Reinigung & Pflege von Sessel und Bedienpanel
ACHTUNG:
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker,
bevor Sie Sessel und Bedienpanel reinigen.
Außer dem Sesselbezug können Sie alle anderen, von
außen erreichbaren Sesselteile mit einem weichen
Pflegetuch von Staub und Verschmutzungen reinigen.
Das Bedienpanel kann im ausgeschalteten Zustand mit
einem weichen Tuch, das leicht angefeuchtet sein kann,
von Staub und Verschmutzungen gereinigt und mit
einem trockenen weichen Tuch abgetrocknet werden.
Der Massagesessel hat standardmäßig einen Bezug aus
Kunstleder. So kann der komplette Massagesessel
leicht gereinigt und bei Bedarf auch desinfiziert werden.
Reinigung eines Kunstleder-Sesselbezuges
Grundsätzliches
Bei Kunstleder handelt es sich um ein vergleichsweise
unempfindliches Material. Die nachfolgenden Hinweise
zu Pflege und Reinigung sollen dazu beitragen, die
Optik und Qualität Ihres Massagesessels zu erhalten:
Erste Hilfe, Wartung & Pflege
•
Wie bei allen Polstermöbeln kann der Bezugsstoff
Ihres Massagesessels durch direktes Sonnenlicht
oder starke Hitze (zum Beispiel durch unmittelbare
Nähe zu Heizungen) verbleichen und schneller ver-
schleißen. Die richtige Platzierung sowie Gardinen und
Jalousien können diesem Effekt entgegenwirken.
•
Mit der Zeit verlieren Kunstleder ihre Weichmacher und
können trocken und brüchig werden. Dieser Prozess
lässt sich nicht verhindern, aber durch behutsamen
Umgang und regelmäßige Reinigung hinauszögern. Es
ist möglich, Ihren Sessel durch uns komplett oder
teilweise neu beziehen zu lassen (Preise auf Anfrage).
Reinigung und Pflege
Schritt 1:
Benetzen Sie ein weiches Tuch mit hand-
warmem Wasser, in das ein wenig Reinigungsmittel (es
dürfen keine Lösungsmittel oder scheuernden Produkte
benutzt werden – bitte beachten Sie unsere Reinigungsmit-
telempfehlungen) gegeben wurde. Das Tuch sollte nur leicht
feucht sein. Wischen Sie eine, durch Nähte eingegrenzte,
Fläche nach der anderen ab; arbeiten Sie dabei jeweils mit
kreisenden Bewegungen vom Rand zur Mitte hin.
Schritt 2:
Wischen Sie das Kunstleder anschließend
mit einem zweiten weichen Tuch, das in handwarmem
Wasser ohne Reinigungsmittel angefeuchtet wurde, nach.
22