:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Beim Garen im Wasserbad können
■
Kochfeld und Kochgefäß durch Überhitzung
zerspringen. Das Kochgefäß im Wasserbad
darf den Boden des mit Wasser gefüllten
Topfes nicht direkt berühren. Nur
hitzebeständiges Kochgeschirr verwenden.
Kochtöpfe können durch Flüssigkeit
Verletzungsgefahr!
■
zwischen Topfboden und Kochstelle
plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle
und Topfboden immer trocken halten.
Kochgeschirr und Kochfelder werden sehr
Verletzungsgefahr!
■
heiß. Nie über das heiße Kochfeld oder
heißes Kochgeschirr greifen.
Ungeeignete Wokpfannen können zu
Verletzungsgefahr!
■
Unfällen führen. Nur die vom Hersteller als
Sonderzubehör enthältliche Wokpfanne
benutzen.
:
Warnung – Beschädigungsgefahr!
Das Kochfeld ist an der Unterseite mit einem
Gebläse ausgestattet. Befindet sich unter dem
Kochfeld eine Schublade, dürfen in dieser
keine kleinen Gegenstände oder Papier
aufbewahrt werden. Sie könnten aufgesaugt
werden und das Gebläse beschädigen oder
die Kühlung beeinträchtigen.
Zwischen dem Inhalt der Schublade und dem
Gebläseeingang muss ein Mindestabstand
von 2 cm vorhanden sein.
]Ursachen für Schäden
A chtung!
U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n
Beschädigungsgefahr durch harte und spitze
■
Gegenstände. Keine harten oder spitzen
Gegenstände auf das Kochfeld fallen lassen.
Beschädigungsgefahr durch Leerkochen von
■
Kochgeschirr. Kochgeschirr nie leerkochen lassen.
Beschädigungsgefahr durch heiße Töpfe oder
■
Pfannen. Heiße Töpfe oder Pfannen nie auf das
Bedienfeld, die Anzeigen, den Kochfeldrahmen oder
die Filterabdeckung stellen.
Beschädigungsgefahr durch Aluminiumfolie oder
■
Kunststoffbehälter. Aluminiumfolie und
Kunststoffbehälter nie auf heißen Kochstelle
ablegen. Keine Herdschutzfolie verwenden.
Beschädigungsgefahr. Bruchgefahr der
■
Filterabdeckung. Filterabdeckung vorsichtig
abnehmen. Filterabdeckung nicht fallen lassen.
Oberflächenbeschädigung, Verfärbung und Flecken
■
durch ungeeignete Reinigungsmittel. Nur
Reinigungsmittel verwenden, die für Kochfelder
dieser Art geeignet sind.
Oberflächenbeschädigung und Verfärbung durch
■
Topfabrieb. Töpfe und Pfannen anheben und nicht
verschieben.
Oberflächenbeschädigung und Flecken durch
■
eingebrannte Speisen. Übergelaufene Speisen sofort
mit einem Glasschaber entfernen.
Oberflächenbeschädigung durch Salz, Zucker und
■
Sand. Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwenden.
Oberflächenbeschädigung durch raue
■
Geschirrböden. Kochgeschirr vor der Verwendung
prüfen.
Oberflächenbeschädigung oder sogenannte
■
Ausmuschelung durch Zucker und stark
zuckerhaltige Speisen. Übergelaufene Speisen sofort
mit einem Glasschaber entfernen.
Ursachen für Schäden
de
7