Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRP Can-Am 2013 Maverick Series

  • Seite 3: Vorwort

    さい:www.operatorsguide.brp.com. Neder- Deze handleiding kan beschikbaar zijn in uw taal. Vraag het lands aan uw dealer of ga naar: www.operatorsguide.brp.com. Denne boken kan finnes tilgjengelig på ditt eget språk. Kontakt Norsk din forhandler eller gå til: www.operatorsguide.brp.com. Este manual pode estar disponível em seu idioma. Fale com Portu- sua concessionária ou visite o site:...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Das Sicherheitswarnsymbol Die in diesem Dokument enthalte- weist auf eine potenzielle Verlet- nen Informationen haben Gültigkeit zungsgefahr hin. bei Veröffentlichung. BRP arbeitet jedoch ständig an der Verbesse- rung seiner Produkte, ohne dass WARNUNG dadurch eine Verpflichtung ent- steht, diese Veränderungen bei Weist auf eine mögliche Gefahr...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT VORWORT....................1 VOR FAHRTANTRITT.................1 SICHERHEITSHINWEISE..............2 ÜBER DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG...........2 SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN........8 KOHLENMONOXIDVERGIFTUNG VERMEIDEN........8 BENZINFEUER UND ANDERE GEFAHREN VERMEIDEN....8 VERBRENNUNGEN DURCH HEIßE TEILE VERMEIDEN....8 ZUBEHÖR UND ÄNDERUNGEN............9 SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN........10 EIGENTÜMER- SEIEN SIE VERANWORTUNGSBEWUSST.....10 FAHRER – EIGNUNG UND VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN...10 VORSICHTIGES FAHREN..............11 INSASSENRÜCKHALTESYSTEM.............12 GELÄNDEBEDINGUNGEN...............12 EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT............13...
  • Seite 6 INHALT 2) MOTORSTARTKNOPF..............49 3) MULTIFUNKTIONSHEBEL............49 4) WARNBLINKSCHALTER..............50 5) 2WD-/4WD-SCHALTER..............50 6) SPORTSCHALTER................50 7) ÜBERSTEUERUNG-SCHALTER...........51 MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL)..53 Beschreibung des Multifunktionsanzeigeinstruments.....53 KONFIGURATION DES ANZEIGEINSTRUMENTS......57 AUSSTATTUNG...................59 1) HÖHENVERSTELLBARE LENKSÄULE.........60 2) BECHERHALTER................61 3) BEIFAHRER-HANDGRIFFE............61 4) HANDSCHUHFACH..............61 5) WERKZEUGSATZ.................61 6) FUßSTÜTZEN................61 7) SEITENNETZE................62 8) SCHULTERSCHUTZVORRICHTUNGEN........62 9) SICHERHEITSGURTE..............62 10) FAHRERSITZ................63 11) BEIFAHRERSITZ.................64 12) KRAFTSTOFFBEHÄLTERKAPPE..........64...
  • Seite 7 INHALT TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS..........77 ANHEBEN UND ABSTÜTZEN DES FAHRZEUGS......78 FAHRZEUGFRONT................78 FAHRZEUGHECK................78 WARTUNG INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN..........82 WARTUNGSPLAN................85 WARTUNGSMAßNAHMEN..............89 MOTOR-LUFTFILTER...............89 VORDERGITTERKIT.................93 CVT-LUFTFILTER................94 MOTORÖL..................95 ÖLFILTER..................97 KÜHLER...................98 MOTORKÜHLMITTEL..............100 FUNKENFÄNGER................105 GETRIEBEÖL..................106 ZÜNDKERZEN................107 CVT-ABDECKUNG................108 ANTRIEBSRIEMEN................110 ABGASBEREICH................111 BATTERIE..................112 SICHERUNGEN................113 BELEUCHTUNGEN................114 MANSCHETTE UND VERKLEIDUNG FÜR ANTRIEBSWELLE..116 RADLAGER..................116 REIFEN UND RÄDER..............117 AUFHÄNGUNGEN................120 BREMSEN..................121...
  • Seite 8 INHALT GEWÄHRLEISTUNG BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2013 ® CAN-AM SSV...................146 BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2013 ® CAN-AM SSV...................152 EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄI- SCHEN WIRTSCHAFTSRAUM: 2013 CAN-AM ® SSV......157 KUNDENINFORMATIONEN DATENSCHUTZINFORMATIONEN...........164 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL........165...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHIN- WEISE SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 10: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

    ALLGEMEINE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Kohlenmonoxidvergif- Benzinfeuer und andere tung vermeiden Gefahren vermeiden Motorabgase enthalten das tödli- Benzin ist leicht entzündbar und che Kohlenmonoxid. Das Einatmen hochexplosiv. Kraftstoffgase kön- von Kohlenmonoxid kann Kopf- nen sich verteilen und durch einen schmerzen, Schwindelgefühl, Be- Funken oder ein Flamme mehrere nommenheit, Übelkeit sowie Ver- Meter vom Fahrzeug entfernt ent- wirrtheit hervorrufen und sogar...
  • Seite 11: Zubehör Und Änderungen

    Zubehör und Änderun- Nehmen Sie keine unerlaubten Änderungen vor bzw. verwenden Sie kein/e Geräte bzw. Zubehör, welche/s nicht von BRP anerkannt sind/ist. Da diese Änderungen nicht von BRP erprobt wurden, können sie das Unfall- und Verletzungsrisi- ko erhöhen und den Gebrauch des Fahrzeugs illegal machen.
  • Seite 12: Sicherer Betrieb - Verpflichtungen

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Dieses Fahrzeug ist ein Hochleis- Besprechen Sie die Sicherheitsin- tungs-Geländefahrzeug. Fahrer formationen mit jeder Person, die müssen sich verantwortungsbe- das Fahrzeug benutzen wird. Ach- wusst und vorsichtig verhalten, um ten Sie darauf, dass jeder Fahrer Überschläge, Umkippen, Zusam- und Beifahrer die unten aufgeführ- menstöße und sonstige Unfälle zu ten Anforderungen erfüllt und sich...
  • Seite 13: Vorsichtiges Fahren

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN und der linke Fuß muss auf der Vorsichtiges Fahren Fußstütze aufliegen. Dieses Fahrzeug verhält sich Die jeweils geltenden Führerschein- anders als andere Fahrzeuge. vorschriften müssen eingehalten Bei abrupten Manövern wie das werden. Fahren von scharfen Kurven, Beschleunigen, Bremsen, Fah- Fahren Sie dieses Fahrzeug nicht ren auf Hügeln oder über Hinder-...
  • Seite 14: Insassenrückhaltesystem

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Überschreiten Sie niemals die Fahren Sie auf übermäßig gro- angegebene Zuladungsbeschrän- bem, rutschigem oder lockerem kung für dieses Fahrzeug. Ver- Untergrund erst dann, wenn Sie ringern Sie die Geschwindigkeit, es gelernt haben und die erfor- kalkulieren Sie einen längeren derliche Geschicklichkeit besit- Bremsweg ein und beachten zen, um dieses Fahrzeug in ei-...
  • Seite 15: Europäische Gemeinschaft

    SICHERER BETRIEB - VERPFLICHTUNGEN Fahren Sie dieses Fahrzeug Dieses Fahrzeug wurde haupt- niemals durch schnell fließen- sächlich für den Einsatz IM GE- des Wasser oder durch tieferes LÄNDE entwickelt. Das Fahren Gewässer, als im Unterab- auf befestigten Flächen kann schnitt FAHREN DES FAHR- das Fahrverhalten und die Kon- ZEUGS angegeben.
  • Seite 16: Überprüfung Vor Fahrtantritt

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Vergewissern Sie sich vor jedem Fahrtantritt, dass der Betriebszustand des Fahrzeugs einwandfrei ist. Halten Sie immer den Wartungsplan ein, der in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. WARNUNG Führen Sie vor jedem Fahrtantritt eine Überprüfung Ihres Fahrzeugs durch, um mögliche Probleme, die während der Fahrt auftreten können, zu entdecken.
  • Seite 17: Zu Überprü- Fende Punkte

    ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ZU ÜBERPRÜ- DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG FENDE PUNKTE Gewicht der Ladung: Wenn Sie Ladung trans- portieren, halten Sie die maximale Ladekapazität von 90,5 kg ein. Fahrzeugladung: Stellen Sie sicher, dass die gesamte Zuladung des Fahrzeugs (einschließ- lich Fahrer, Mitfahrer, Ladung, Stützlast und Zu- behör) 285 kg nicht übersteigt.
  • Seite 18 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT ZU ÜBERPRÜ- DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG FENDE PUNKTE Prüfen Sie die Scheinwerfer, Schlussleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Positionsleuchten und Reflektoren auf Sauberkeit. Leuchten und Prüfen Sie die Funktion der Scheinwerfer (Fern- Reflektoren licht und Abblendlicht), der Bremsleuchten, der Fahrtrichtungsanzeiger und der Positionsleuch- ten.
  • Seite 19 ÜBERPRÜFUNG VOR FAHRTANTRITT Nach dem Starten des Motors ZU ÜBERPRÜ- DURCHZUFÜHRENDE ÜBERPRÜFUNG FENDE PUNKTE Prüfen Sie durch Drehen des Lenkers nach links Steuerung und nach rechts, ob die Lenkung funktioniert. Drehen Sie den Zündschalter auf OFF, um den Zündschalter Motor auszuschalten. Starten Sie den Motor neu. Prüfen Sie die Funktion des Schalthebels (P, R, Schalthebel N, H und L).
  • Seite 20: Vorbereitung Vor Der Fahrt

