Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REMKO Smart-Control Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Smart-Control:

Werbung

Bedienungsanleitung
REMKO Smart-Control
Serie HTS, WKF/WKF-compact und WKF Duo
Benutzerhandbuch
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
0122-2018-06 Version 2, de_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO Smart-Control

  • Seite 1 Bedienungsanleitung REMKO Smart-Control Serie HTS, WKF/WKF-compact und WKF Duo Benutzerhandbuch Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! 0122-2018-06 Version 2, de_DE...
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Originalbedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.12 Umweltschutz und Recycling......................6 Bedienung - Allgemeines ......................7 2.1 Aufbau und Funktionen........................7 Bedienung - Benutzerebene ......................10 3.1 Menüstruktur des Reglers......................10 3.2 Einstellung der Heizkurven......................27 Fehlermeldungen am Smart-Control....................31 Montage............................... 39 5.1 Raummontage des Smart-Control....................39 Index..............................40...
  • Seite 4: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    REMKO Smart-Control Sicherheits- und Anwenderhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan-...
  • Seite 5: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei der Sicherheitshinweise von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann oder Gasen sein. sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich die Umwelt und Geräte zur Folge haben.
  • Seite 6: Eigenmächtiger Umbau Und Veränderungen

    Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Ver- kauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“ aufgeführt. Darüber hinaus können nur zwischen Entsorgung der Geräte und Komponenten...
  • Seite 7: Bedienung - Allgemeines

    Auswahl eines Parameters einen Wert ändern. Abb. 2: Funktion der Tasten Auswahl Benutzer- /Expertenmodus HINWEIS! Die Einstellungen im Expertenmodus dürfen nur Abb. 1: Bedienelemente des Smart-Control von REMKO-autorisierten Installateur vorge- 1: SD-Karte nommen werden! 2: Anzeigedisplay 3: Softkey-Tasten...
  • Seite 8: Grundeinstellungen

    REMKO Smart-Control Navigation und Parameteränderung Bestätigen Sie die Auswahl „Grundeinstellungen“ mit „OK“ (rechte Softkey-Taste). Hauptmenü aufrufen Drücken Sie die Menü-Taste bis die Menüpunkte "Information", „Einstellungen“ und "Meldungen" erscheinen. Grundeinstellungen Abb. 6: Grundeinstellungen Bestätigen Sie die Auswahl „Sprache/Zeit“ mit Abb. 4: Hauptmenü aufrufen „OK“...
  • Seite 9 Parameter auswählen Parameter ändern Drehen Sie den Drehknopf bis Sie zu dem Para- Drehen Sie am Drehknopf, um die Stundenzahl meter „Uhrzeit“ gelangen. einzustellen. Eine Drehung nach links verkleinert den Wert, eine Drehung nach rechts vergrößert In der unteren Leiste der Anzeige wird Ihnen die den Wert.
  • Seite 10: Bedienung - Benutzerebene

    Sie können sich durch Software-Updates verän- cken die Taste . Daraufhin wird Ihnen ein Hilfe- dern und dienen in den folgenden Tabellen text angezeigt. hauptsächlich dem Verständnis der Funktionen. - Im Smart-Control wird die aktuelle Werksein- stellung durch eine grüne Markierung ange- zeigt.
  • Seite 11 Übersicht über die Menüs (Benutzerebene) Favoriten- EBENE 0 3D-Haus Warmwasser Raumklima... ebene Hauptmenü Schornstein- EBENE 1 Information Einstellungen Meldungen feger *) Grund- Grund- Fehlermeldungen EBENE 2 Modus informationen einstellungen Warnhinweise Warmwasser Solar Solar Ventil Warmwasser Warmwasser Laufzeit Speicher- Speicher- energie energie Ungemischter Ungemischter...
  • Seite 12: Kollektorfeld 2: Außeneinheit Wärmepumpe

    Animation "3-D Haus" Erläuterung der Betriebszustände: Nach Beenden des Inbetriebnahmeassistenten Kreislauf ist in Betrieb des Smart-Control sehen Sie das Startbild mit 3D- Warmwasser o. Heizung wird solar erwärmt Haus. Durch Drücken der linken Softkey-Taste starten Sie die Animation. Um wieder zum Startbild Die Wärmepumpe ist in Betrieb...
  • Seite 13 Favoritenebene: für den Benutzer Über den Drehknopf (Drehung nach rechts) gelangen Sie zu weiteren Ansichten. Dort können Sie schnell und unkompliziert die wichtigsten Para- meter verstellen und den Ertrag in Kilowattstunden ablesen Warmwasser Die Speicher-Soll-Temperatur (Einstellung mit der linken Softkey-Taste, danach mit "OK" bestä- tigen) ist die Temperatur, auf die das Warmwasser erwärmt werden soll um den Komfort sicher zu stellen.
  • Seite 14: Zeitprogramme

    REMKO Smart-Control Raumklima 1 x Warmwasser / Partymodus Über Kälter/Wärmer kann die Temperatur der Hei- Die Aktivierung des Partymodus (Auswahl mit der zung angepasst werden (Einstellung mit der linken rechten Softkey-Taste) hat zur Folge, dass das Softkey-Taste, danach mit "OK" bestätigen). Ist die nächste Zeitfenster mit reduziertem Betrieb der...
  • Seite 15 Mit der rechten Softkey-Taste kann "Abwesenheit" aktiviert werden. Die Anlage arbeitet dann bis zum erneuten Drücken der rechten Softkey-Taste im Absenkbetrieb. Benutzerpro l A 15:45 Abb. 24: Beispieldiagramm Solarertrag 12 15 18 21 24 HINWEIS: Mit aktivierten PV-Funktion werden auch diese Abb.
  • Seite 16: Beschreibung

    REMKO Smart-Control Menüpunkt "Hauptmenü" Durch Drücken der Menü-Taste gelangen Sie in das Hauptmenü. Es gibt einen Expertenmodus und einen Benutzer-Modus . Die beiden Berechtigungsstufen sind durch Icons gekennzeichnet. Einige Menüpunkte und Parameter sind nur im Expertenmodus sichtbar. Sie dürfen nur von Fachkräften eingestellt werden! Abb.
  • Seite 17 Menüpunkt "Information" - Benutzer Dieses Menü enthält Informationen über den aktuellen Betriebszustand der Anlage. Mit der rechten Taste kann das Menü geöffnet werden. Durch drücken der linken Taste kann man jeweils wieder eine Ebene in der Menüstruktur nach oben springen. Durch Drehen des Drehknopfes kann ein anderer Menüpunkt (zum Bei- spiel "Einstellungen") ausgewählt werden.
  • Seite 18 REMKO Smart-Control Menüpunkt "Information" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Infos gungsstufe Ebene 2 Pumpe A01 Steuersignal A40 Kollektor Temp. S01 Speicher Temp. unten S02 Speicher Ladezustand Solar Speicher Umschaltventil A12 Aktuelle Leistung Solarertrag Volumenstrom S23 Temp. Pufferspeicher S09 WW Anforderung WW Speicher Soll-Temp.
  • Seite 19 Menüpunkt "Information" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Infos gungsstufe Ebene 2 Heizkreis-Soll-Temp. Heizkreis Ist-Temp. Raum Soll-Temp 2. gemischter Heizkreis Raum Ist-Temp. Raum Luftfeuchte Gemischte Außentemperatur Heizkreis-Soll-Temp. Heizkreis Ist-Temp. 3. gemischter Raum Soll-Temp Heizkreis Raum Ist-Temp. (I/0 2) *5) Raum Luftfeuchte Gemischte Außentemperatur Heizkreis-Soll-Temp.
  • Seite 20 REMKO Smart-Control Menüpunkt "Information" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Infos gungsstufe Ebene 2 Wärmepumpen Status Verbleibende Sperrzeit Abtaustatus S22 Kompressorstatus S21 Verdichterfrequenz *2), *3), *5) Fehlerstatus S20 *2), *4) Fehlercode (Außen) *3), *5) Fehlercode (Innen) *3), *5)
  • Seite 21 Menüpunkt "Information" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Infos gungsstufe Ebene 2 Wärmepumpen Status Verbleibende Sperrzeit Abtaustatus Kompressorstatus Fehlercode (Außen) Viele der ein- Fehlercode (Innen) Wärmepumpe zelnen Infotexte Zieltemperatur zu den Menü- (I/O 2) *5) punkten der Freigabesignal Ebenen 2-3 finden Sie in Verdichtersperre...
  • Seite 22 REMKO Smart-Control Menüpunkt "Information" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Infos gungsstufe Ebene 2 Aktuelle Leistung Solarertrag Solarertrag (Tag) Solar Solarertrag (Woche) Solarertrag (Monat) Solarertrag (Jahr) Therm. Leistung Wärmepumpe Therm. Energie (Tag) Therm. Energie (Woche) Viele der ein- Therm.
  • Seite 23 Menüpunkt "Information" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Infos gungsstufe Ebene 2 Aktuelle Leistung Haushalt Energie Haushalt (Tag) Haushalt Energie Haushalt (Woche) Energie Haushalt (Monat) Energie Haushalt (Jahr) Leistung Photovoltaik Ertrag Photovoltaik (Tag) Ertrag Photovoltaik (Woche) Ertrag Photovoltaik (Monat) Ertrag Photovoltaik (Jahr) Ertrag Photovoltaik Leistung Einspeisung...
  • Seite 24 REMKO Smart-Control Menüpunkt "Einstellungen" - Benutzer In diesem Menü können Einstellungen vorgenommen werden. Sie können zum Beispiel Warmwasser- und Heizungstemperaturen anpassen oder Zeiteinstellungen ändern. Mit der rechten Taste kann das Menü geöffnet werden. Durch drücken der linken Taste kann man jeweils wieder eine Ebene in der Menüstruktur nach oben springen.
  • Seite 25 Menüpunkt "Einstellungen" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Menüpunkt Ebene 4 Infos gungsstufe Ebene 2 Raumklima-Modus Modus Abstand Kühlgrenze Abstand Heizgrenze Kühlkreis-Modus Zeitprogramm Kühlung Kühlkurveneinstellung Heizen / Kühlen Festwert Pumpenansteuerung Trägheit der Heizkurve Norm Außentemp. Gebäudeanpassung (Heizen) Norm Außentemp. (Kühlen) Heizkreis-Modus Heizkurveneinstellung...
  • Seite 26 REMKO Smart-Control Menüpunkt "Einstellungen" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Menüpunkt Ebene 4 Infos gungsstufe Ebene 2 Heizkreis-Modus Heizkurveneinstellung Festwert Zeitprogramm A Zeitprogramm B 2. gemischter Heizkreis Zeitprogramm C Funktion Zeitprogramm Raumtemp. Absenkung Raumgerät Raumtemperatureinfluss Heizkreis-Modus Heizkurveneinstellung Festwert...
  • Seite 27: Einstellung Der Heizkurven

    Menüpunkt "Einstellungen" (Fortsetzung) - Benutzer Berechti- Menüpunkt Menüpunkt Ebene 3 Menüpunkt Ebene 4 Infos gungsstufe Ebene 2 Anzahl der Stromtarife Viele der ein- Wärmepumpe Stufentarif Zeitfeld Tarif 1-9 zelnen Infotexte zu den Menü- Stromtarif 1-9 punkten der Ebenen 2-4 Stromtarif 1 finden Sie in PV-Strom Vergütung Einspeisung...
  • Seite 28: Heizkreismodus Festwertregelung

    REMKO Smart-Control - Die Einstellung der Norm-Vorlauftemperatur und der Außentemperatur erfolgt über die gleiche Vor- gehensweise. Norm-Vorlauftemp. Abb. 27: Heizkurveneinstellung 1: Temperatur des Heizungswassers in °C 2: Heizkurve Vorlauftemperatur 3: Heizkurve Rücklauf Abb. 29: Norm-Vorlauftemperatur einstellen 4: Außentemperatur in °C...
  • Seite 29 Beispiel Aktivierung eines Heizkreises, Norm-Vorlauftemperatur: z.B. 1. gemischter Heizkreis Die Norm-Vorlauftemperatur entspricht der Soll- Aktivierung eines Heizkreises mit einer Flächenhei- Temperatur des heizwassers bei der Normaußen- zung. temperatur des Gebäudestandortes. Ist die Hei- zung bei niedrigen Außentemperaturen nicht warm 1. Freigabe des Heizkreises bei Inbetriebnahme. genug, sollte die Norm-Vorlauftemperatur höher eingestellt werden.
  • Seite 30 REMKO Smart-Control - Die Einstellung der Norm-Vorlauftemperatur und der Außentemperatur erfolgt über die gleiche Vor- gehensweise. Abb. 34: Norm-Vorlauftemperatur einstellen Norm-Außentemp. Abb. 35: Norm-Außentemperatur einstellen Ein Betrieb der Heizkreise mit einem Festwert ist nicht zu empfehlen, da es dazu führt, dass...
  • Seite 31: Fehlermeldungen Am Smart-Control

    Fehlermeldungen am Smart-Control Betriebsmeldungen, Warnungen und Fehleranzeige am Smart-Control Betriebsmeldungen Beschreibung Bez. Details Speicher 1 max. Temp. Die Temperatur an einem der Sensoren in Speicher 1 ist höher ID6000 erreicht als die maximal zulässige Speichertemperatur ID6001 WW-Anforderung Es besteht ein aktiver Bedarf, den Speicher zu beladen Wärmepumpe Kom-...
  • Seite 32: Beschreibung

    REMKO Smart-Control Fehler Beschreibung Bez. Details Der Einfrierschutz des Wärmetauschers der Wärmepumpe wurde durch eine zu niedrige Vorlauftemperatur ausgelöst. Nach Behebung der Fehlerursache muss der Fehler unter ID7050 Einfrierschutz (Experte/Einstellungen/Wärmepumpe/Grundeinstellungen) zurückgesetzt und ggf. die Außeneinheit spannungsfrei geschaltet werden. Falsche Phasenfolge (Drehfeld) - Bitte überprüfen Sie die Pha- µPC...
  • Seite 33 Beschreibung Bez. Details Die minimale Kältemittel Temperatur wurde unterschritten - Ein- ID7214 Min. Kältemittel Temp. frierschutz des Wärmetauschers. Min. Kältemittel Temp. Die minimale Kältemittel Temperatur (I/O2) wurde unter- ID7215 S07.2 (I/O2) schritten - Einfrierschutz des Wärmetauschers. Offener Kontakt - ID7218 Offener Kontakt - Kollektor 1 Fühler Kollektor 1 Fühler Kurzschluss -...
  • Seite 34 REMKO Smart-Control Beschreibung Bez. Details Der minimale Volumenstrom der Wärmepumpe wurde einer Abtauung oder im Kühlbetrieb unterschritten. Nach Behebung ID7251 Min. Volumenstrom der Fehlerursache sind Innen- und Außenmodul zum Fehler- reset neu zu starten Wärmepumpe ID7252 Wärmepumpe Störmeldung Störmeldung Wärmepumpe 2 ID7253 S20.2 Wärmepumpe 2 Störmeldung...
  • Seite 35 Beschreibung Bez. Details Kurzschluss oder offener Kontakt - Fühler Umgebungslufttem- ID7275 WKF Fehlercode E221 peratur Hauptplatine Außenmodul CN43 Pin 1&2 Aufgrund des geänderten Systems (Einstellung / Kodierwider- ID7276 Neustart erforderlich stand) ist ein Neustart des Reglers erforderlich - ca. 10 Sekunden von der Spannungsversorgung trennen Der Kompressor ist durch eine zu geringe Überhitzung ID7278 Niedrige Überhitzung...
  • Seite 36 REMKO Smart-Control Beschreibung Bez. Details Offener Kontakt - ID7300 3. gem. Heizkreis S11.2 Offener Kontakt - 3. gem. Heizkreis Rücklauftemp. Rücklauftemp. Kurzschluss - ID7301 3. gem. Heizkreis S11.2 Kurzschluss - 3. gem. Heizkreis Rücklauftemp. Rücklauftemp. Offener kontakt - ID7302 4. gem. Heizkreis Vor- S06.2 Offener Kontakt - 4.
  • Seite 37 Beschreibung Bez. Details Leistungsangaben der Com-Kit Platine (IM) und der Hauptpla- ID7320 WKF Fehlercode E556 tine (AM) weichen voneinander ab - Platinenversionen über- prüfen. Offener Kontakt - ID7328 2. gem. Heizkreis Vor- Offener Kontakt - 2. gem. Heizkreis Vorlauftemp. lauftemp. Kurzschluss - 2.
  • Seite 38 REMKO Smart-Control Beschreibung Bez. Details Oberer Einsatzbereich Der garantierte Einsatzbereich der Außeneinheit im Kühlbetrieb ID8142 (Kühlen) ist momentan überschritten ID8144 Sollvol.strom (I/O 2) Der Sollvolumenstrom wurde unterschritten SD-Karten Fehler SD-Karten Fehler (Host): Die SD-Karte ist entweder nicht ID8223 (Host) richtig eingelegt oder ein Fehler ist aufgetreten...
  • Seite 39: Montage

    Montage Es besteht die Möglichkeit zwei Smart-Control- Fernbedienungen gleichzeitig anzuschließen. Die 5.1 Raummontage des Zuordnung erfolgt über die Vergabe einer Control Panel Adresse. Der Smart Control Regler der Wär- Smart-Control mepumpe erhält "immer" die Adresse 1. Fernbe- dienungen können dann mit Zuordnung zwei bzw drei belegt werden.
  • Seite 40: Index

    Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicher- Meldungen am Smart-Control ... 31 heitshinweise ......5 Funktion der Tasten .
  • Seite 42 REMKO Smart-Control...
  • Seite 44 Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.

Inhaltsverzeichnis