85
9.1 Den WLAN-Router konfigurieren
IP-Adresse zuweisen. Dazu m ¨ ussen Sie den DHCP-Server des
Routers ausschalten und eine verf ¨ ugbare IP-Adresse f ¨ ur den
digitalen Receiver eintragen. N¨ a heres dazu, wie Sie eine stati-
sche IP-Adresse zuweisen, finden Sie unter § 9.2.2.
Wenn Sie Ihrem Digital-Receiver eine feste IP-Adresse in Ih-
rem Netzwerk zugewiesen haben, so k ¨ onnen Sie diese zur Ver-
einfachung in die hosts-Datei Ihres PCs eintragen. Die Datei
hosts (sie hat keine Dateiendung) befindet sich bei Windows
XP im Ordner C:\WINDOWS\system32\drivers\etc und kann
mit einem normalen Texteditor bearbeitet werden. Achten Sie
jedoch darauf, die Datei nach der ¨ Anderung wieder ohne eine
Dateiendung zu speichern. In der hosts finden Sie normaler-
weise folgenden Eintrag vor:
127.0.0.1 localhost
Erg¨ a nzen Sie nun eine weitere Zeile, welche mit der IP-
Adresse Ihres Digital-Receivers beginnt (im Beispiel nehmen
wir an, der Digital-Receiver h¨ a tte die IP 192.168.0.5 bekom-
men), gefolgt von einem Leerzeichen und dem (Host-)Namen,
¨ uber den der Digital-Receiver von diesem PC aus im lokalen
Netzwerk angesprochen werden soll. Als Beispiel nehmen wir
an, der Name soll TF 6000 PVR sein. Die zu erg¨ a nzende Zeile
lautet also:
192.168.0.5 TF 6000 PVR
Wenn Sie die hosts nun wieder gespeichert haben, so k ¨ onnen
Sie in der Adressleiste Ihres Browsers anstelle der IP-Adresse
des Digital-Receivers, einfach TF 6000 PVReingeben, um auf
Ihn zuzugreifen.
9.1.2 Zugriff auf den digitalen Receiver von ausw¨ a rts
Sie haben die M ¨ oglichkeit auf Ihren digitalen Receiver zuzu-
greifen, selbst wenn Sie sich ausw¨ a rts befinden. Das setzt vor-
aus, dass Ihr Router so konfiguriert ist, dass Ihre Befehle an
den digitalen Receiver weitergeleitet werden. Erreichen l¨ a sst
sich das ¨ uber Port Forwarding (Portweiterleitung). Mit Port