Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Hisense LHD32D33SEU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

CAUTION
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG
GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. ES
BEFINDEN SICH KEINE VOM
VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM
INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND
WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL.
Das Symbol auf dem Gerät, Zubehörteilen oder auf der Verpackung bedeutet, dass das
Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie das Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte. In der EU und anderen europäischen Ländern besteht
ein getrenntes Entsorgungssystem für Elektroschrott. Durch die korrekte Entsorgung
dieses Geräts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit aller vor gefährlichen Stoffen.
Durch das Recycling von Materialien tragen Sie zur Erhaltung von natürlichen Rohstoffen
bei. Entsorgen Sie das Gerät daher nicht mit dem Hausmüll. Weitere Informationen zur
Entsorgung des Geräts erhalten Sie von Ihrer örtlichen Umweltbehörde, dem
Entsorgungsunternehmen oder von Ihrem Fachhändler.
Der Netzstecker dient dem Trennen des Geräts vom Stromnetz und muss jederzeit frei
zugänglich sein.
Verpolen der Batterie und Austausch gegen einen abweichenden Typ kann zu Gefahren
führen. Setzen Sie Batterien nicht extremer Hitze oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit
Wasser gefüllten Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
RoHS (Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektro- und Elektronikgeräten)
Europäische Richtlinie 2002/95/EC
Diese europäische Richtlinie beschränkt die Verwendung gefährlicher Stoffe, die schwierig
zu recyceln sind.
Dies ermöglicht ein leichtes Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und trägt
zum Schutz der Umwelt bei.
Die in diesem Gerät enthaltenen Stoffe entsprechen der RoHS-Richtlinie.
Batterien
Entsorgen Sie Batterien nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie Batterien an den bekannten
Sammelstellen ab. Verbrennen Sie Batterien nicht.
Mischen Sie nicht Batterien unterschiedlicher Bauart; mischen Sie nicht frische und
erschöpfte Batterien.
Entnehmen Sie überhitzte Batterien sofort aus dem Gerät, um ein Auslaufen zu
verhindern.
Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung entnehmen Sie die Batterien.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Marken der Dolby Laboratories.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise für Ihren Fernseher aufmerksam durch und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Beachten Sie alle Warn- und Bedienungshinweise
auf dem Fernseher.
Der Blitz im gleichseitigen
Dreieck weist auf gefährliche
Hochspannung im Gerät hin,
die zu Stromschlag führen
kann.
Das Ausrufungszeichen im
gleichseitigen Dreieck weist
auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanleitungen hin.
A
Wichtige Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
1. Alle Sicherheitshinweise lesen, behalten und befolgen, alle Anleitungen befolgen.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Benutzung des Fernsehers. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf. Beachten Sie die Bedienungsanleitung.
2. Warnungen beachten
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
3. Reinigung
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine Flüssig-, Scheuer- oder Sprühreiniger.
Reinigungsmittel können zu dauerhaften Schäden am Gerätegehäuse und Bildschirm führen. Benutzen Sie
zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch.
4. Zubehör
Zum Vermeiden von Feuer und Stromschlag bringen Sie keine Zubehörteile an, die nicht vom Hersteller
empfohlen werden.
5. Wasser und Feuchtigkeit
Setzen Sie das Gerät nicht Spritzwasser oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
Gegenstände (wie Vasen) auf dem Gerät ab.
6. Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Stand, Stativ, Träger oder Tisch auf. Nur mit einem
Wagen, Stand, Stativ, Träger oder Tisch verwenden, der vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät
verkauft worden ist. Für jegliche Anbringung müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden und
das vom Hersteller empfohlene Befestigungsmaterial sollte verwendet werden.
7. Belüftung
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Ventilation. Sie sind für den zuverlässigen Betrieb des
Geräts und zum Schutz vor Überhitzung erforderlich und dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Das
Gerät sollte nur dann in Einbauinstallierung wie in einem Bücherschrank oder einem Regal verwendet
werden, wenn angemessene Ventilation vorgesehen ist. Lassen Sie rungs um das Gerät 10 cm zur
Belüftung frei.
8. Stromversorgung
Dieser Fernseher darf nur mit der auf dem Typenschild angegebenen Stromversorgungsart betrieben
werden. Wenn Sie nicht sicher sind, was für eine Stromversorgung Sie haben, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Fachhändler oder an Ihr Stromversorgungsunternehmen.
9. Erdung
Der Fernseher darf nur an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
10. Schutz des Netzkabels
Netzkabel müssen so verlegt werden, dass nicht darauf getreten wird und dass sie nicht eingeklemmt
werden, mit besonderer Beachtung der Kabel an Steckern, Verlängerungskabeln und dem Austritt des
Kabels aus dem Fernseher. Der Netzstecker dient dem Abtrennen des Geräts vom Stromnetz und muss
jederzeit frei zugänglich sein.
11. Blitzschlag
Für zusätzlichen Schutz des Geräts während eines Gewitters oder bei Nichtbenutzung für längere Zeit
Netzstecker ziehen. Dies vermeidet Beschädigung durch Blitzschlag und Netzspannungsstöße.
12. Hochspannungskabel
Eine Hausantenne darf nicht in unmittelbarer Nähe von Hochspannungsleitungen installiert werden. Achten
Sie bei der Installation einer Hausantenne stets auf Hochspannungskabel. Bei Berührung besteht
Lebensgefahr.
B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis