Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ICM30R
KLEMMENMULTIMETER
BEDIENERHANDBUCH
G1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Iso-Tech ICM30R

  • Seite 1 ICM30R KLEMMENMULTIMETER BEDIENERHANDBUCH...
  • Seite 2: Read First

     Warning Safety sheet ........
  • Seite 3  VORSICHT – Vor der Verwendung das Gerät und die Prüfspitzen untersuchen. Das Gerät unter nassen Bedingungen oder bei Beschädigung nicht verwenden. – Beim Einsatz von Prüfkabeln und Sonden die Finger hinter dem Fingerschutz halten. – Vor dem Ö ffnen der Batterieabdeckung oder des Gerätegehäuses die Messleitung vom Gerät entfernen. –...
  • Seite 4 Symbole auf dem Messgerät und in der Anleitung  Gefahr von Stromschlag  Siehe Bedienungsanleitung  Gleichstrommessung  Das Gerät ist durch eine doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt < Batterie  Erdungsklemme Wechselstrommessung  Entspricht den Richtlinien der Europäischen Union Das Anlegen und Lösen der Zange von gefährlichen stromführenden Leitern ist erlaubt.
  • Seite 5 EINLEITUNG 1-1 Auspacken und prü fen Nachdem Sie das neue digitale Klemmenmultimeter ausgepackt haben, sollten Sie den Lieferumfang anhand der nachstehenden Aufstellung auf Vollständigkeit prüfen: 1. Digitales Klemmenmultimeter. 2. Prüfkabelset (ein schwarzes, ein rotes Kabel). 3. Tragetasche. 4. Bedienungsanleitung. 5. Batterie.
  • Seite 6 1-2 Vorderansicht Die Angaben in Abbildung 1 und die nachfolgende, schrittweise Beschreibung helfen Ihnen, sich mit den Funktionstasten in der Frontplatte des Messgeräts und den Steckern vertraut zu machen. 1. Digitale Anzeige – 3 3/4-stellige LCD-Anzeige (maximaler Ablesewert 3999) und folgende Anzeigen: Dezimalpunkt, AC, DC, = , , MAX, und Einheitenanzeigen.
  • Seite 7 Data Hold Mode (Wertspeicherungsmodus) – In diesem Modus werden die gemessenen Werte für alle Funktionen gespeichert. Beim Drücken des Schalters wird der Wert angezeigt. Es werden Umrechnungen vorgenommen, aber die Anzeige wird nicht aktualisiert. Maximum Hold Mode (Höchstwertspeicherung) – Dieser Modus wird verwendet, um den maximal gemessenen Wert für alle Funktionen zu speichern.
  • Seite 8 8. Ausrü ckhebel – Drücken Sie auf den Hebel, um die Backen des Strommessgeräts zu öffnen. Wenn Sie den Druck auf den Hebel lösen, schließ en sich die Backen wieder. 9. Sicherheitshandschutz – Zur Sicherheit des Benutzers. 10. Backen des Messgeräts – Zur Messung des durch den Leiter fließ enden Stroms (AC/DC).
  • Seite 9 Abbildung 1...
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 2-1 Allgemeine technische Daten Anzeige : 3 3/4 digitale Anzeige (LCD) (maximaler Ablesewert 3999). Polaritätsanzeige : Automatische Polaritätsanzeige. Ü berlastbereich : "OL" wird angezeigt. Low-Battery-Anzeige : "<" wird angezeigt, wenn die Batteriespannung unter die Betriebsspannung fällt. Messgeschwindigkeit : 2mal/s. Positionsfehler : ±1% des abgelesenen Werts.
  • Seite 11 Maß e : 66 mm (B) x 192 mm (L) x 27 mm (H). Gewicht : 250g (mit Batterie). Zubehö r : Prüfkabel, Batterie, Handbuch und Tragetasche. 2-2 Umgebungsbedingungen Nur fü r innen. Hö he ü ber dem Meeresspiegel : 2000m. Installationskategorie : IEC 1010, Kat.
  • Seite 12 2-3 Elektrische Daten Die Genauigkeit beträgt ± (% des Ablesewerts + Anzahl der Stellen) bei 23°C ± 5°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von unter 80%. (1) AC Voltage : Auto-ranging Ü berspannungs- Bereich Auflö sung Genauigkeit schutz 400.0mV 100µV ±(2,0% des Ablesewerts + 5 Stellen) 50Hz ~ 60Hz * 4.000V ±(1.5% des Ablesewerts + 5 Stellen ) 40Hz ~ 300Hz 600V Effektivwert...
  • Seite 13 Das LCD-Display zeigt 0, wenn der Messwert ≦1mV ist Wechselstromumwandlung : Wechselstromumwandlungen sind wechselstromgekoppelt und sprechen auf einen echten Effektivwert an, der entsprechend dem Effektivwert eines Sinuswelleneingangs kalibriert ist. Die Genauigkeiten beziehen sich auf die Sinuswelle in der Vollbereichsskala. Bei verzerrten Signalen sind die folgenden Scheitelfaktorkorrekturen hinzuzufügen: Bei einem Scheitelfaktor von 1,4 bis 2,0 ist eine 1,0%-Genauigkeit hinzuzufügen.
  • Seite 14 (2) DC Spannung: Automatische Bereichswahl Bereich Auflö sung Genauigkeit Ü berspannungs-schutz 400.0mV 100µV ±(0.5% des Ablesewerts + 5 Stellen) 4.000V 600V Effektivwert 40.00V 10mV ±(0.5% des Ablesewerts + 2 Stellen) 400.0V 100mV 600V Eingangsimpedanz : ≧ 10MΩ...
  • Seite 15 (3) Widerstand (automatische Bereichswahl) Bereich Auflö sung Genauigkeit Ü berlastschutz 400.0Ω 100mΩ ±(1.2% des Ablesewerts + 6 Stellen) 4.000KΩ 1Ω ±(0.9% des Ablesewerts +3 Stellen) 40.00KΩ 10Ω 600V rms 400.0KΩ 100Ω ±(1.2% des Ablesewerts + 3 Stellen) 4.000MΩ 1KΩ 40.00MΩ 10KΩ...
  • Seite 16 * 1 : Der Ablesewert kann um ≦ 6 Stellen verschoben werden, wenn der abgelesene Wert in der Nähe des Vollbereichs ist. * 2 : Der Ablesewert kann um ≦ 3 Stellen verschoben werden, wenn der abgelesene Wert in der Nähe des Vollbereichs liegt.
  • Seite 17 (5) DCA: Automatische Bereichswahl Bereich Auflö sung Genauigkeit Ü berlastschutz 0 ~ 40.00A 10mA ±(1.0% des Ablesewerts + 2 Stellen) 40.0A ~ 200.0A 100mA 400A Effektivwert 200.0A ~ 300.0A 100mA ±(2.0% des Ablesewerts + 2 Stellen) Bei DCA & ACA: 1.
  • Seite 18 (6) ACA : Automatische Bereichswahl Frequenzver- Bereich Auflö sung Genauigkeit Ü berlastschutz halten 0 ~ 4.00A 10mA ±(1.0% des Ablesewerts + 5 Stellen) 4.00A ~ 40.00A 10mA ±(1.0% des Ablesewerts + 3 Stellen) 50Hz ~ 60Hz 40.0A ~ 200.0A 100mA 200.0A ~ 300.0A 100mA ±(3.0% des Ablesewerts + 3 Stellen)
  • Seite 19 Das LCD-Display zeigt 0, wenn der Messwert ≦0.1A ist Wechselstromumwandlung : Wechselstromumwandlungen sind wechselstromgekoppelt und sprechen auf einen echten Effektivwert an, der entsprechend dem Effektivwert eines Sinuswelleneingangs kalibriert ist. Die Genauigkeiten beziehen sich auf die Sinuswelle in der Vollbereichsskala. Bei verzerrten Signalen sind die folgenden Scheitelfaktorkorrekturen Hinzuzufügen : Bei einem Scheitelfaktor von 1,4 bis 2,0 ist eine 1,0%-Genauigkeit hinzuzufügen.
  • Seite 20: Betrieb

    Zum Beispiel: Zuerst ist der angezeigte gespeicherte Höchstwert 100,0mV im 400,0mV Bereich. Wenn die Spannung den gespeicherten Höchstwert in 120,0V ändert, dann erfolgt die Ä nderung in 3er-Schritten (400,0mV in 4.000V, 40,00V in 400,0V), so dass die Genauigkeit erreicht wird, indem (3 Schritte x 10 Ziffern / Ä nderung Bereichsschritte) = 30 Stellen.
  • Seite 21 3-1 Warnhinweise und Tips zur Vorbereitung von Messungen 1. Wenn das Messgerät in der Nähe einer elektromagnetischen Störquelle benutzt wird, kann das Display instabil werden, oder es werden die falschen Messwerte angezeigt. 2. Prüfen Sie, ob die Batterie richtig angeschlossen ist. 3.
  • Seite 22 3-2 AC/DC Strommessung 1. Stellen Sie den Schiebeschalter auf " A A". 2. Ö ffnen Sie die federbelastete Backe des Messgeräts, indem Sie den Ausrückhebel auf der linken Seite herunterdrücken. 3. Legen Sie die Klemme um den Draht oder den Leiter, und lassen Sie den Ausrückhebel nach und nach los (nicht sofort loslassen).
  • Seite 23 Abbildung 2...
  • Seite 24 Abbildung 3...
  • Seite 25 3-3 AC/DC Wechselspannungsmessung 1. Stellen Sie den Schiebeschalter auf Position "VA ". 2. Schließ en Sie das schwarze Prüfkabel an den "COM"-Anschluss auf der Geräteunterseite und das rote Prüfkabel an den " V-Ω"-Anschluss an. Sie können jetzt die Prüfspitzen an die Leiter legen, um die Messung durchzuführen.
  • Seite 26: Wartung

    WARTUNG  VORSICHT : UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERMEIDEN, MÜ SSEN SIE ZUERST DIE PRÜ FKABEL VOM GERÄ T ENTFERNEN, BEVOR SIE DIE ABDECKUNG Ö FFNEN KÖ NNEN. 4-1 Allgemeine Wartung 1. Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht beschrieben sind, dürfen nur von Fachper- sonal ausgeführt werden.
  • Seite 27 4-2 Batterie einsetzen oder auswechseln Das Gerät wird mit einer einzelnen 1,5V Alkali-Batterie versorgt. Beachten Sie Abbildung 4, und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen beim Auswechseln der Batterie. 1. Ziehen Sie die Prüfkabel ab, und schalten Sie das Messgerät aus. Entfernen Sie die Prüfkabel von den Anschlüssen auf der Vorderseite des Geräts.
  • Seite 28 Schraube 2 Batterien, jeweils 1,5V Abbildung 4...

Inhaltsverzeichnis