Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pearl NC-8651-675 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Phase 1: Diagnose und Wiederherstellung
Sobald der Ladevorgang beginnt, überprüft die Diagnose-
funktion des Ladegeräts den Status und die Spannung der
Batterie. Falls die Spannung einer tiefentladenen Batterie
unter 4,5 V (12-V-Batterie) oder 16 V (24-V-Batterie) liegt,
springt das Gerät nicht an. Stark entladene 12-V-Batterien
können mit der Boost-Funktion (Modus 6) wiederherge-
stellt werden.
Liegt die Spannung einer 12-V-Batterie zwischen 4,5 ± 0,25
V und 10,5 V ± 0,25 V oder einer 24-V-Batterie zwischen 16
V ± 0,25 V und 21 V ± 0,25 V, dann schaltet das Ladegerät
in Pulsladung. Sobald 10,5 V ± 0,25 V bzw. 21 V ± 0,25 V
erreicht sind, schaltet das Ladegerät in den vorher gewähl-
ten Lademodus.
Phase 2: Hauptladung
In dieser Phase werden ungefähr 80 % der Energie der
Batterie wiederhergestellt.
Hochleistungsphase: Das Ladegerät überträgt eine
konstante Stromstärke von 7,0 A, bis die Spannung 12,8 V
(12-V-Batterie) erreicht. Bei 24-V- Batterien überträgt das
Ladegerät eine konstante Spannung von 3,5 A, bis die
Spannung 25,6 V (24-V-Batterie) erreicht.
Mittlere Leistungsphase: Das Ladegerät überträgt eine
konstante Stromstärke von 5,0 A, bis die Spannung 13,9 V
(12-V-Batterie) erreicht. Bei 24-V- Batterien überträgt das
Ladegerät eine konstante Spannung von 3,0 A, bis die
Spannung 28,2 V (24-V-Batterie) erreicht.
Danach schaltet sich das Gerät in den Absorption-Modus.
Da in dieser Phase nicht die höchstmögliche Stromstärke
übertragen wird, reduziert das Ladegerät das Erhitzen der
Batterie und verhindert so, dass sich Gase bilden, um eine
effiziente und sichere Verwendung zu gewährleisten.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis