Bedienung
Nachdem Sie Wasser aufgefüllt haben und das passende Zubehör montiert haben nehmen Sie das
Gerät wie folgt in Betrieb:
Stecken Sie den Strom-Anschlussstecker in die Steckdose
-
Versichern Sie sich, dass der Verschluss (e) bis zum Anschlag zugedreht ist.
-
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-Aus Schalter (f) ein.
-
-
Die grüne Kontroll-Lampe (h) und die rote Kontroll-Lampe (i) leuchten.
-
Sobald das Gerät die Betriebstemperatur erreicht hat, löscht die Heiz-Kontroll-Lampe (i) ab.
Das Gerät ist jetzt bereit und Sie können mit der Arbeit beginnen.
-
Die Dampfmenge können Sie mit dem Knopf (g) nach Wunsch regulieren.
-
Drücken Sie den Dampfknopf im Hand-Griff (4) und achten Sie darauf, dass der Dampf nur auf
-
die zu reinigende Fläche gerichtet ist.
Es kann vorkommen, dass in den ersten Sekunden etwas Wasser aus der Düse tropft. Dies hört
-
aber nach kurzer Dauer auf und es wird nur noch Dampf produziert.
Mit einem vollen Tank können Sie maximal 50 min arbeiten.
-
Achten Sie darauf dass das Gerät immer in waagerechter Position steht.
-
Wichtige Hinweise:
Manche Oberflächen können sich bei Dampfeinwirkung verfärben oder verformen. Informieren
-
Sie sich vorab über die Hinweise des Herstellers und machen Sie immer zuerst eine
Reinigungsprobe an verdeckter Stelle; dazu andampfen und trocknen lassen.
-
Besonders bei empfindlichen Oberflächen sollten Sie den konzentrierten Dampfstrahl nur sehr
vorsichtig einsetzen um Beschädigungen durch den heissen Dampf zu vermeiden.
Wenn Sie behandelte Holzflächen mit Dampf reinigen, sollten Sie darauf achten, dass sich bei
-
längerer Dampfeinwirkung Wachs, Möbelpolitur oder Farbe lösen können. Deshalb diese
empfindlichen Oberflächen nur kurz eindampfen oder mit einem bedampften Tuch säubern.
Reinigung von Glasflächen:
Unterschiedlich erwärmte Glasflächen können zerspringen. Besonders bei niedrigen Aussen-
temperaturen sollte zunächst die gesamte Glasfläche bedampft werden um Temperaturunter-
schiede auszugleichen und Spannungen an der Glasoberfläche zu vermeiden.
Sicherung Hand-Griff (4)
Wenn sie während des Arbeitens den Hand-Griff (4) ablegen oder
wenn Sie Wasser nachfüllen ist es wichtig, dass Sie die Sicherung am
Griff einschalten. Drücken Sie dazu den dreieckigen Knopf von der
linken Seite des Griffes nach der rechten Seite. Um die Sicherung zu
lösen drücken Sie den Knopf zurück auf die linke Seite des Griffes.
Wasser nachfüllen
Sobald Sie merken, dass Sie Wasser nachfüllen müssen (die Dampfleistung lässt nach)
-
schalten Sie das Gerät mit dem Ein-Aus Schalter (f) aus.
Betätigen Sie jetzt zuerst den Dampf-Knopf am Hand-Griff (4) (beim Bügeleisen die Dampftaste
-
(B) und lassen Sie sämtlichen sich noch im Dampfkessel befindlichen Dampf entweichen. Dies
ist wichtig da der Kessel unter hohem Druck steht.
Schalten Sie die Sicherung im Hand-Griff (4) ein (siehe „Sicherung Hand-Griff")
-
Lassen Sie das Gerät etwas auskühlen (ca. 15 Min.) und öffnen Sie erst dann den Verschluss
-
(e) vorsichtig um neues Wasser nach zu füllen.
Es kann sein, dass während des Nachfüllens heisser Dampf aus dem Kessel entweicht. Halten
-
Sie deshalb einen gebührenden Abstand von der Einfüllöffnung.
Versichern Sie sich, dass der Verschluss (e) nach dem Auffüllen des Wassers wieder bis zum
-
Anschlag zugedreht ist.
6