Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PHANTOM ONE
PHANTOM THREE
Allgemeine Hinweise
Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst
oder durch dieses entstehen, sofern diese auf falsche Bedienung oder Handhabungsfehler
zurückzuführen sind. Der Kunde allein trägt die volle Verantwortung für die richtige Bedienung
und Handhabung; dies umfasst insbesondere die Montage, den Ladevorgang, die Verwendung
bis hin zur Wahl des Einsatzbereiches. Bitte beachten Sie hierzu die Bedienungs- und Gebrauchs-
anleitung, diese enthält wichtige Informationen und Warnhinweise.
Bedienungsanleitung
2,4 Ghz Phantom Series
PHANTOM TWO
PHANTOM FOUR
Artikelnr.
C017004
C017005
C017006
C017007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maximum RC PHANTOM ONE

  • Seite 1 C017007 Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen, sofern diese auf falsche Bedienung oder Handhabungsfehler zurückzuführen sind. Der Kunde allein trägt die volle Verantwortung für die richtige Bedienung und Handhabung;...
  • Seite 1 C017007 Allgemeine Hinweise Die Maximum RC GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die an dem Produkt selbst oder durch dieses entstehen, sofern diese auf falsche Bedienung oder Handhabungsfehler zurückzuführen sind. Der Kunde allein trägt die volle Verantwortung für die richtige Bedienung und Handhabung;...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt........................2 Einleitung....................3 Allgemeine Sicherheitshinweise..............3 Sicherheitshinweise Batterien/Laden..............4 Erläuterung der Fernsteuerung................4 Laden des Akkus.......................5 Einlegen des Akkus................5 Umgang mit Akkus...................6 Steuerbefehle...................7 Einstellen des Geradeauslaufes............7 Troubleshooting..................8 Konformitätserklärung................8 Hinweise zum Umweltschutz..............9 Hinweise nach dem Batteriegesetz............9 Impressum.......................10...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt........................2 Einleitung....................3 Allgemeine Sicherheitshinweise..............3 Sicherheitshinweise Batterien/Laden..............4 Erläuterung der Fernsteuerung................4 Laden des Akkus.......................5 Einlegen des Akkus................5 Umgang mit Akkus...................6 Steuerbefehle...................7 Einstellen des Geradeauslaufes............7 Troubleshooting..................8 Konformitätserklärung................8 Hinweise zum Umweltschutz..............9 Hinweise nach dem Batteriegesetz............9 Impressum.......................10...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung und Gewährleistung Für dieses Produkt erhalten Sie eine Gewährleistung von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch. Sie erlischt bei: • Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Bean- spruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung und Gewährleistung Für dieses Produkt erhalten Sie eine Gewährleistung von 24 Monaten betreffend Fehler bei der Herstellung in Bezug auf Material und Fertigung bei normalem Gebrauch. Sie erlischt bei: • Beschädigung oder Ausfall durch Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen oder der Bedienungsanleitung, höhere Gewalt, Unfall, fehlerhafte oder außergewöhnliche Bean- spruchung, fehlerhafte Handhabung, eigenmächtige Veränderungen, Blitzschlag oder anderer Einfluss von Hochspannung oder Strom.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Batterien/Laden

    Sicherheitshinweise Batterien/Laden • Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden. • Nicht wiederaufladbare Batterie dürfen nicht geladen werden. • Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden. • Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen ver- wendet werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Batterien/Laden

    Sicherheitshinweise Batterien/Laden • Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus der Fernsteuerung herausgenommen werden. • Nicht wiederaufladbare Batterie dürfen nicht geladen werden. • Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden. • Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen ver- wendet werden.
  • Seite 5: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Lösen Sie zunächst die Kabelverbindung von Akku und dem Auto vorsichtig. Nehmen Sie zum Laden des Akkus diesen auf jeden Fall aus dem Auto. Stecken Sie das USB-Kabel in einen PC. Die LED am Kabel leuchtet nun auf. Verbinden Sie den Akku mit dem Ladekabel.
  • Seite 6: Wichtig - Umgang Mit Akkus

    Wichtig - Umgang mit Akkus • Der Akku darf weder auseinandergebaut noch umgebaut werden. • Verwenden Sie den Akku nicht in der Nähe von Feuer, Öfen oder anderen beheizten Stellen. • Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser oder setzen ihn anderer Feuchtigkeit aus. •...
  • Seite 7: Steuerbefehle

    Die Steuerbefehle Vorwärts Um das Auto nach vorne fahren zu lassen, ziehen Sie den Gashebel nach hinten. Rückwärts Um das Auto nach hinten fahren zu lassen, drücken Sie den Gashebel nach vorne. Links Um das Auto nach links fahren zu lassen, drehen Sie den Steuerknopf nach links.
  • Seite 8: Troubleshooting

    • Der Akku ist nicht voll aufgeladen. - Laden Sie den Akku immer vollständig auf. • Die Verbindung zwischen Akku und Auto ist nicht korrekt. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Maximum RC GmbH, dass das Modell in Übereinstimmung mit den grund- legenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinien 2014/53/EU und 2014/30/EU befindet.
  • Seite 9: Hinweise Zum Umweltschutz

    Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden: Maximum RC GmbH Op de Haare 8 D - 46397 Bocholt oder in unmittelbarer Nähe (z.B.
  • Seite 10: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet werden. KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN! © Copyright 2016 by Maximum RC GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Phantom twoPhantom threePhantom four

Inhaltsverzeichnis