    VORBEREITUNG VOR DER FAHRT Vor Fahrtantritt Führen Sie die Kontrolle vor der Fahrt durch, um sich von der siche- ren Funktion Ihres Fahrzeugs zu überzeugen. Siehe Unterabschnitt KONTROLLE VOR DER FAHRT . Fahrer und Beifahrer müssen: Ordnungsgemäß auf ihren Sit- zen sitzen.
  • Seite 21 VORBEREITUNG VOR DER FAHRT ausgeschlossen werden. Allerdings sorgen für einen festen Halt auf der belegen Statistiken, dass das Tra- Fußstütze. gen eines Helmes das Risiko einer Vermeiden Sie das Tragen von lan- Verletzung des Gehirnes erheblich gen Schnürsenkeln, die sich im senkt.
  • Seite 22 VORBEREITUNG VOR DER FAHRT bekleidung aus stabilem Material Sie Gehörschutzvorrichtungen be- das Verletzungsrisiko oder verhin- nutzen. dert unter Umständen eine Verlet- zung. Schützen Sie sich beim Fahren bei niedrigen Temperaturen vor Unter- kühlung. Unterkühlung kann zu Konzentrationsverlust, zu langsa- mer Reaktion und zum Verlust gleichmäßiger, präziser Muskelbe- wegung führen.
  • Seite 23: Unfälle Vermeiden

    UNFÄLLE VERMEIDEN Überschläge und Umkip- Seien Sie bei Kurvenfahrt vor- sichtig. pen vermeiden • Drehen Sie das Lenkrad Side-by-Side-Fahrzeuge verhalten nicht zu weit oder zu schnell. sich anders als andere Fahrzeuge. Richten Sie sich nach Ihrer Side-by-Side-Fahrzeuge sind für Geschwindigkeit und der den Einsatz im Gelände entwickelt Umgebung.
  • Seite 24: Zusammenstöße Vermeiden

    UNFÄLLE VERMEIDEN Vermeiden Sie schräges Befah- Befestigen Sie Seitennetz und ren von Hügeln (folgen Sie der Sicherheitsgurt, auch um ein Steigung oder dem Gefälle und Herausragen Ihrer Arme oder vermeiden Sie das Befahren Beine zu vermeiden. von steilen Abschnitten). Befah- Fassen Sie während der Fahrt ren Sie Steigungen und Gefälle niemals den Käfig an.
  • Seite 25 UNFÄLLE VERMEIDEN Auto für den Straßenverkehr. So finden sich bei diesem Fahrzeug beispielsweise keine Airbags, das Cockpit ist nicht vollständig ge- schlossen und das Fahrzeug wurde nicht für Zusammenstöße mit ande- ren Fahrzeugen konzipiert. Deshalb ist es besonders wichtig, die Sicher- heitsgurte anzulegen, die Seitennet- ze zu befestigen und einen zugelas- senen Helm zu tragen.
  • Seite 26: Fahren Mit Ihrem Fahrzeug

    FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG Sie werden merken, dass die Übungen Querkräfte mit der Geschwindigkeit Bevor Sie losfahren, ist es beson- und Ihrem Lenkbefehl zunehmen. ders wichtig, sich mit dem Fahrver- Die Querkräfte sollten so gering halten des Fahrzeugs durch Üben wie möglich gehalten werden, da- in sicherer Umgebung vertraut zu mit sie nicht zu einem Überschlag...
  • Seite 27: Fahren Im Gelände

    FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG des Fahrzeugs und dem Bodenbe- das Befahren mit Fahrzeugen vor- lag abhängt. Außerdem spielen der bereitet wurde, stellt grundsätzlich Zustand der Reifen und der Brem- eine Gefahr dar, da hier die Boden- sen eine große Rolle. substanz, die Beschaffenheit des Bodens und die genaue Steilheit Rückwärtsfahren üben...
  • Seite 28 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG Fahrzeugs immer auf sich ändernde langsam und vermeiden Sie das Bedingungen im Gelände. Seien Fahren enger Kurven. Sie besonders in übermäßig unweg- samem Gelände, auf übermäßig WARNUNG rutschigem, vereistem oder locke- Lenkbefehle beim Rückwärtsfah- rem Boden vorsichtig. ren können schnell einen Über- Überwachen Sie das vor Ihnen lie- schlag auslösen.
  • Seite 29 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG bei Kurvenfahrt Stück für Stück, Lenkung sowie das Gas- und das fahren Sie langsam und vermeiden Bremspedal störungsfrei funktionie- Sie abruptes Beschleunigen und ren. Bremsen. Wenn dieses Fahrzeug auf einem schneebedeckten Pfad gefahren Durchqueren von flachem Gewäs- wird, wird die Reifenhaftung im Allgemeinen verringert, wodurch Wasser kann eine Gefährdung dar-...
  • Seite 30 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG und feststellen, wie das Fahrzeug grund. Der beste Rat ist auch in auf Ihre Befehle reagiert. Halten diesem Fall wiederum, langsam zu Sie das Brems- und das Gaspedal fahren und auf die Bedingungen im sowie die Bodenbleche stets frei Gelände zu achten.
  • Seite 31 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG versuchen, ein Hindernis, welches Bergauf Fahren die Bodenfreiheit des Fahrzeugs Schalten Sie für das Bergauffahren übersteigt, zu überqueren. Kleine in den Bereich für niedrige Ge- Steine oder kleine umgefallene schwindigkeit (L). Bäume können gefahrlos überquert Dank seiner Konfiguration hat die- werden.
  • Seite 32 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG Wenn Sie die Geschwindigkeit Freizeiteinsatz, Fahren in Grup- verringern, während Sie einen rut- pen, Fahren über lange Distanzen schigen Hang hinunterfahren, kann Respektieren Sie die Rechte und das Fahrzeug zu rutschen begin- Einschränkungen durch Dritte. Hal- nen.
  • Seite 33 FAHREN MIT IHREM FAHRZEUG wollen und wann Sie wahrschein- Gefährdungen, die Sie dadurch auf lich zurückkehren. Ihrem Weg verursachen, könnten Sie oder andere heute oder an ei- Je nach Länge Ihrer Fahrt nehmen nem der folgenden Tage verletzt Sie zusätzliches Werkzeug und werden.
  • Seite 34: Bewegen Von Ladung Und Verrichten Von Arbeiten

    BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Arbeiten mit Ihrem Fahrzeug Mit Ihrem Fahrzeug können Sie einige unterschiedliche LEICHTE Aufgaben erledigen, angefangen vom Schneeräumen bis hin zum Transportieren von Lasten. Ihr Can-Am Vertragshändler hält vielfältiges Zubehör für Sie bereit. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, richten Sie sich nach den Anleitungen und Warnhinweisen zu dem jeweiligen Zubehör.
  • Seite 35 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN HINWEIS: Stellen Sie beim Transportieren von schwerer Ladung auf dem Gepäckträger oder beim Ziehen eines Anhängers den Schalthebel auf L (Bereich für niedrige Geschwindigkeit). Beladen des Gepäckträgers ZUR BEACHTUNG Halten Sie beim Be- und Entladen die Gewichts- grenze von 90,5 kg ein.
  • Seite 36 BEWEGEN VON LADUNG UND VERRICHTEN VON ARBEITEN Halten Sie beim Ziehen eines An- Ziehen eines Anhängers (sofern hängers die folgende maximale mit einer Anhängerkupplung Anhängelast ein, die auf dem Auf- ausgestattet) kleber der Anhängerkupplung ange- Wenn ein Anhänger an dem Fahr- geben ist.
  • Seite 37: Wichtige Hinweisschilder Am Produkt

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Anhängeschild Dieses Fahrzeug wird mit einem Anhängeschild und Hinweisschil- dern mit wichtigen Sicherheitsinfor- mationen ausgeliefert. Jede Person, die dieses Fahrzeug fährt, muss diese Informationen vor Fahrtantritt lesen und verste- hen. TYPISCH Sicherheitsschilder Lesen und verstehen Sie alle Sicher- heitshinweisschilder Ihrem Fahrzeug.
  • Seite 38 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 39 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT RECHTE FAHRZEUGSEITE HINWEISSCHILD 1 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 40 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 2 HINWEISSCHILD 3 HINWEISSCHILD 4 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 41 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 5 HINWEISSCHILD 6 HINWEISSCHILD 7 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 42 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 8 HINWEISSCHILD 9 HINWEISSCHILD 10 HINWEISSCHILD 11 HINWEISSCHILD 12 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 43 WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT HINWEISSCHILD 14 HINWEISSCHILD 15 HINWEISSCHILD 13 SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 44: Konformitätsetiketten

    WICHTIGE HINWEISSCHILDER AM PRODUKT Konformitätsetiketten Diese Etiketten geben Sie Konfor- mität des Fahrzeugs an. 1. Konformitätsetiketten unter dem Hand- schuhfach SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 45: Fahrzeuginformationen

    FAHRZEUGINFOR- MATIONEN...
  • Seite 46: Primäre Bedienelemente

    PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Es ist wichtig, die Anordnung und die Funktion aller Bedienelemente zu kennen und deren fehlerfreie und koordinierte Nutzung zu üben. TYPISCH 1. Lenkrad Greifen Sie das Lenkrad mit beiden Händen, ohne dass dabei Ihre Daumen das Lenkrad umfassen. HAUPTBEDIENELEMENTE - TYPISCH VORSICHT Bei schwierigen Geländebedingungen oder beim...
  • Seite 47: Bremspedal

    PRIMÄRE BEDIENELEMENTE Sie mit Ihrem rechten Fuß auf das Gaspedal. Zum Senken der Fahrzeugge- schwindigkeit lassen Sie das Gas- pedal los. Das Gaspedal ist federbelastet und sollte in die Ruhestellung (Leerlauf) zurückkehren, wenn der Fuß vom Pedal genommen wird. HINWEIS: Das Gaspedal sollte niemals demontiert werden.
  • Seite 48 PRIMÄRE BEDIENELEMENTE WARNUNG Beim Hinabfahren eines Hügels im Rückwärtsgang kann die Drehzahl durch die auf das Fahrzeug wirkende Schwerkraft über die vom Drehzahlbegren- zer festgelegte Drehzahl stei- gen. Neutral In der Neutralstellung (Leerlauf) ist kein Gangrad mit der Antriebswelle verbunden und der Kraftschluss ist unterbrochen.
  • Seite 49: Sekundäre Bedienelemente

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE - TY- PISCH 1. Zündschalter SEKUNDÄRES BEDIENELEMENT - TY- PISCH 1) Zündschalter und ZÜNDSCHALTERSTELLUNG Schlüssel 1. AUS 2. ON mit Licht 3. ON Zündschalter Der Zündschalter befindet sich im Der Schlüssel kann ausschließlich oberen Konsolenbereich. in dieser Stellung eingeführt und herausgezogen werden.
  • Seite 50 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE ON mit Licht WARNUNG Wenn der Schlüssel in diese Stel- lung gedreht wird, wird das elektri- Überschläge, Umkippen, Zusam- sche System des Fahrzeugs akti- menstöße und Verlust der Kon- viert. trolle über das Fahrzeug können zu schwerer Verletzung oder Das Anzeigeinstrument sollte sich zum Tod führen und können bei einschalten.
  • Seite 51: Motorstartknopf

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Dieser Schlüssel empfiehlt sich für 3) Multifunktionshebel Fahrer, die auf eine präzisere Gas- annahme Wert legen oder die in Abblendlicht-/Fernlichtauswahl Umgebungen unterwegs sind, die Wenn sich der Multifunktionshebel hohe Geschwindigkeiten und star- in der mittleren Stellung befindet, ke Beschleunigung zulassen. Der ist das Abblendlicht ausgewählt.
  • Seite 52: Warnblinkschalter

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE 4) Warnblinkschalter 1. 2WD-/4WD-Schalter Mit diesem Schalter wird bei ste- TYPISCH hendem Fahrzeug und laufendem 1. Warnblinkschalter Motor der Zweirad- oder Vierradan- triebsmodus ausgewählt. Der Warnblinkschalter befindet sich an der oberen Konsole. ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug muss angehalten werden, wenn Wenn er aktiviert wird, blinken alle der 2WD-/4WD-Schalter betätigt Fahrtrichtungsanzeiger.
  • Seite 53: Übersteuerung-Schalter

    SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Rückwärtsgang aufgehoben und maximales Motordrehmoment zu- gelassen. WARNUNG Verwenden Sie den Übersteue- rung-Schalter nur, um das Fahrzeug aus Schlamm oder sonstigem weichem Gelände freizufahren. Verwenden Sie Übersteuerung-Schalter nicht bei normalem Betrieb im Rückwärtsgang. Anderenfalls ist das Rückwärtsfahren mit hoher Geschwindigkeit möglich und das Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren,...
  • Seite 54 SEKUNDÄRE BEDIENELEMENTE Zum Löschen der Meldung MAINTENANCE SOON (BALD WARTUNG), siehe Unterab- schnitt MELDUNGSANZEIGE- MODUS . Zum Bewegen des Fahrzeugs im Falle eines Gaspedaldefekts, siehe Unterabschnitt FEHLER- BEHEBUNGSANLEITUNG .
  • Seite 55: Multifunktionsanzeigeinstrument (Analog/Digital)

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL) Beschreibung des Multifunktionsanzeigeinstruments Das Multifunktionsanzeigeinstrument (analog/digital) befindet sich an der Lenksäule. Das Multifunktionsanzeigeinstrument (analog/digital) setzt sich zusammen aus einem digitalen Anzeigeinstrument und zwei analogen Anzeigeinstru- menten (Geschwindigkeitsmesser und Drehzahlmesser). Die Motortemperatur und der Kraftstoffstand werden mittels Balken im digitalen Anzeigeinstrument dargestellt.
  • Seite 56: Angezeigte Informationen

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL) 1) Analoger Geschwindigkeitsmesser Misst Fahrzeuggeschwindigkeit in km/h oder mph. 2) Taste MODE (M - Modus) Durch Drücken der Taste MODE (M) wird ein Durchlauf durch die Funktio- nen des digitalen Hauptanzeigeinstruments durchgeführt. FUNKTIONSSEQUENZ OPTIONEN Drücken Sie die Taste SET (S), um die gewünschte Funktion auszuwäh- Die numerische Anzeige blinkt len und drücken Sie MODE (M), um...
  • Seite 57: Beschreibung

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL) 5) Anzeigeleuchten Die Anzeigeleuchten informieren Sie über verschiedene Zustände und mögliche Probleme. Eine Anzeigeleuchte kann allein oder zusammen mit einer anderen Leuchte blinken. ANZEIGELEUCHTE(N) BESCHREIBUNG Alle Anzeigeleuchten sind aktiviert, wenn Alle Anzeige- der Zündschalter eingeschaltet ist und der leuchten Motor nicht gestartet ist Niedriger Kraftstoffstand...
  • Seite 58: Nachrichten

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL) 7) Multifunktionsanzeige Die Fahrzeuggeschwindigkeit bzw. die Motordrehzahl (U/min) kann ange- zeigt werden. Siehe MODE (M)-TASTE in diesem Abschnitt. Außerdem können wichtige Meldungen angezeigt werden. Siehe Tabelle unten. Wenn eine abnormaler Motorzustand auftritt, kann eine Meldung angezeigt werden und es kann gleichzeitig die Kontrollleuchte eingeschaltet werden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG .
  • Seite 59: Konfiguration Des Anzeigeinstruments

    MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL) 1. Wählen Sie die Stellung PARK. 2. Schalten Sie den Zündschalter auf ON. STARTEN SIE NICHT den Motor. HINWEIS: Das Umschalten muss innerhalb von 5 Sekunden beendet sein. 3. Drücken und HALTEN Sie die Übersteuerungstaste GEDRÜCKT. 4. Bremspedal drücken und wieder freigeben. 5.
  • Seite 60 MULTIFUNKTIONSANZEIGEINSTRUMENT (ANALOG/DIGITAL) 7. Drücken Sie zum Ändern der Minuten die Taste SET (S). 8. Drücken Sie die Taste MODE (M). Sprache einstellen Die Anzeigesprache des Anzeigein- struments kann geändert werden. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, um über verfügba- re Sprachen zu erfahren und das Anzeigeinstrument nach Ihrem Wunsch umzustellen.
  • Seite 61: Ausstattung

    AUSSTATTUNG...
  • Seite 62: Höhenverstellbare Lenksäule

    AUSSTATTUNG 2. Bewegen Sie das Lenkrad in die gewünschte Stellung. 3. Lassen Sie den Kipphebel zum Arretieren des Lenkrads in der gewünschten Stellung los. 1) Höhenverstellbare Lenksäule Die Höhe des Lenkrads lässt sich in der Höhe verstellen. 1. Kipphebel Stellen Sie die Höhe des Lenkrads so ein, dass es zu Ihrer Brust hin WARNUNG und nicht zu Ihrem Kopf hin geneigt...
  • Seite 63: Becherhalter

    AUSSTATTUNG 2) Becherhalter WARNUNG Im hinteren Bereich der unteren Halten Sie sich niemals am Kä- Konsole befinden sich zwei Becher- fig des Fahrzeugs fest. Anderen- halter. falls können Gegenstände ge- gen Ihre Hände prallen und Ihre Hände bei einem Überschlag zerquetscht werden.
  • Seite 64: Seitennetze

    AUSSTATTUNG Die Fußstützen verringern das Risi- ko von Bein- oder Fußverletzungen. Tragen Sie immer geeignetes Schuhwerk. Siehe Unterabschnitt FAHRBEKLEIDUNG . 7) Seitennetze Auf jeder Seite des Cockpits befin- det sich ein Seitennetz, welches dazu dient, vor allem Arme, Beine und Schultern im Fahrzeug zu hal- ten und so das Verletzungsrisiko zu mindern.
  • Seite 65: Fahrersitz

    AUSSTATTUNG Die Zündung ist eingeschaltet: stellen des Sicherheitsgurts nach Sicherheitsgurt-Anzeige- Bedarf. leuchte blinkt. Der Motor wurde gestartet und WARNUNG der Schalthebel wurde aus der Stellung PARK bewegt: Die Tragen Sie den Sicherheitsgurt Fahrzeuggeschwindigkeit wird ordnungsgemäß. Vergewissern auf ebener Fläche auf ungefähr Sie sich, dass er nicht verdreht 10 km/h beschränkt.
  • Seite 66: Beifahrersitz

