhängig vom
Temperaturwert
1T1
0...30min
Mindesteinschaltzeit (Der nächste Parameter ist 1PF)
Nach dem Einschalten bleibt der Ausgang 1 für 1T1 Minuten aktiviert, unabhängig vom
Temperaturwert.
1PB
0...19.9°
Proportionalband.
Die Temperaturregelung erfolgt durch Änderung
der EIN-Zeit des Ausganges: je näher die
Temperatur am Sollwert liegt, desto niedriger ist die
Aktivierungszeit. Ein kleines Proportionalband erhöht
die Systemreaktion auf die Temperaturvariationen,
macht das System jedoch unstabiler. Eine reine
Proportionalregelung stabilisiert die Temperatur
im Proportionalband, annulliert jedoch nicht die
Abweichung vom Sollwert.
Bei 1PB=0 bleibt der Ausgang immer deaktiviert.
1IT
0...999s
Zeit der Integralregelung.
Durch
Aktivierung
des
einer Proportionalregelung, wird eine bleibende
Sollwertabweichung
verhindert.
Integralregelung
bestimmt
der
Temperaturfehlerannullierung;
Geschwindigkeit
(niedrige
Überschwingung und Unstabilität der Regelung
führen.
Mit 1IT=0 wird die Integralregelung deaktiviert.
1DT
0...999s
Zeit der Derivativ-Regelung.
Durch Aktivierung des Derivativ – Anteils, bei einer
Proportional-Integral Regelung wird ein zu starkes
Überschwingen verhindert. Ein Regler mit starker
Derivativ-Regelung (hohe 1DT) ist sehr empfindlich für
geringe Temperaturänderungen und kann das
System unstabil machen.
Mit 1DT=0 wird die Derivativ-Regelung deaktiviert.
+
oder
1AR
0...100%
Reset der Integralzeit bezüglich 1PB.
Durch die Verkleinerung des Parameters 1AR verkleinert sich auch die Wirkungszone der
Integral-Regelung, und die Überschwingung infolgedessen (siehe Bild beim Abschnitt 1IT).
1CT
1...255s
Zykluszeit
Die Zeit, in welcher die EIN-Zeit des Ausganges variiert. Je schneller das zu regelnde System auf
die Temperaturänderungen anspricht, desto geringer muss die Zykluszeit sein, um eine höhere
Temperaturstabilität und eine geringere Empfindlichkeit auf die Laständerungen zu erzielen
1PF
ON/OFF
Ausgangszustand bei einem Fühlerfehler.
OAU
NON;
Funktion des Hilfsausganges AUX
THR;
NON: Ausgang deaktiviert (immer ausgeschaltet). (Der nächste Parameter ist ATM).
AL0;
THR: als zweiter Thermostat programmierter Ausgang. (Der nächste Parameter ist 2SM).
AL1
AL0: Öffnen der Kontakte bei Auftreten einer Alarmbedingung. (Der nächste Parameter ist ATM).
AL1: Schließen der Kontakte im Alarmfall. (Der nächste Parameter ist ATM).
2SM
ABS;
Sollwertmodus 2.
REL
Der Sollwert des Kanals 2 kann absolut sein (2SM=ABS) oder eine zum Sollwert 1 relative
Schaltdifferenz (2SM=REL)
2SP
SPL...SPH
Umschalttemperatur des Hilfsausganges (Der nächste Parameter ist 2CH).
.
ON
1AR;
OFF
1IT; damit wird das
2SP 2SP+2HY T[°]
ON/OFF-Regelung im Kühlmodus
1DT;
(1CM=HY, 1CH=REF)
OS1 und SIM 0 betragen;
2DF
-19.9...19.9° Temperaturschaltdifferenz zu 1SP. Der Sollwert des Hilfsausganges ist 1SP+2DF Sollwert 2
+
oder
benutzen, um den gelesenen Wert an den vom
.
für 5 Sekunden drücken.
den gewünschten Wert einstellen.
