ÜBERSETZUNG DER ORIGINALANLEITUNG
ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN
WARNUNG! Lesen Sie alle Anweisungen und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Die Nichtbeachtung der
nachfolgenden Anweisungen kann zu Elektroschock, Feuer und/oder schweren Verletzungen führen. Der Begriff
„Elektrogerät" bezieht sich in den nachfolgenden Warnhinweisen auf Ihr Elektrohandgerät (mit Kabel) oder Akkugerät
(kabellos).
1) Arbeitsbereich
a) Den Arbeitsbereich sauber halten und gut beleuchten. In vollgestellten, dunklen Bereichen herrscht Unfallgefahr.
b) Das Elektrogerät nicht in explosiver Atmosphäre benutzen, z.B. wenn sich entzündliche Flüssigkeiten, Gas oder Staub
im Raum befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden könnten.
c) Nicht korrosiven chemischen Produkten aussetzen.
d) Kinder und Zuschauer auf Abstand halten, wenn Sie ein Elektrogerät benutzen. Ablenkung kann dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Netzstecker von Elektrogeräten müssen für das Netz geeignet sein. Den Netzstecker grundsätzlich nicht
umgestalten. Bei geerdeten Elektrogeräten niemals Adapter benutzen. Nicht geänderte Netzstecker und geeignete
Netze reduzieren das Risiko von Stromschlägen.
b) Den Körper nicht mit geerdeten Flächen wie z.B. Rohren, Heizelementen, Herden und Kühlschränken, in Berührung
bringen. Die Gefahr eines Stromschlags erhöht sich, wenn Ihr Körper geerdet ist. Wasser in einem Elektrogerät erhöht
das Risiko von Stromschlägen.
c) Die Gefahr eines Stromschlags erhöht sich, wenn Ihr Körper geerdet ist. Wasser in einem Elektrogerät erhöht das
Risiko von Stromschlägen.
d) Das Stromkabel muss immer im guten Zustand sein. Das Elektrogerät niemals am Stromkabel transportieren, ziehen
oder vom Netz lösen. Das Stromkabel von Wärme, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fernhalten. Beschädigte
oder verwickelte Stromkabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Eine für die Benutzung im Freien entworfene Verlängerung benutzen, wenn Sie ein Elektrogerät im Freien
verwenden. Durch die Benutzung eines elektrischen Außenbereichskabels kann die Stromschlaggefahr verringert werden.
3) Personensicherheit
a) Bleiben Sie bei der Benutzung eines Elektrogeräts wachsam, schauen Sie, was Sie machen, und benutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand. Ein Elektrogerät nicht verwenden wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unaufmerksamkeit während der Benutzung von Elektrogeräten
kann zu schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie immer einen Augenschutz. Eine an die Bedingungen angepasste
persönliche Schutzausrüstung wie etwa eine Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, ein Helm oder ein Gehörschutz
verringert die Verletzungsgefahr.
c) Lehnen Sie sich nicht zu weit vor. Jederzeit einen angemessenen Halt und das Gleichgewicht bewahren. Dies
ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unvorhergesehenen Situationen.
d) Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie keine weiten Kleider oder Schmuck. Halten Sie Ihre Haare, Kleidung
und Handschuhe fern von beweglichen Teilen. Weite Kleider, Schmuck und lange Haare können sich in beweglichen
Teilen verfangen.
4) Benutzung und Instandhaltung des Elektrogeräts
a) Das Gerät nicht würgen. Verwenden Sie das für den Einsatz geeignete Gerät. Ein geeignetes Elektrogerät führt unter
den Bedingungen, für das es entworfen wurde, eine bessere und sicherere Arbeit aus.
b) Verwenden Sie das Elektrogerät nicht, wenn der Ein-/Aus-Schalter nicht korrekt funktioniert. Elektrogeräte, die über
ihren Schalter nicht mehr gesteuert werden können, sind gefährlich und müssen repariert werden.
c) Bewahren Sie nicht benutzte Elektrogeräte außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lassen Sie sie nicht von
Personen benutzen, die unerfahren sind oder diese Anweisungen nicht kennen. Elektrogeräte sind in Händen
unkundiger Personen gefährlich.
d) Pflegen Sie Ihre Elektrogeräte. Prüfen Sie es auf Fluchtfehler oder klemmende bewegliche Teile, defekte Teile und
sämtliche sonstige Faktoren, die sich auf den Betrieb des Geräts auswirken können. Wenn es beschädigt ist, lassen Sie
es vor der Benutzung reparieren. Zahlreiche Unfälle sind auf schlecht gewartete Geräte zurückzuführen.
e) Benutzen Sie das Elektrogerät, das Zubehör usw. gemäß diesen Anweisungen und wie für die Art des Elektrogeräts
vorgesehen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die durchzuführende Arbeit. Eine
zweckentfremdete Benutzung dieses Elektrogeräts kann eine gefährliche Situation herbeiführen.
f) Platzieren Sie das Gerät nicht in einen Gegenstand oder an einen Ort, der elektrisch aufgeladen sein könnte.
5) Benutzung und Pflege von Akkus
a) Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das auf einen bestimmten
Akkutyp abgestimmt ist, kann eine Brandgefahr darstellen, wenn es mit einem anderen Akku verwendet wird.
3