    AUSSTATTUNG 13) Gepäckträger Die Gepäckträger eignen sich für den Transport von Ausrüstungs- und anderen Gegenständen. Es dürfen keine Personen auf dem Gepäckträger mitfahren. 1. Aufbewahrungsfach 11) Beifahrersitz Der Beifahrersitz lässt sich nicht verstellen. Der Beifahrersitz kann für die Her- ausnahme nach vorn geneigt wer- GEPÄCKTRÄGER den, indem die Verriegelung zwi- schen Sitz und Rückenlehne gelöst...
  • Seite 67: Linker Außenspiegel

    AUSSTATTUNG Der Spiegel kann gemäß den Erfor- dernissen des Fahrers verstellt werden. WARNUNG Verstellen Sie den Spiegel nicht während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug RADABSTREIFER verlieren. 1. Verschleißmarkierung 16) Linker Außenspiegel Dieses Fahrzeug ist links mit einem Außenspiegel ausgestattet.
  • Seite 68: Aufhängung

    AUFHÄNGUNG Leitfaden über Aufhän- Einstellungsort gungseinstellungen Handhabung und Komfort Ihres Fahrzeugs sind von der Einstellung der Aufhängung abhängig. WARNUNG Die Einstellung der Aufhängung kann das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs beeinflussen. Neh- men Sie sich nach jedem Einstel- len der Aufhängung immer ge- nügend Zeit, um abzuschätzen, wie sich die Einstellung auf das VORDERE AUFHÄNGUNG...
  • Seite 69: Werkseinstellungen Aufhängung

    AUFHÄNGUNG Werkseinstellungen Aufhängung Einstellungsverfahren werden in diesem Abschnitt unter EINSTELLUNG DER FEDERVORSPANNUNG (VORN UND HINTEN) und EINSTELLUNGEN AN STOßDÄMFPERN (VORN UND HINTEN) beschrieben. Gehen Sie zur Einstellung der Einfederung und des Rückstoßes auf die Werkseinstellungen wie folgt vor: 1. Drehen Sie den Einsteller im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. 2.
  • Seite 70 AUFHÄNGUNG WARNUNG Der linke und der rechte Einstellnocken der vorderen oder hinteren Aufhängung müssen immer auf die gleiche Position eingestellt sein. Verstellen Sie niemals nur einen Stoßdämpfer. Durch eine ungleiche Einstellung kann sich die Handhabung des Fahrzeugs erschweren und die Stabilität des Fahrzeugs kann verloren gehen, was zu einem Unfall führen kann.
  • Seite 71 AUFHÄNGUNG Einfederungsdämpfung für hohe ERGEBNIS BEI Geschwindigkeit ERHEBLICHEN MAßNAHME Die Einfederungsdämpfung „hohe UNEBENHEI- Geschwindigkeit“ hat Einfluss auf das Verhalten des Stoßdämpfers bei hoher Federungsgeschwindig- Erhöhen der keit (schnelle Einfederung, meis- Dämpfungsstär- Härtere Einfede- tens beim Fahren mit hoher Ge- ke bei Einfede- rungsdämpfung schwindigkeit).
  • Seite 72 AUFHÄNGUNG EINFEDERUNGSDÄMPFUNG (HOHE GE- SCHWINDIGKEIT), (EINEN 17-MM- SCHRAUBENSCHLÜSSEL VERWENDEN) 1. Stellschraube 2. Erhöht die Dämpfung (steifer) 3. Mindert die Dämpfung (weicher) Rückstoßdämpfung Nehmen Sie die Einstellung mit ei- nem flachen Schraubenzieher vor. 1. Rückstoßregler 2. Erhöht den Rückstoß (steifer) 3. Mindert den Rückstoß (weicher)
  • Seite 73: Kraftstoff

    KRAFTSTOFF Empfohlener Kraftstoff WARNUNG Verwenden Sie unverbleites Premi- Beim Betanken darf sich keine umbenzin mit MAX 10 % Ethanol. Person im Fahrzeug befinden. Das benutzte Benzin muss folgen- Wenn beim Betanken Feuer de Mindestoktanzahl aufweisen. oder eine Explosion auftritt, würde eine sich im Fahrzeug MINDESTOKTANZAHL befindende Person möglicher- weise nicht schnell genug in si-...
  • Seite 74: Befüllen Eines Benzinbehälters

    KRAFTSTOFF WARNUNG Füllen Sie den Tank erst voll- ständig auf, wenn sich das Fahrzeug in einer warmen Um- gebung befindet. Mit steigender Temperatur dehnt sich Kraft- stoff aus und kann überlaufen. 7. Ziehen Sie die Kraftstoffbehälter- kappe im Uhrzeigersinn fest. WARNUNG Wischen verschütteten...
  • Seite 75: Einfahrzeit

    EINFAHRZEIT Vermeiden Sie das Ziehen von Bedienung beim Einfah- Lasten. Vermeiden Sie das Fahren mit hoher gleich bleibender Ge- Eine Einfahrzeit von 10 Betriebs- schwindigkeit. stunden oder 300 km ist erforder- lich. Nach der Einfahrzeit sollte das Fahrzeug einer Inspektion bei ei- nem Can-Am Vertragshändler unter- zogen werden.
  • Seite 76: Grundlegende Verfahren

    GRUNDLEGENDE VERFAHREN Starten des Motors Ausschalten des Motors und Parken des Fahr- Stecken Sie den Zündschlüssel in den Zündschalter und drehen Sie zeugs ihn in eine der beiden Stellungen WARNUNG Treten Sie das Bremspedal. Vermeiden Sie das Parken auf HINWEIS: Wenn der Schalthebel steilen Steigungen oder Gefäl- sich nicht in der Stellung PARK (P) len, da das Fahrzeug wegrollen...
  • Seite 77 GRUNDLEGENDE VERFAHREN Ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Wenn Sie auf einer steilen Stei- gung oder einem steilen Gefälle parken müssen oder das Fahrzeug beladen ist, blockieren Sie die Rä- der mit Steinen oder Ziegeln.
  • Seite 78: Besondere Verfahren

    BESONDERE VERFAHREN Wenden Sie sich an einen Can-Am Vorgehensweise, wenn Vertragshändler, um das CVT Wasser im CVT vermutet überprüfen und reinigen zu lassen. wird Vorgehensweise bei Wenn sich Wasser im CVT befin- entleerter Batterie det, dreht der Motor hoch und das Das Fahrzeug kann per Starthilfe Fahrzeug bewegt sich nicht von der gestartet werden: Schließen Sie...
  • Seite 79: Transportieren Des Fahrzeugs

    TRANSPORTIEREN DES FAHRZEUGS Wenn Ihr Fahrzeug transportiert 3. Ziehen Sie den Zündschlüssel werden muss, sollte dies auf einer vom Zündschalter ab. großen Ladefläche eines Pickups 4. Binden Sie die Vorderreifen mit oder auf einem Tieflader angemes- geeigneten Riemen fest. sener Größe und Ladekapazität 5.
  • Seite 80: Anheben Und Abstützen Des Fahrzeugs

    ANHEBEN UND ABSTÜTZEN DES FAHRZEUGS Fahrzeugfront Fahrzeugheck Stellen Sie das Fahrzeug auf eine Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene, rutschfeste Fläche. ebene, rutschfeste Fläche. Stellen Sie sicher, dass sich der Aktivieren Sie den 4WD-Modus. Schalthebel in der Stellung PARK Stellen Sie sicher, dass sich der befindet.
  • Seite 81 ANHEBEN UND ABSTÜTZEN DES FAHRZEUGS Senken Sie den Wagenheber ab und vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug sicher auf beiden Stützböcken liegt.
  • Seite 82 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 83: Wartung

    WARTUNG...
  • Seite 84: Inspektion Nach Dem Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN Dieses Fahrzeug sollte nach den ersten 10 Betriebsstunden oder 300 km nach dem Kauf, je nachdem, was zuerst eintritt, von einem Can-Am Ver- tragshändler gewartet werden. Die Inspektion nach dem Einfahren ist sehr wichtig und darf nicht vernachlässigt werden. Die folgende Meldung MAINTENANCE SOON (WARTUNG BALD) er- scheint in der Instrumentengruppe als Erinnerung an die Fälligkeit der In- spektion nach dem Einfahren.
  • Seite 85: Einfahren

    INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN AUSTAUSCHEN EINSTELLEN ANZIEHEN TABELLE F ÜR INSPEKTION NACH DEM SCHMIEREN EINFAHREN REINIGEN KONTROLLIE- MOTOR Motor öl und Filter Ventilspiel Zylinderkopf-Schraubendrehmoment Motorluftfilter Motordichtungen Motorbefestigungen Abgassystem KÜHLSYSTEM Leck am Kühler/Kühlsystem (Lecktest) KRAFTSTOFFSYSTEM Dichtigkeitsprüfung Kraftstoffleitungen, Kraftstoffverteiler, Anschlüsse, Rückschlagventile und Kraftstofftank ELEKTRISCHES SYSTEM Batterieanschlüsse CVT-Lufteinlass/-auslass...
  • Seite 86 INSPEKTION NACH DEM EINFAHREN AUSTAUSCHEN EINSTELLEN ANZIEHEN TABELLE F ÜR INSPEKTION NACH DEM SCHMIEREN EINFAHREN REINIGEN KONTROLLIE- ANTRIEBSSYSTEM Vorderachsdifferential-/Hinterachsdifferentialöl Vorderachsdifferential/Hinterachsgetriebe (Dichtungen und Lüftungsöffnungen) Gelenkwellengelenke vorne und hinten Radmuttern/-bolzen Radlager Beadlock am Rad LENKSYSTEM Lenksystem (Säule, Lager usw.) Vorderradspureinstellung BREMSEN Bremsflüssigkeit INSASSENR ÜCKHALTESYSTEM Sitzgurte Seitennetze...
  • Seite 87: Wartungsplan

    WARTUNGSPLAN Wartung ist für das Erhalten des sicheren Betriebszustandes des Fahrzeugs sehr wichtig. Die richtige Wartung liegt in der Verantwortung des Eigent ümers. Das Fahrzeug sollte gemäß dem Wartungszeitplan gewartet werden. Nach jeweils 50 Betriebsstunden wird auf der Anzeigengruppe die folgende Meldung angezeigt, um Sie an die Wartungsanforderungen zu erinnern: MAINTENANCE SOON (Bald Wartung).
  • Seite 88 WARTUNGSPLAN ALLE 750 km ODER 25 BETRIEBSSTUNDEN (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Bremsbeläge untersuchen Radmuttern anziehen Schutzmanschetten und sonstige Schutzeinrichtungen der Antriebswelle untersuchen Zustand der Beifahrer-Festhaltegriffe untersuchen Betrieb der Sitzverriegelung für Fahrer und Beifahrer untersuchen Ziehen Sie die Rollkäfigschrauben an ALLE 1.500 km ODER 50 BETRIEBSSTUNDEN (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Zustand der Batterie überprüfen...
  • Seite 89 WARTUNGSPLAN ALLE 3 000 km ODER 100 BETRIEBSSTUNDEN ODER 1 JAHR (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Sicherheitsgurte untersuchen (auf Beschädigung prüfen und sich über einwandfreie Funktion vergewissern) Seitennetze untersuchen (auf Beschädigung prüfen und sich über das einwandfreie Festschnallen vergewissern) Motor öl und Filter austauschen Ventilspiel untersuchen und einstellen Untersuchen und reinigen Sie die Auspufftopf-Funkenfänger Wirkungsgrad des Motorkühlmittels prüfen...
  • Seite 90 WARTUNGSPLAN ALLE 6 000 km ODER 200 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 JAHRE (JE NACHDEM, WAS ZUERST EINTRITT) Motorkühlmittel austauschen Kühlsystem überprüfen und mit einem Kühlsystem-Lecktest und einem Kappen-Drucktest fortfahren. Kraftstoffsystem überprüfen und einen Lecktest durchführen Zündkerzen austauschen Öl des Vorderachsdifferentials austauschen Getriebeöl austauschen Tachogeber reinigen Bremsflüssigkeit austauschen...
  • Seite 91: Wartungsmaßnahmen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Dieser Abschnitt enthält Anweisun- HINWEIS: Beim Fahren in staubi- gen über grundlegende Wartungs- gen oder schlammigen Bedingun- maßnahmen. Wenn Sie über die gen empfehlen wir die Installation nötigen handwerklichen Fähigkei- eines Motorluftfilters (im Lieferum- ten und Werkzeuge verfügen, kön- fang des Fahrzeugs enthalten) un- nen Sie diese Maßnahmen durch- führen.
  • Seite 92 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Drücken Sie die Wartungsabdeckung 1. Bügel lösen herunter und HALTEN Sie diese fest 3. Entfernen Sie den Motorluftfil- 2. Heben Sie die Vorderseite der Wartungs- abdeckung an ter. 1. Heben Sie die Vorderseite der Wartungs- 1. Motorluftfilter abdeckung weiter an 4.
  • Seite 93 WARTUNGSMAßNAHMEN Anleitung für die Reinigung des Motorluftfilter-Gehäuses 1. Falls sich in der ersten Luftkam- mer Wasser befindet, die Ab- lassschraube von der Unterseite entfernen, um das Wasser abzu- lassen. 1. Entfernen Sie die Ablassschraube, um Wasser abzulassen 3. Reinigen Sie beide Abschnitte des Motor-Luftfilterkastens mit einem Staubsauger.
  • Seite 94 WARTUNGSMAßNAHMEN LUFTFILTERREINIGER (T/N 219 700 341) 2. Lassen Sie es 3 Minuten ste- hen. 3. Spülen Sie das Schaumelement mit reinem Wasser, wie auf Reinigen des Motorluftfilters dem Behälter des Luftfilterreini- Reinigen Sie den Motorluftfilter, gers (UNI) angegeben. indem Sie groben Staub aus dem 4.
  • Seite 95: Vordergitterkit

    WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Lassen Sie es 3 bis 5 Minuten 4. Stellen Sie sicher, dass die stehen. Gummidichtung des Motor- Luftfilters lückenlos mit dem 4. Entfernen Sie überschüssiges Motor-Luftfilterkasten ab- Öl, indem Sie den Motorluftfilter schließt. in ein aufnahmefähiges Tuch einwickeln und leicht drücken. ZUR BEACHTUNG Bei schlech- Hierdurch wird auch eine kom-...
  • Seite 96: Cvt-Luftfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Ausbau des CVT-Luftfilters 1. Entfernen Sie die Kunststoffab- deckung des CVT-Luftfilters auf der linken Seite der Haube in der Nähe des Fahrers. VORDERSEITE DES FAHRZEUGS KOMPONENTEN WURDEN ZUR VERAN- SCHAULICHUNG ENTFERNT 1. Vordergitterkit 2. Reinigen Sie das Vordergitterkit mit Wasser. 1.
  • Seite 97: Motoröl

    WARTUNGSMAßNAHMEN 1. CVT Lufteinlass Einbau des CVT-Luftfilters 1. Schieben Sie die CVT-Abde- 1. CVT-Luftfilter ckung nach vorn in die ge- wünschte Position und sichern Prüfung und Reinigung des CVT- Sie diesen in den beiden Luftfilters Durchgangstüllen. 1. Untersuchen Sie den Filter und tauschen Sie ihn bei Beschädi- gung aus.
  • Seite 98: Tiköl Für Jedes Klima

    Ölstand. Er sollte bis an die besondere Zusammensetzung obere Markierung oder zumin- speziell für die hohen Anforderun- dest bis in die Nähe reichen. gen dieses Motors. BRP empfiehlt eindringlich die Verwendung seines XPS Viertakteröls. ZUR BEACHTUNG Schäden, die durch für diesen Motor nicht ge- eignetes Öl verursacht werden,...
  • Seite 99: Ölfilter

    WARTUNGSMAßNAHMEN Setzen Sie den Ablaufstopfen ein Wechsel des Motoröls und ziehen Sie ihn mit dem empfoh- Stellen Sie das Fahrzeug auf eine lenen Drehmoment an. ebene Fläche. Ölwechsel und Ölfilteraustausch ANZUGSDREHMOMENT DES sollten bei warmem Motor durch- ABLAUFSTOPFENS geführt werden. 30 N•m ±...
  • Seite 100: Anzugsdrehmoment Der Schrauben Der Abdeckung Des Ölfilters

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einbau des Ölfilters ANZUGSDREHMOMENT DER Prüfen Sie den Ölfiltereinlass- und SCHRAUBEN DER ABDECKUNG -auslassbereich auf Schmutz und DES ÖLFILTERS andere Fremdkörper und reinigen Sie den Bereich. 10 N•m ± 1 N•m Kühler Inspektion und Reinigung des Kühlers Öffnen Sie die Wartungsklappe, um an den Kühler zu gelangen.
  • Seite 101 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Unterer Bolzen HEBEN SIE DIE ABDECKUNG GANZ AN 2. Obere Bolzen Lösen Sie das elektrische Kabel, 3. Rammschutz das mit der Kühlerabdeckung ver- Entfernen Sie die acht Schrauben bunden ist. von der Kunststoff-Kühlerabde- ckung und nehmen Sie diese ab. DIESES BEFINDET SICH HINTER DER RECHTEN SEITE DER KÜHLERABDE- 1.
  • Seite 102: Motorkühlmittel

    WARTUNGSMAßNAHMEN Überprüfen Sie den Kühler und die ZUR BEACHTUNG Wird dieses Schläuche auf Undichtigkeiten und Verfahren nicht befolgt, kann andere Beschädigungen. dies zu Schäden an der Abde- ckung führen. Prüfen Sie die Kühlerrippen. Sie müssen sauber sein und dürfen keinen Schlamm, Schmutz, Blätter und andere Ablagerungen aufwei- sen, die die einwandfreie Kühlfunk- tion des Kühlers beeinträchtigen.
  • Seite 103 WARTUNGSMAßNAHMEN Entfernen Sie die Druckkappe am Kühler. Der Kühlmittelstand muss sich an MIN-Markierung befinden, wenn der Motor KALT ist. 1. Kühler-Druckdeckel 3. Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem bis zum Sitz der Druckkappe befüllt ist. KÜHLMITTEL-AUSGLEICHSBEHÄLTER Fügen Sie bei Bedarf Kühlmittel hinzu.
  • Seite 104 WARTUNGSMAßNAHMEN Empfohlenes Motorkühlmittel KÜHLMITTEL BRP VORGE- MISCHTES KÜHL- Empfohlenes MITTEL BRP Produkt (T/N 219 700 362) Destilliertes Was- ser und Gefrier- Alternative, schutzlösung (50 falls nicht % destilliertes 1. Kühler-Druckdeckel verfügbar Wasser, 50 % 3. Lösen Sie den Kühlmittelablauf- Frostschutzmittel) stopfen und lassen Sie das Kühlmittel in einen geeigneten...
  • Seite 105 WARTUNGSMAßNAHMEN DREHMOMENT DES ABLAUF- STOPFENS DES KÜHLSYS- TEMS 9 N•m zu 11 N•m 7. Bringen Sie den Kühlerschlauch wieder so an, dass er die glei- che Position wie vor dem Entfer- nen einnimmt. KÜHLERSCHLAUCHKLEMME 2.5 N•m zu 3.5 N•m 1. Ölfilterdeckel 2.
  • Seite 106 WARTUNGSMAßNAHMEN 1. Adapter zum Auffüllen des Kühlsystems 1. Entlüftungsschraube des hinteren Zylin- 2. Schlauch des Ausgleichsbehälters ders 3. Kühlsystem befüllt (Sitz der Druckkappe) 2. Entfernen Sie die Druckkappe. 6. Bringen Sie die Druckkappe an. 3. Befüllen Sie das Kühlsystem, ZUR BEACHTUNG Die folgen- bis Kühlmittel an der (den) Öff- den Schritte müssen zusätzlich...
  • Seite 107: Funkenfänger

    WARTUNGSMAßNAHMEN 11. Heben Sie die Fahrerseite des 16. Lassen Sie den Motor im Leer- Fahrzeugs an, sodass sie min- lauf mit angebrachter Druckkap- destens eine Minute 65 cm pe (ON) laufen, bis der Kühlven- über ihrer waagerechten Positi- tilator zum zweiten Mal an- on schwebt.
  • Seite 108: Empfohlenes Getriebeöl

    HINWEIS: Das XPS Öl hat eine len. besondere Zusammensetzung Setzen Sie den Reinigungsstopfen speziell für die hohen Anforderun- wieder ein. gen dieses Getriebes. BRP emp- fiehlt eindringlich die Verwendung Getriebeöl seines XPS Öls. Wenn das synthe- Getriebeölstands überprüfung tische XPS Getriebeöl nicht verfüg-...
  • Seite 109: Sie Ausschliesslich Die Emp

    WARTUNGSMAßNAHMEN Schrauben Sie die Getriebeölstands- Wechsel des Getriebeöls schraube wieder ein. HINWEIS: Beim Getriebeölaus- Wischen Sie verschüttetes Öl im- tausch ist es ratsam, gleichzeitig mer ab. den Fahrzeuggeschwindigkeitssen- Zündkerzen sor (VSS) zu reinigen. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer Zugriff auf Zündkerzen ebenen Fläche ab.
  • Seite 110: Cvt-Abdeckung

    WARTUNGSMAßNAHMEN mentschlüssel und einem geeigne- ten Schlüsseleinsatz an. DREHMOMENT Zündkerze 20 N•m ± 2.4 N•m CVT-Abdeckung HINWEIS: Für ein besseres Ver- ständnis ist bei einigen Abbildun- gen der Motor aus dem Fahrzeug ausgebaut. Für die Umsetzung der RECHTS — HINTERER ZYLINDER folgenden Anweisungen braucht 1.
  • Seite 111 WARTUNGSMAßNAHMEN 3. Ziehen Sie die Konsole vorsich- tig heraus. 4. Entfernen Sie die acht Kunst- stoffnieten, um das Staufach unter dem Sitz zu entfernen. 1. Mittlere Schutzplatte 2. Zugangsöffnungen HINWEIS: Den Schraubenschlüssel aus dem Werkzeugsatz verwen- den, um die Schrauben zu entfer- nen.
  • Seite 112: Antriebsriemen

    WARTUNGSMAßNAHMEN ERFORDERLICHES WERKZEUG ABZIEHVORRICH- TUNG/ARRETIER- WERKZEUG (T/N 529 036 098) Drehen Sie das Werkzeug in die Gewindebohrung der Abtriebsrie- menscheibe und ziehen Sie es an, um die Riemenscheibe zu öffnen. 1. Untere Schrauben der CVT-Abdeckung 2. Schrauben der CVT-Abdeckung 3. CVT-Abdeckung 4.
  • Seite 113: Schrauben Der Cvt-Abde- Ckung

    WARTUNGSMAßNAHMEN Einbau des Antriebsriemens Einbau der CVT-Abdeckung Der Einbau erfolgt in der umgekehr- Bringen Sie die mittlere obere ten Reihenfolge des Ausbaus. Fol- Schraube zuerst an. gendes ist dabei zu beachten. Ziehen Sie die Schrauben der CVT- Die maximale Lebensdauer des Abdeckung in der folgenden Reihen- Antriebsriemens wird...
  • Seite 114: Batterie

    WARTUNGSMAßNAHMEN Unterbrechen Sie zuerst den Kon- takt des SCHWARZEN (-) Kabels und danach des ROTEN (+) Kabels. ZUR BEACHTUNG Achten Sie beim Ausbau immer auf diese Reihenfolge. Entfernen Sie die Sicherungsmutter des Batteriehalters. 2. Verwenden Sie einen Garten- schlauch zur gründlichen Reini- gung des Bereichs, so dass der Auspuff nicht mehr mit Schmutzresten in Berührung...
  • Seite 115: Sicherungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN VORSICHT Schließen Sie im- mer zuerst das ROTE Kabel (+) und danach das SCHWARZE Kabel (-) Sicherungen Austausch von Sicherungen Wenn eine Sicherung durchge- brannt ist, ersetzen Sie sie durch eine neue mit den gleichen Wer- ten. ZUR BEACHTUNG Benutzen Sie keine Sicherung mit höherer Amperezahl, da dies zu schweren...
  • Seite 116: Beleuchtungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN Beschreibung des Sicherungskas- Beleuchtungen tens Überprüfen Sie immer die einwand- freie Funktion des Lichtes nach ZUSATZSICHERUNGSKASTEN dem Austausch. NENN- Austausch der Scheinwerfer- NEIN BESCHREIBUNG WERT Glühlampe und der Glühlampe des vorderen Fahrtrichtungsan- Hauptsicherung 40 A zeigers Zubehör (Haupt) 50 A ZUR BEACHTUNG Fassen Sie niemals das Glas einer Halogen-...
  • Seite 117 WARTUNGSMAßNAHMEN Lampe herausziehen. Drücken Sie die Glühlampe ein und drehen Sie diese gegen den Uhrzei- gersinn, um die Fassung und die Glühlampe zu entfernen. 1. Glühlampenfassung 2. Glühlampe Installieren Sie alle ausgebauten Teile wieder in umgekehrter Reihen- TYPISCH folge wie bei ihrem Ausbau. 1.
  • Seite 118: Manschette Und Verkleidung Für Antriebswelle

    WARTUNGSMAßNAHMEN Manschette und Verklei- dung für Antriebswelle Prüfung der Manschette und Verkleidung für Antriebswelle Prüfen Sie den Zustand der Man- schetten und Verkleidungen für die Antriebswelle per Sichtprüfung. Prüfen Sie die Verkleidungen auf Schäden oder Reiben an den Wel- len. FAHRZEUGRÜCKSEITE Prüfen Sie die Faltenbälge auf Bruchstellen, Risse, austretendes...
  • Seite 119: Reifen Und Räder

    WARTUNGSMAßNAHMEN REIHENFOLGE BEIM ANZIEHEN ZUR BEACHTUNG Verwenden TYPISCH Sie immer die für die Art des Reifen und Räder Rads empfohlenen Radmuttern. Durch Verwendung einer ande- Demontage der Räder ren Mutter könnten Sie die Felge oder die Radbolzen beschädigen. Lösen Sie die Muttern, heben Sie dann das Fahrzeug an und stützen Reifendruck es ab.
  • Seite 120 WARTUNGSMAßNAHMEN REIFENDRUCK WARNUNG VORNE HINTEN Tauschen Sie Reifen nur ge- gen Reifen des gleichen Typs MAX. und der gleichen Größe aus. (Anzuwen- Stellen Sie bei einem Profil mit einer Laufrichtung sicher, dass den, wenn die Reifen in der richtigen die Gesamt- 103 kPa 145 kPa Drehrichtung montiert werden.
  • Seite 121 WARTUNGSMAßNAHMEN LOCTITE 767 (SCHMIERMIT- TEL GEGEN FESTFRESSEN) (T/N 293 800 070) oder ein gleichwertiges Erzeug- nis, um ein Haften der Schrau- ben zu vermeiden. 3. Montieren Sie alle Beadlock- Schrauben. Um ein Ausreißen des Gewindes zu verhindern, drehen Sie alle Schrauben zu- erst von Hand ein.
  • Seite 122: Aufhängungen

    WARTUNGSMAßNAHMEN chere Arbeitsweise und verwen- den Sie einen Reifen-Sicher- heitskäfig. WARNUNG Überschreiten Sie beim Positio- nieren der Wulste niemals den empfohlenen Höchstdruck. Aufhängungen Vordere und hintere Aufhän- 1. Reifen gungsschmierung 2. Beadlock-Klemmringkante 1. Spalt entlang des Beadlock-Klemmrings Verwenden Sie gleich SUSPENSION GREASE (T/N 293 Wenn der Spalt inakzeptable ist, 550 033)
  • Seite 123: Bremsen

    WARTUNGSMAßNAHMEN HINTERE AUFHÄNGUNG - TYPISCH TYPISCH 1. Schmierlager 1. MIN 2. MAX Inspektion der Aufhängung HINWEIS: Ein niedriger Füllstand Wenden Sie sich an einen Can-Am kann entweder auf Undichtigkeiten Vertragshändler, wenn Sie ein Pro- oder abgenutzte Bremsbeläge hin- blem entdecken. weisen.
  • Seite 124 WARTUNGSMAßNAHMEN Inspektion der Bremsen Die Inspektion, Wartung des und Reparaturen Bremssystem sollten von einem Can-Am Vertrags- händler durchgeführt werden. Achten Sie jedoch unabhängig von Ihren Händlerbesuchen auf Folgen- des: Bremsflüssigkeitsfüllstand Undichtigkeiten im Bremssys- Sauberkeit der Bremsen. WARNUNG Sowohl der Austausch von Bremsflüssigkeit als auch War- tung sowie Reparaturen am Bremssystem sollten von einem...
  • Seite 125: Fahrzeugpflege

    FAHRZEUGPFLEGE Um und unter Motor und Getrie- Pflege nach jeder Fahrt Wenn Fahrzeug In den Rädern Salzwasserumgebungen eingesetzt Auf den Schutzplatten. wird, ist ein Abspülen des Fahr- Lackierte Teile müssen bei Schä- zeugs mit klarem Wasser erforder- den nachgebessert werden, um lich, um das Fahrzeug und seine Rost zu vermeiden.
  • Seite 126: Lagerung Und Vorbereitung Auf Die Saison

    LAGERUNG UND VORBEREITUNG AUF DIE SAISON Wenn ein Fahrzeug länger als 4 Monate nicht gefahren wird, ist ei- ne angemessene Lagerung erfor- derlich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nach der Lagerung wieder in Betrieb neh- men wollen, ist eine entsprechen- de Vorbereitung erforderlich. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler, um Ihr Fahrzeug für die Einlagerung oder die Saison...
  • Seite 127: Technische Informationen

    TECHNISCHE IN- FORMATIONEN...
  • Seite 128: Fahrzeugidentifizierung

    Diebstahl benötigt werden. Diese Nummern werden von Can-Am Vertragshändlern verlangt, um Ga- rantieansprüche ordnungsgemäß geltend zu machen. Es wird keine Garantie von BRP Inc. übernom- men, wenn die Motor-Identifizie- rungsnummer (E.I.N.) oder die Fahrzeug-Identifizierungsnummer TYPISCH — HINWEISSCHILD MIT MOTOR- (V.I.N.) entfernt oder in irgendeiner SERIENNUMMER Weise manipuliert wurden.
  • Seite 129: Technische Daten

    Funkenfänger vom USDA Forest Service zugelas- Abgassystem Motorluftfilter Synthetischer Papierfilter mit Schaum SCHMIERSYSTEM Nasssumpf. Auswechselbarer Ölfilter ® Ölfilter BRP Rotax Papierfilter, austauschbar Fassungsver- mögen (Öl- wechsel mit Filter) Benutzen Sie im Sommer XPS 4-TAKT SYNTHETIKÖL (SOMMER) (T/N 293 600 121) Motor öl...
  • Seite 130 TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 KÜHLSYSTEM Äthyl-/Glykol-Wassergemisch (50 % Kühlmittel, 50 % Wasser). Benutzen Sie vorgemischtes BRP-Kühlmittel (T/N 219 700 362) oder Kühlmittel ein Kühlmittel, das speziell für Aluminiummoto- ren entwickelt wurde Fassungsver- 6.81 L mögen CVT (stufenloses Automatikgetriebe) Einrückung U/min...
  • Seite 131: Elektrisches System

    TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 ELEKTRISCHES SYSTEM Magnetzünderausgang 625 W bei 6000 U/min Zündsystem IDI (induktive Zündung) Zündeinstellung Nicht einstellbar Anzahl Fabrikat und NGK DCPR8E Zündkerze Elektrodenab- 0.6 mm stand Einstellung des Motordrehzahlbegren- 8000 U/min zers Trockenbatterie Typ Spannung 12 V Batterie Nennstrom 18 A h...
  • Seite 132 TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) Hauptsiche- 40 A rung Zubehör 40 A (Haupt) Geschwindig- keitsmesser/ 10 A Schlussleuch- Zündung/Injek- tion/ 7,5 A Geschwindig- keitssensor Motorsteuer- Sicherungen modul (ECM) Allradan- triebs-Auslö- Schlüsselschal- Gebläse (Si- cherungslast- 25 A trenner) Scheinwerfer 30 A Gleichstrom- 15 A...
  • Seite 133 TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 ELEKTRISCHES SYSTEM (Forts.) Zubehör 15 A Kraftstoffpum- Fernwinde Sicherungen (Forts.) (Optionspaket) Anlasserma- gnet Winde (Opti- onspaket) KRAFTSTOFFSYSTEM Kraftstoffförderung Elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI) mit iTC Drosselklappengehäuse 54 mm mit ETA Kraftstoffpumpe Elektrisch (im Kraftstofftank) Leerlaufdrehzahl 1250 ±50 U/min (nicht einstellbar) Bleifreies Premiumbenzin (Kraftstoff, der MAX.
  • Seite 134 TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 ANTRIEBSSYSTEM Art des Antriebssystems 2WD/4WD wählbar Fas- Vorn 500 ml sungs- Hin- vermö- 400 ml Öl des Vorderachsdiffe- XPS synthetische Getriebeöl (75 W 90 API GL-5) rentials/des Hinter- Vorn achsdifferentials (T/N 293 600 043) oder Synthetiköl 75 W 90 API XPS synthetisches Getriebeöl (T/N 293 600 043) Hin- oder synthetisches Öl 75W 90 API GL5...
  • Seite 135: Vordere Aufh Ängung

    TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 LENKUNG Lenkrad Höhenverstellbare Lenksäule Wendekreis 306 cm Spur insgesamt (Fahrzeug auf 0 ° ± 0.2 ° Boden) VORDERE AUFH ÄNGUNG Aufhängungstyp Doppeldreieckslenker Federweg 356 mm Menge HPG-Stoßdämpfer mit externem Behälter. Dual- Stoßd ämpfer Speed-Kompression, Rückstoßdämpfungsvorrich- tung HINTERRADAUFH ÄNGUNG Torsional Trailing arm Independent (TTI) mit ex- Aufhängungstyp...
  • Seite 136 TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 BREMSEN Doppelte belüftete Scheibenbremsen (214 mm) Vordere Bremse mit hydraulischen Doppelkolbenbremssätteln Doppelte belüftete Scheibenbremsen (214 mm) Hinterradbremse mit hydraulischem Einzelkolbenbremssattel Fassungsver- 250 ml mögen Bremsflüssigkeit DOT 4 Bremssattel Gleitend Vorn Metallisch Bremsbelagmaterial Hinten Metallisch Minimale Dicke der Bremsbeläge 1 mm Vorn 4 mm...
  • Seite 137: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 REIFEN Empfohlen: 103 kPa Vorn Minimum: 89 kPa Druck Empfohlen: 145 kPa Hinten Minimum: 110 kPa Mindestprofiltiefe der Reifen 3 mm Vorn 27 x 9 x 12 (Zoll) Reifengröße Hinten 27 x 11 x 12 (Zoll) R ÄDER Beadlock-Aluminiumräder Vorn...
  • Seite 138: Gewicht Und Beladung

    TECHNISCHE DATEN MODELL 1000 GEWICHT UND BELADUNG Trockengewicht 588 kg Gewichtsverteilung (vorn/hinten) 44/56 Gepäckträgerkapazität 91 kg Zulässige Gesamtzuladung des Fahr- zeugs (einschließlich Fahrer, Beifahrer, 286 kg jegliche sonstige Ladung und jegliches Zubehör) Zulässiges Fahrzeuggesamtge- 929.7 kg wicht...
  • Seite 139: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 140: Fehlersuche

    FEHLERSUCHE CVT-RIEMEN RUTSCHT 1. Wasser ist in das CVT eingedrungen. Siehe Unterabschnitt BESONDERE VERFAHREN. ALS GETRIEBESTELLUNG WIRD E ANGEZEIGT 1. Schalthebel befindet sich zwischen 2 Stellungen. Bewegen Sie den Schalthebel genau in die gewünschte Stellung. 2. Schalthebel ist nicht richtig eingestellt. Wenden Sie sich an einen Can-Am Vertragshändler.
  • Seite 141: Motor Dreht Durch, Aber Startet Nicht

    FEHLERSUCHE MOTOR DREHT DURCH, ABER STARTET NICHT 1. Abgesoffener Motor (Zündkerze beim Ausbau feucht). (Wenn der Motor nicht startet und „abgesoffen“ ist, kann der hierfür vorgesehene Modus aktiviert werden, um beim Andrehen eine weitere Kraftstoffeinspritzung zu verhindern und die Zündung zu verbessern.
  • Seite 142: Dem Motor Fehlt Beschleunigung Oder Leistung

    FEHLERSUCHE DEM MOTOR FEHLT BESCHLEUNIGUNG ODER LEISTUNG 1. Nicht ordnungsgemäßes Anschnallen mit dem Sicherheitsgurt. Überprüfen Sie die Meldung der Instrumentengruppe. Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an. 2. Verschmutzte oder beschädigte Zündkerze. Zündkerzen austauschen. 3. Motor-Luftfilter verstopft oder verschmutzt. Prüfen Sie den Luftfilter und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus. Prüfen Sie das Gehäuse des Motor-Luftfilters auf Ablagerungen.
  • Seite 143: Zündaussetzer