2CH
REF; HEA
2HY
0...19.9°
2T0
0...30min
2T1
0...30min
2PF
ON/OFF
ATM
ON
OFF
ALA
-50°...AHA
T[°]
T[°]
1SP-1HY
1SP
ON/OFF-Regelung im Heizmodus
AHA
ALA...150°
(1CM=HY, 1CH=HEA)
ALR
-12.0...0°
AHR
0...12.0°
ATD
0...120min
SB
NO/YES
Überschwingung
Fehler bei Betrieb
INP
0mA/4mA,
1SP
ST1/SN4
RLO
-19.9...RHI
1PB
Temperatur
RHI
RLO...99.9
des Verfahrens
OS1
-12.5...12.5° Messwertkorrektur des Fühlers T1.
Zeit
TLD
1...30min
Überschwingung
SIM
0...100
Integral-Anteils,
bei
ADR
1...255
1SP
Die
Zeit
der
EINGANGSDATEN
die
Geschwindigkeit
1PBx1AR%
1PB
eine
hohe
Wirkungszone
Temperatur
1IT)
kann
aber
zu
der Integralregelung
des Verfahrens
MODELL
Zeit
AC1-5A...
Überschwingung
INP = 0mA
AC1-5I...
1SP
INP = 4mA
INP=T1
1PB
AC1-5J...
Temperatur
INP=T2
des Verfahrens
AC1-5P...
Zeit
INP=ST1
AC1-5T...
INP=SN4
SCHALTPLÄNE
RS485
data I/O
OUT1
12(4)A
1
2
3
ON
OFF
115...
230V
~
2SP-2HY
2SP
T[°]
ON/OFF-Regelung im Heizmodus
(1CM=HY, 1CH=HEA)
relativ zu Sollwert 1
ON
ON
OFF
OFF
T[°]
1SP+2DF+2HY
1SP+2DF-2HY
2DF>0
1SP
1SP+2DF
1SP+2DF
ON/OFF-Regelung im Heizmodus. Sollwert 2
ON/OFF-Regelung im Kühlmodus. Sollwert 2
relativ zu Sollwert 1 (OAU=THR, 2CH=REF)
relativ zu Sollwert 1 (OAU=THR, 2CH=HEA)
Kühlmodus (REF) oder Heizmodus (HEA) für den Hilfsausgang.
Schaltdifferenz Thermostat 2. Bei 2HY=0 bleibt der Hilfsausgang immer deaktiviert.
Mindestausschaltzeit
Nach dem Ausschalten bleibt der Ausgang 2 für 2T0 Minuten deaktiviert, unabhängig vom
Temperaturwert.
Mindesteinschaltzeit
Nach dem Einschalten bleibt der Ausgang 2 für 2T1 Minuten aktiviert, unabhängig vom
Temperaturwert.
Zustand Kanal 2 mit defektem Fühler
NON;
Alarmschwellen.
ABS;
NON: Alle Temperaturalarme sind gesperrt (der nächste Parameter ist SB)
REL
ABS: Die in ALA und AHA programmierten Werte stellen die effektiven Alarmschwellen dar.
REL: Die in ALR und AHR programmierten Werte sind die Alarmdifferentiale für 1SP und 1SP+1HY
ON
ON
T[°]
OFF
OFF
1SP
1SP+1HY+AHR
1SP-ALR
1SP-1HY-ALR
1SP
Temperaturalarm mit entsprechenden
Temperaturalarm mit entsprechenden
Alarmschwellen in Kühlregelung
Alarmschwellen in Heizregelung
(ATM=REL,1CH=REF)
(ATM=REL,1CH=HEA)
Alarmschwelle für Untertemperatur.
Alarmschwelle für Übertemperatur.
Alarmdifferential für Untertemperatur.
Bei ALR=0 wird der Untertemperaturalarm ausgeschlossen.
Alarmdifferential für Übertemperatur.
