Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Ihres Subwoofers - Quad Electroacoustics 9L2 Bedienungsanleitung

Elektrodynamische lautsprecher l2-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
-Serie
2
Presets: Sie können vier verschiedene Einstellungen für Pegel, Frequenz und Phase spei-
chern. Halten Sie eine der Preset-Tasten auf der Fernbedienung drei Sekunden lang ge-
drückt, um die aktuellen Einstellungen für diese Voreinstellung zu speichern. Auf dem Dis-
play wird die Nummer der Voreinstellung angezeigt, die dann einmal blinkt, um anzuzeigen,
dass sie gespeichert wurde.
Wechseln zwischen den verschiedenen Voreinstellungen: Betätigen Sie eine der Pre-
set-Tasten auf der Fernbedienung weniger als drei Sekunden, um die für diese Taste ge-
speicherten Einstellungen aufzurufen. Auf dem Display wird die Nummer der Voreinstellung
angezeigt.
Wenn Sie eine Voreinstellung wählen und diese dann ändern, erlischt die Preset-Anzeige-
leuchte (da die Einstellungen nun nicht mehr mit den voreingestellten Werten übereinstim-
men).
Hinweis: Wenn Sie den Standby-Betrieb zum ersten Mal ausschalten, werden die werkssei-
tig vorgenommenen Voreinstellungen angezeigt. Danach werden bei jedem Einschalten des
Geräts die zuletzt aktiven Einstellungen wieder hergestellt. Wenn Sie den Subwoofer an der
Geräterückseite ein- und ausschalten, während er sich im Standby-Betrieb befindet, schaltet
er in den normalen Betriebszustand (d. h. nicht Standby). Um den Stanby-Betrieb wieder zu
aktivieren, betätigen Sie erneut die Standby-Taste.
Konfiguration Ihres Subwoofers
Sehr wahrscheinlich werden Sie Ihren Subwoofer mit zwei typischen Quellen verwenden
– Musik und Film. Die Konfiguration für diese sehr unterschiedlichen Quellen kann unter-
schiedlich sein, wenn Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen möchten. Bitte lesen Sie
diese Hinweise zusammen mit den Bedienungsanleitungen Ihres Prozessors und Ihrer Laut-
sprecher.
Wählen Sie für die Klangregler und die Filter die Einstellung 'flat'.
Hörräume und Positionierung des Subwoofers:
Hörräume sind nicht ideal. In den meisten Räumen entsteht durch gegenüberliegende Wän-
de Widerhall. Aufgrund der Raumgeometrie und der Bauweise gibt es Bereiche im Raum, in
denen bei einigen Frequenzen extreme Höchstwerte auftreten und bei anderen Frequenzen
extreme Tiefstwerte. Wenn Sie Lautsprecher in solchen Bereichen aufstellen, ist die Reso-
nanz höchst nicht-linear. Bei Subwoofern ist die wird dies noch dadurch erschwert, dass
es einfacher ist, Unregelmäßigkeiten hoher Frequenzen durch Stoffe, weiche Möbel usw.
auszugleichen als bei tiefen Frequenzen, die eine sehr große Wellenlänge besitzen – bei
40 Hz beträgt die Wellenlänge fast 9 Meter. Eine Möglichkeit, stehende Wellen im Raum zu
lokalisieren, ist es, in Hörposition zu sitzen und eine Person mit tiefer Stimme zu bitten, zu
sprechen und sich dabei in dem Bereich zu bewegen, in dem Sie den Subwoofer aufstellen
möchten – so werden Sie schnell herausfinden, wo Sie ihn besser nicht platzieren! Der beste
Ort ist der, wo die Stimme am natürlichsten klingt.
Der tiefe Frequenzgang des Subwoofers und die Mischung mit den Haupt-Lautsprechern
wird also stark beeinflusst durch die Positionierung im Raum. Bässe werden durch Wände
oder Ecken verstärkt, dies gilt gelegentlich auch für die Färbung. Da die Antriebseinheit nach
unten gerichtet ist, beeinflusst der Fußboden den Klang. Die Oberfläche unter dem Subwoo-
fer sollte stabil sein und es sollten sich keine Gegenstände auf ihr befinden. Wenn der Boden
mit einem sehr dicken Teppichboden ausgelegt ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, den Sub-
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12l221l211l222l2L2 centreL2 sub

Inhaltsverzeichnis