CLEANING AND MAINTENANCE ......................... 34 Replacing the fuse ............................34 TECHNICAL SPECIFICATIONS........................35 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 2/35 KPA_SERIES_ACTIVE.DOC...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine OMNITRONIC Lautsprecherbox entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
LEBENSGEFAHR! Eine herabstürzende Lautsprecherbox kann tödliche Unfälle verursachen. Alle Sicherheits- hinweise in dieser Bedienungsanleitung müssen unbedingt eingehalten werden. Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss die Box immer gegen Verrutschen gesichert oder der entsprechende Bereich abgesperrt werden.
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpolig vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervorgerufene Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzungen zur Folge haben. Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader und Lautstärkeregler auf "0" bzw. auf minimum gestellt werden.
Seite 6
Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieser Lautsprecherbox in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z.
Warnzeichen Bitte beachten Sie die folgenden Warnzeichen für diese Lautsprecherbox: WARNUNG Hohe Spannung. Hohe Spannung. Keine zu wartenden Teile im Keine zu wartenden Teile im Gehäuseeinneren. Wartungs- Gehäuseeinneren. Wartungs- und Servicearbeiten nur und Servicearbeiten nur durch autorisierten Fachhan- durch autorisierten Fachhan- del! Vor Sicherungswechsel del! Vor Sicherungswechsel vom Netz trennen.
Lärmbereich vor. Somit hat der Arbeitgeber Warnschilder aufzustellen und Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer haben diese zu benutzen. Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und übermäßige Lautstärken verursacht werden! Kleine Hörkunde Immer mehr junge Menschen leiden unter einem Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwiegend...
können die Erholung erschweren und die Bildung einer bleibenden Gehörminderung oder eines Gehör- schadens (Tinitus) begünstigen. Deshalb: Wer sein Gehör liebt, sich einen Gehörschutz schiebt! GERÄTEBESCHREIBUNG MASTER LEVEL Mit den Master-Regler können Sie das Ausgangssignal einstellen. BASS Mit dem BASS-Regler können Sie die Bässe des Eingangssignals am jeweiligen Kanal verstärken bzw.
Anschlüsse Gute Kabelführung verbessert die Klangqualität Ihres Systems enorm. Eingangskabel sollten kurz und direkt sein, da hohe Frequenzen stark gedämpft werden, wenn die Kabel unnötig lang sind. Außerdem ist die Gefahr von Brummeinstreuungen und Rauschen bei langen Kabeln erheblich größer. Müssen jedoch lange Kabelwege zurückgelegt werden, sollten auf jeden Fall symmetrische Kabel verwendet werden.
INSTALLATION Diese Lautsprecherbox darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungs- freien und feuerfesten Untergrund aufgestellt werden. Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z. B. 20 kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung). Die Montagehöhe der Lautsprecherbox darf ohne zusätzliche Sicherungen niemals 100 cm überschreiten.
Überkopfmontage Bitte beachten Sie: Beim Einsatz dieser Lautsprecherbox in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten! LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu...
Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden. LEBENSGEFAHR! Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden! Stacking ACHTUNG! Diese Lautsprecherbox darf niemals auf eine andere Lautsprecherbox aufgestellt werden - Lebensgefahr durch herabstürzende Boxen! Diese Lautsprecherbox darf nur auf dem Boden oder einem geeigneten Bühnelement etc.
Der Installationsort einer solchen Installation muss immer so ausgewählt werden, dass sich keine Personen unter dem System befinden können! Achten Sie darauf, dass der entsprechende Bereich abgesperrt ist. Ein unbeabsichtiges Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen! Die Aufstellung ist nur auf tragfähigen Flächen zulässig.
Bei der Wahl des Installationsmaterials ist auf optimale Dimensionierung zu achten um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Lösen Sie die Feststellschraube der Stellfüße. Ziehen Sie die Stellfüße aus, bis die Querstreben in einem 90° Winkel zu den Stellfüßen stehen. Ziehen Sie die Feststellschraube der Stellfüße fest. ACHTUNG: Auf rutschigen Böden sind die Stellfüße mittels Schrauben oder Nägeln an den vorgesehenen Löchern zu sichern oder Anti-Rutschmatten verwenden.
Die Lautsprecherbox muss über eine geeignete Fangseilöse gesichert werden. Geeignete Fangseilösen: Fangseilöse M8 Best.-Nr. 30001165 Vorgehensweise: Schritt 1: An der Installationsfläche der Wandhalterung befinden sich die Löcher zur Installation. Schritt 2: Halten Sie die Wandhalterung an die Stelle, wo sie installiert werden soll. Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohrlöcher mit einem Bleistift oder einem geeigneten Werkzeug.
Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt. Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecherbox überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden an dem Verstärker und/der an der Lautsprecherbox führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden.
Seite 18
Klingt die Lautsprecherbox verzerrt ist eventuell einer der Lautsprecher defekt. In diesem Fall die Laut- sprecherbox ggf. nochmals an einem anderen Musiksignal testen. Ist der Klang danach immer noch verzerrt sollte die Lautsprecherbox nicht mehr weiter betrieben werden, um weitere Schäden an der Box zu vermei- den.