ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen sollten immer Sicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen ergriffen werden. Deshalb müssen auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise gelesen und beachtet werden! 1. Das Arbeitsumfeld muss sauber und aufgeräumt sein; Unordnung verursacht Unfälle und Verletzungen! 2.
Seite 3
17. Nur zugelassene Ersatz- und Verschleißteile verwenden! Bei Wartung und Reparatur immer nur identische Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Beim Austausch von Komponenten sollte ein autorisierter Kundendienst hinzugezogen werden. 18. Beim Schneiden von Gras und ähnlichen Arbeiten können sehr wohl giftige Stäube freigesetzt werden (z.B. Dünger, Pflanzenschutzmittel).
SYMBOLE Evtl. befinden sich einige der folgenden Symbole auf dem Werkzeug; man sollte sie kennen, wenn man mit Elektrowerkzeugen zu tun hat! So wird die Arbeit besser und vor allem sicherer. Volt – Wechselstrom Watt Leerlaufdrehzahl Umdrehungen pro Minute /min Doppelte Schutzisolierung Konformitätskennzeichen 5124...
Seite 6
4. Ganze Einheit mit dem Mähkopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis sie einrastet. 5. Einheit mit Montageschraube (16a), Federscheibe (16b) und U'scheibe (16c) befestigen. 6. Schutzfolie vom Fadenmesser vorsichtig abziehen. Warnung! Rasentrimmer nur einsetzen, wenn die Schutzhaube korrekt montiert ist! E.
Seite 7
G. Winkel der Teleskopstange einstellen. Scharnierverriegelung (7) betätigen, Teleskopstange in eine bequeme Position drehen und Verriegelung wieder hörbar einrasten lassen. Es gibt 3 Einstellungen. H. Gerät zum Kantentrimmen einstellen. Zum Kantenschneiden muss der Trimmer folgendermaßen vorbereitet werden: 1. Stecker abziehen. Scharnierverriegelung (7) zwischen Teleskopstange und Motorgehäuse betätigen und Gerät in die 'ausgestreckte' Position bringen.
Arbeiten mit dem Rasentrimmer 1. Zum Einschalten den Starthebel betätigen. Zum Ausschalten den Starthebel loslassen. 2. Zum Lieferumfang gehört eine volle Spule Trimmerfaden. Der Trimmerfaden verschleißt bei der Arbeit. Damit er immer die richtige Länge hat, wird immer wieder automatisch ein kleines Stück Trimmerfaden von der Spule abgewickelt. Um manuell mehr Faden abzuwickeln: rechteckigen Knopf an der Seite der Spule mehrmals drücken und vorsichtig am Faden ziehen.
PROBLEME MÖGLICHE LÖSUNG PROBLEM 1. Mit Silikonspray einsprühen. 1. Trimmerfaden hat sich verklebt. Trimmerfaden bewegt 2. Mehr Trimmerfaden in die Spule einsetzen. sich nicht beim Starten 2. Nicht mehr genug Faden auf der Spule. (Siehe entspr. Abschn. in dieser 3. Nicht mehr genug Faden auf der Spule. Bedienungsanleitung.) 4.
GARANTIE Für dieses Produkt wird eine dreijährige Garantie auf Fabrikationsfehler gewährt. Die Garantiefrist gilt ab dem Kaufdatum auf dem Kaufbeleg. Die Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Fabrikationsfehler. Ausgeschlossen sind Defekte aufgrund unsachgemäßer Handhabung, z.B. Herunterfallen, unsachgemäßer Transport, Anschluss an Stromquellen, die nicht der Bedienungsanleitung entsprechen, Eindringen von Fremdkörpern und natürlicher Verschleiß...