    FEHLERSUCHE ZÜNDAUSSETZER 1. Verschmutzte/beschädigte/abgenutzte Zündkerze. Tauschen Sie erforderlichenfalls Zündkerzen aus. 2. Wasser im Kraftstoff. Lassen Sie das Kraftstoffsystem leer laufen und füllen Sie frischen Kraftstoff auf. DIE DREHZAHL ERHÖHT SICH, ABER DAS FAHRZEUG BEWEGT SICH NICHT 1. Wasser im CVT. Lassen Sie das Wasser aus dem CVT ab.
  • Seite 144: Nachrichten Auf Dem Multifunktionsgerät

    NACHRICHTEN AUF DEM MULTIFUNKTIONSGERÄT Wenn eine abnormaler Motorzustand auftritt, können die folgenden Mel- dungen angezeigt werden und es kann gleichzeitig die Kontrollleuchte eingeschaltet werden. NACHRICHTEN BESCHREIBUNG ALLE AKTIVEN ODER BISHER AKTIVIERTEN FEH- MOTORFUNK- LER, DIE KENNTNISNAHME ERFORDERN. TIONEN ÜBER- PR ÜFEN ES ERFOLGT KEINE MOTORBESCHRÄNKUNG.
  • Seite 145 NACHRICHTEN AUF DEM MULTIFUNKTIONSGERÄT NACHRICHTEN BESCHREIBUNG ALLE AKTIVEN ODER BISHER AKTIVIERTEN FEH- MOTORFUNK- LER, DIE KENNTNISNAHME ERFORDERN. TIONEN ÜBER- PR ÜFEN ES ERFOLGT KEINE MOTORBESCHRÄNKUNG. GEAR POSITI- ON SENSOR Bei fehlerhaftem Getriebesignal wird diese Meldung FAULT (Getrie- vom Anzeigeinstrument angezeigt. bestellungssen- sorfehler)
  • Seite 146 Diese Seite ist absichtlich leer...
  • Seite 147: Gewährleistung

    GEWÄHRLEISTUNG...
  • Seite 148: Beschränkte Garantie Von Brp Usa Und Kanada: 2013 Can-Am ® Ssv

    Beteuerung, Geltendmachung oder Garantie in Bezug auf das Produkt zu erklären, die nicht in dieser beschränkten Garantie enthalten ist. Falls dies jedoch erfolgt ist, wird sie gegenüber BRP nicht durchsetzbar sein. BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizie- ren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die an- wendbaren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während...
  • Seite 149: Von Der Garantie Ausgeschlossen

    ® BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2013 CAN-AM 3) VON DER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN Unter keinen Umständen wird für Folgendes eine Garantie übernommen: Natürliche Abnutzung und Verschleiß. Routinemäßige Wartungsarbeiten, Tunen und Einstellungen. Durch falsche Wartung und/oder Lagerung entstandene Schäden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
  • Seite 150: Vorgehensweise Zum Beanspruchen Von Garantieleistungen

    Teile gehen in das Eigentum von BRP über. 7) VERPFLICHTUNGEN VON BRP IN BEZUG AUF GARANTIELEISTUNGEN Unter dieser Garantie verpflichtet sich BRP einzig und allein, nach eigenem Ermessen und ohne Material- oder Arbeitszeit zu berechnen, Teile zu re- parieren, die während normaler Verwendung, Wartung oder Service be- schädigt wurden bzw.
  • Seite 151: Ausrüstergarantien

    Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 152: Übertragung

    BRP über diese Eigentumsüber- tragung auf die folgende Weise informiert wird: 1. Der frühere Besitzer wendet sich an BRP (unter der unten angegebenen Telefonnummer) oder an einen BRP Vertragshändler und gibt die Daten des neuen Besitzers an; oder 2.
  • Seite 153 ® BESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP USA UND KANADA: 2013 CAN-AM * In den USA werden die Produkte durch BRP US Inc. vertrieben und gewartet. ©2011 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten. Marke von Bombardier Recreational Products Inc. oder seiner Tochtergesell- schaften.
  • Seite 154: Beschränkte Internationale Garantie Von Brp: 2013 Can-Am ® Ssv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am SSVs des Modelljahres 2013, die durch Can-Am SSV-Vertreiber oder Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am SSVs erhalten haben („Can-Am SSV-Vertreiber/-Händler“), außerhalb der 50 US-Bundesstaaten, Kanadas und der Mitgliedsstaaten des Europäischen...
  • Seite 155: Haftungsausschlüsse Die Nicht Unter Die Garantie Fallen

    ® BESCHRÄNKTE INTERNATIONALE GARANTIE VON BRP: 2013 CAN-AM BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 156: Bedingungen Für Die Übernahme Der Ga- Rantie

    Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am SSVs in dem Land hat, in dem der Verkauf erfolgte; Die von BRP vorgeschriebenen Inspektionen vor der Lieferung muss abgeschlossen und dokumentiert sein; Das Produkt muss ordnungsgemäß durch einen Can-Am SSV-Vertrags- vertreiber/-händler registriert worden sein;...
  • Seite 157: Transfer (Übertragung)

    Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Be- hörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 158 Lösung des Problems kontaktiert werden. 3. Kann die Gelegenheit weiterhin nicht geklärt werden, wenden Sie sich unter den unten aufgelisteten Adressen schriftlich an BRP. Für Länder innerhalb des Mittleren Ostens, Afrikas, der Türkei und Russland wenden Sie sich bitte an unsere europäische Niederlas- sung: BRP EUROPE N.V.
  • Seite 159: Eingeschränkte Garantie Von Brp Für Den Europäischen Wirtschaftsraum: 2013 Can-Am ® Ssv

    Die Bombardier Recreational Products Inc. (“BRP”)* garantiert, dass ihre Can-Am SSVs des Modelljahres 2013, die durch Can-Am SSV-Vertreiber oder Händler, die von BRP die Berechtigung für den Vertrieb von Can-Am SSVs erhalten haben („Can-Am SSV-Vertreiber/-Händler“), in Mitglieds- staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (welcher sich aus den Mitgliedsstaaten der EU sowie Norwegen, Island und Liechtenstein zu- sammensetzt) verkauft wurden, für den nachstehend beschriebenen...
  • Seite 160: Haftungsausschlüsse, Die Nicht Unter Die Gewährleistung Fallen

    EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM: 2013 ® CAN-AM BRP behält sich das Recht vor, diese Garantie jederzeit zu modifizieren, wobei vorgesetzt wird, das eine solche Modifizierung nicht die anwend- baren Garantiebedingungen für die Produkte ändert, die während der Wirksamkeit dieser Garantie verkauft wurden.
  • Seite 161 EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM: 2013 ® CAN-AM gewerblich genutzt, wenn es während des Garantiezeitraumes für gewerb- liche Nutzung zugelassen wird. Die Reparatur oder der Austausch von Teilen oder die Serviceleistung im Rahmen dieser Garantie verlängert nicht den Zeitraum dieser Garantie über dessen ursprünglichen Ablaufzeitpunkt hinaus.
  • Seite 162 Regierungen, Staaten, Hoheitsgebiete und ihre jeweiligen Behörden erhoben werden, entstehen. BRP behält sich das Recht vor, Produkte von Zeit zu Zeit zu verbessern oder zu verändern, ohne dass eine Verpflichtung eingegangen wird, zuvor hergestellte Produkte zu modifizieren.
  • Seite 163 Tel.: + 358 16 3208 111 Angaben über Ihren Can-Am-Vertragslieferanten/-händler finden Sie bei www.brp.com. * Im EWR werden die Produkte durch BRP European Distribution S.A. und andere angeschlossene Unternehmen oder Tochterunternehmen von BRP vertrieben und gewartet. ©2012 Bombardier Recreational Products Inc. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164: Zusätzliche Geschäftsbedingungen Nur Für Frankreich

    EINGESCHRÄNKTE GARANTIE VON BRP FÜR DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUM: 2013 ® CAN-AM ZUSÄTZLICHE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN NUR FÜR FRANKREICH Die folgenden Geschäftsbedingungen gelten nur für Produkte, die in Frankreich verkauft werden: Der Verkäufer hat Güter zu liefern, die vertragskonform sind und ist verantwortlich für Mängel bei der Lieferung. Der Verkäufer ist ebenso verantwortlich für Mängel, die durch die Verpackung, die Montageanwei-...
  • Seite 165 KUNDENINFORMA- TIONEN...
  • Seite 166: Datenschutzinformationen

    DATENSCHUTZINFORMATIONEN BRP möchte Sie hiermit davon in Kenntnis setzen, dass Ihre Daten im Zusammenhang mit Sicherheits- und Garantieangelegenheiten verwendet werden. Außerdem können BRP und seine Tochterunternehmen ihre Kundenlisten für den Versand von absatz- und verkaufsfördernden Infor- mationen über BRP und verwandte Produkte nutzen.
  • Seite 167: Adressenänderung/Halterwechsel

    Eigentümer mit dem Wechsel einverstanden ist. Die Benachrichtigung von BRP, auch nach Ablauf der eingeschränkten Garantie, ist sehr wichtig, da dies BRP ermöglicht, den Eigentümer des SSV bei Bedarf zu erreichen, zum Beispiel bei Einleitung von Rückrufen aus Sicherheitsgründen. Der Eigentümer ist für die Benachrichtigung von BRP verantwortlich.
  • Seite 168 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 169 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 170 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 171 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 172 ADRESSENÄNDERUNG/HALTERWECHSEL...
  • Seite 173 P 2 1 9 0 0 1 1 3 7 C A 2 0 0 1...

Inhaltsverzeichnis