13 - REINIGUNG UND WARTUNG
Das Produkt vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen.
TÄGLICHE ODER WÖCHENTLICHE REINIGUNG DURCH DEN BENUTZER
Wenn die Pellets im Behälter aufgebraucht sind, könnten sich unverbrannte Pellets in der Brennschale ansammeln; solche Rückstände
immer aus der Brennschale entleeren.
Alle 15 Tage den Zustand Ihrer Brennschale prüfen.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS NUR EINE RICHTIG GEREINIGTE BRENNSCHALE DIE SICHERE ZÜNDUNG UND DEN OPTIMALEN
BETRIEB IHRES PELLETGERÄTES GEWÄHRLEISTEN KANN. BEI EINER FEHLZÜNDUNG UND NACH JEDER SONSTIGEN
BLOCKIERUNG DES GERÄTS MUSS DIE BRENNSCHALE VOR DER WIEDEREINSCHALTUNG UNBEDINGT ENTLEERT WERDEN.
Für eine wirksame Reinigung der Brennschale die Asche aus ihrem Sitz absaugen und die Löcher und den Rost am Boden gründlich reinigen.
Werden Pellets guter Qualität verwendet, genügt normalerweise ein Pinsel, um das Bauteil wieder in einen optimalen Betriebszustand
zu bringen, andernfalls, wenn hartnäckige Verkrustungen vorhanden sind, das serienmäßig mit dem Heizkessel mitgelieferte Werkzeug
aus Stahl benutzen.
Technischer Dienst - Alle Rechte vorbehalten - Nachdruck verboten
E
F
T
V
27
27