Evolution Beschreibung des Gerätes n Oberseite des Gerätes : Schiebestecker Ein/Aus Schiebeschalter für Umschaltung auf Empfang und Scan Richtungsweisung Lautsprecher n LCD Display : Anzeige für Mehrfachverschüttung Anzeige bei Grobsuche (noch kein Empfangs- signal) Distanzanzeige bzw. bei Inbetriebnahme Angabe zum Batteriezustand in % Batteriezustand n Unterseite des Gerätes : Batteriefach...
• Extrem schneller 16 bit Prozessor. einlegen der batterien ARVA EVOLUTION+ funktioniert ausschließlich mit 4 Standard Alkali Batterien LR03. Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Schraubendreher oder einer Münze. Die 4 Batterien müssen immer von der gleichen Marke sein und sind bei Entleerung gleichzeitig zu wechseln. Setzen Sie die Batterien ordnungsgemäß nach der Richtung- sangabe im Gehäuseinneren ein.
Lawinenschutz. Aber Sie sollten sich zu optimalem Einsatz vorher mit dem Gerät vertraut machen: üben Sie den Umgang mit Ihrem ARVA-Gerät! • Gehen Sie nie alleine los, folgen Sie nicht beliebigen Spuren: das ist keine absolute Sicherheitsgarantie. Bei Zweifel zur Stabilität der Schneelage eines Abhanges sind auf jeden Fall die Abstände zwischen den...
Seite 17
So legen Sie minimale Wegstrecke zwischen Ihnen und dem Verschütteten zurück. Gehen Sie weiter bis der Suchs- tandsanzeiger 3.0 angibt. n Punktortung ( Findephase) (siehe D3). Bei diesem Zeichen leuchtet ein Pfeil auf, richten Sie dann ihr ARVA-Gerät waagrecht und in diese Richtung ganz knapp über der Schneeoberfläche aus. Die Pieptöne werden schneller und die Angabe zum Suchstand geht noch weiter zurück.
Seite 18
Evolution Mehrfachverschüttung Ä Ä... suche bei mehrfachverschüttung mit scan-modus Anmerkung: Diese Methode ist eine der möglichen Suchmethoden. Beginnen Sie die Grobsuche falls erforderlich. Falls das Gerät in der Sekundärphase Mehrfachvers- chüttung erkennt, leuchtet die Diode auf, d.h. Ihr Gerät empfängt weitere Sendesignale rund um Sie. •...