Bei AHR=0 wird der Übertemperaturalarm ausgeschlossen
Verzögerung der Temperaturalarmmeldung.
Aktivierung der Stand-by-Taste
Wahl des Eingangsfühlers (s. Tabelle der Eingangsspezifikationen)
T1/T2
Nur in den Modellen AC1-5A..., AC1-5J..., AC1-5T...
Min. Messwert (nur in den Modellen AC1-5A..., AC1-5I...)
RLO wird der vom Transmitter gemessene Mindestwert zugewiesen (entspricht 0V, 0/4mA)
Max. Messwert (nur in den Modellen AC1-5A..., AC1-5I...)
RHI wird der vom Transmitter gemessene Höchstwert zugewiesen (entspricht 1V, 20mA)
Verzögerung der Mindesttemperatur- (TLO) und Höchsttemperaturspeicherung (THI).
Displayverlangsamung.
Adresse von AC1-5 für Kommunikation mit einem PC.
MESSBEREICH [MESSGENAUIGKEIT]
EINGÄNGE
SCL=1°C
SCL=2°C
SCL=°F
0 ÷ 1V
RLO ÷ RHI [< ± 3mV]
0 ÷ 20mA
RLO ÷ RHI [< ± 0.2mA]
4 ÷ 20mA
TC "J"
---
-50 ÷ 750°C [ < ±3°C ]
-60 ÷ 999°F [ < ±5°F ]
TC "K"
---
-50 ÷ 999°C [ < ±3°C ]
-50/-19.9 ÷ 99.9/150°C
-100 ÷ 850°C
-150 ÷ 999°F
PT100
[ < ±0.3°C ]
[ <±1°C(-50÷850°), ±2°C ]
[ <±2°F(-60÷999°),±4°F]
PTC 1000 Ω
-50/-19.9÷99.9/150°C
-50 ÷ 150°C
-60 ÷ 300°F
(LAE ST1..)
[<±0.3°C(-30 ÷130°),±1°C]
[<±0.3°C(-30÷130°), ±1°C]
[< ±0.6°F(-20÷260°),±2°F]
NTC 10K Ω
-40/-19.9÷99.9/125°C
-40 ÷ 125°C
-40 ÷ 260°F
(LAE SN4..)
[<±0.3°C(-40÷100°), ±1°C]
[< ±0.3°C(-40÷100°),±1°C]
[< ±0.6°F(-40÷210°),±2°F]
V
TTL
rH
9
10 11
10
data I/O
V+
V
V-
+
IN
OUT2
OUT1
OUT2
7(2)A
12(4)A
7(2)A
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
115...
230V
~
AC1-5AS2RW-B
AC1-5
T[°]
2DF<0
1SP
INSTRUCTIONS FOR USE
T[°]
BEDIENUNGSANLEITUNG
1SP+AHR
VIA PADOVA, 25
31046 ODERZO /TV /ITALY
TEL. +39 - 0422 815320
FAX +39 - 0422 814073
www.lae-electronic.com
E-mail: sales@lae-electronic.com
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
AC1-5...D 12Vac/dc ±10%, 2W
AC1-5...W 110 - 230Vac±10%, 50/60Hz, 2W
---
Relaisausgänge (AC1-5..R..)
---
OUT1
12(4)A
OUT2
7(2)A
SSR-Steuerung (AC1-5..M..)
OUT1
15mA 12Vdc
Eingänge
s. Tabelle der Eingangsspezifikationen
Messbereich
s. Tabelle der Eingangsspezifikationen
Messgenauigkeit
s. Tabelle der Eingangsspezifikationen
Betriebsbedingungen
-10 ... +50°C; 15%...80% r.F.
CE (Bezugsnormen)
11
EN60730-1; EN60730-2-9;
-
EN55022 (Klasse B); EN50082-1
Frontschutzart
IP55
AC1-5
AC1-5JS2RW-A
EN
INSTRUCTIONS FOR USE
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
0LAC1001-01

Werbung

loading