Herunterladen Diese Seite drucken

Fehlersuche - batlink PRM-021 Handbuch

Richtantenne

Werbung

BATLINK Richtantenne – PRM-021

4. Fehlersuche

Ich empfange keine Access-Points
Prüfen Sie bitte folgende Dinge:
1. Ist die Antenne korrekt mit dem WLAN-Gerät verbunden?
2. Ist das WLAN-Gerät funktionsfähig und betriebsbereit?
3. Sind alle Einstellungen im Router/Accesspoint korrekt? (Beachten
Sie das Handbuch Ihres WLAN-Gerätes)
Achten Sie wie in Kapitel 3 beschrieben auf die Hinweise zur korrekten
Aufstellung und Ausrichtung der Antenne.
Was mache ich, wenn weder meine WLAN-Karte, noch mein
Router/Access-Point einen passenden Anschluss für die Antenne
hat ?
Die WLAN-Geräte müssen über einen so genannten SMA-Anschluss
verfügen. Lesen Sie im Handbuch Ihrer WLAN-Geräte nach, über welchen
Anschluss sie verfügen.
Im Fachhandel können Adapterkabel erworben werden, mit denen man
die Antenne auch an andere Karten anschließen kann – beachten Sie,
dass hierdurch aber die Leistung der Antenne reduziert wird.
Wie sehe ich, wo der nächste Access-Point steht?
Wenn sie die genaue Position des nächsten Access-Points nicht kennen,
können sie diese durch langsames Schwenken der Antenne in
verschiedene Richtungen herausfinden – beobachten Sie hierbei die
Empfangsanzeige Ihres WLAN-Gerätes.
Wir empfehlen die Verwendung des Programms „Netstumbler", das sehr
sensibel auf Richtungsänderungen der Antenne reagiert und dadurch eine
genaue Ortung des Access-Points ermöglicht. (nicht für WLAN-Router
oder Accesspoints).
Kann ich das Antennenkabel verlängern?
Hochfrequenz-Antennenkabel besitzen eine so genannte Dämpfung - dass
heißt, dass mit jedem Meter Kabel Sendeleistung verloren geht.
Ab einer gewissen Kabellänge wird die Antenne damit nutzlos.
Das Antennenkabel sollte nur in Ausnahmefällen mit Spezialkabel
verlängert.
6
BATLINK –
http://www.batlink.de
– info@batlink.de

Werbung

loading