Abschlusswiderstand variabel – Low-Output MC-Tonabnehmer
Drücken Sie Loading Ω, bis die mit Variable bezeichnete LED leuchtet. Die Wert für die Abschlusskapazität
kann beliebig eingestellt sein.
eingestellt werden. Das Einstellen des Abschlusswiderstands kann während des Hörens erfolgen.
Herstellerangaben zur Abschlusskapazität für MM-, Moving Iron- und High-Output MC-Tonabnehmer
sind Richtwerte. Die richtige Einstellung ist auch von der Kapazität des verwendeten Tonarmkabels
und der Tonarminnenverkabelung abhängig.
Der empfohlene Abschlusswiderstand für Low-Output MC-Tonabnehmer ist ebenfalls nur ein Richtwert.
Veränderungen bei der Abschlusskapazität und beim Abschlusswiderstand kann Unterschiede in der
Wiedergabelautstärke und in der Tonalität zur Folge haben. Das ist keine Fehlfunktion und gänzlich
unproblematisch.
Experimentieren Sie ruhig mit den Einstellungen. Sie brauchen keine Angst vor Beschädigungen zu
haben. Ihre Ohren entscheiden. Was Ihnen am besten gefällt, ist „richtig".
Die Verstärkung sollte auf den höchsten Wert eingestellt werden, bei dem noch eine verzerrungsfreie
Wiedergabe gegeben ist.
Aktivieren und Deaktivieren des Subsonic-Filters
Drücken von Subsonic aktiviert und deaktiviert den Subsonic-Filter. Die blaue Leuchtanzeige neben der Taste
zeigt an, dass der Subsonic-Filter eingeschaltet ist. Die Einstellung kann für beide Eingänge unterschiedlich
vorgenommen werden. Die jeweilige Einstellung wird bei Anwählen des Eingangs automatisch aufgerufen.
Mögliche Bedienfehler und Störungen
Kein Signal auf einem Kanal oder beiden Kanälen:
Die Stecker des Plattenspieler-Anschlusskabels oder eines anderen Signalkabels im Signalweg folgender
Komponenten sind nicht fest genug auf die Buchsen aufgesteckt und haben keinen Signalkontakt.
Die Signalverbindung zwischen Plattenspieler und Eingangsbuchsen des Phono-Vorverstärkers oder des
Hochpegeleingangs am Verstärker ist bedingt durch einen Kabelbruch oder eine fehlerhafte Lötstelle an
den Steckverbindern unterbrochen.
Falscher Ein- oder Ausgang am Phono-Vorverstärker oder am nachgeschalteten Gerät gewählt.
Starkes Brummen bei der Wiedergabe:
Die Masseleitung zur Masseklemme des Phono-Vorverstärkers ist nicht oder nicht richtig angeschlossen.
Die Massekontakte der Tonabnehmerstifte oder der Cinch-Stecker haben keinen Kontakt.
Zu leise oder zu laute und verzerrte Tonwiedergabe:
Die Verstärkung am Phono-Vorverstärker ist falsch eingestellt.
Im Servicefall
Fragen Sie zunächst Ihren Fachhändler um Rat. Erst wenn der Fehler dort bestätigt wird und nicht behoben
werden kann, senden Sie das Gerät bitte an:
Audio Trade GmbH - Schenkendorfstraße 29 - D-45472 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208-882 66 0 - Fax: 0208-882 66 66 - E-Mail:
Wir empfehlen dringend, den Originalkarton und die Innenverpackung aufzubewahren, um jederzeit einen
sicheren Transport Ihres Gerätes zu gewährleisten. Nur bei Geräten, die uns im Originalkarton und mit
originaler Innenverpackung zugehen, können wir Serviceleistungen auf Garantie zusichern.
*
Mit dem Drehregler kann ein Abschlusswiderstand zwischen 10 Ω und 1000 Ω
*
Die Abschlusskapazität ist bei Low-Output MC-Tonabnehmern nicht relevant.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Tube Box DS2 · Version 1.12.2017
service@audiotra.de
5