3.7 Maximal zulässiges Gesamtgewicht
Das Fahrrad hat ein maximal zulässiges Gesamtgewicht, das Sie beim
Verwenden des Fahrrades beachten müssen.
Das maximal zulässige Gesamtgewicht Ihres Fahrrades entneh-
men Sie den Produktinformationen unter:
▪ www.falter-bikes.de und
▪ www.morrison-bikes.de.
→ Ermitteln Sie das Leergewicht Ihres Fahrrades durch Wiegen mit ei-
ner Hängewaage, ggf. mit allen optionalen Ausstattungen.
Das maximal zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus der Addition fol-
gender Gewichtsangaben:
Fahrrad + Fahrer + Gepäck/Kindersitz etc = maximal zulässiges Gesamt-
gewicht.
→ Sie verringern Ihre Unfall- und Verletzungsgefahr und die Gefahr,
das Fahrrad zu beschädigen, wenn Sie stets das maximal zulässige
Gesamtgewicht des Fahrrades beachten.
3.8 Drehrichtung von rchrauben
→ Drehen Sie Schrauben, Steckachsen und Muttern im Uhrzeigersinn
fest.
→ Drehen Sie Muttern, Schrauben und Steckachsen gegen den Uhr-
zeigersinn los.
Ist eine Abweichung von dieser Regel gegeben, wird in dem jewei-
ligen Abschnitt auf eine veränderte Drehrichtung hingewiesen.
Beachten Sie die entsprechenden Hinweise.
3.9 cinweise zu Drehmomenten
WwarnrG
Werden Schraubverbindungen nicht fachgerecht festgedreht,
kann Materialermüdung die Folge sein.
nnfall- und erletzungsgefahr!
► Das Fahrrad nicht verwenden, wenn Schraubverbindungen
lose sind.
► Schraubverbindungen mit den korrekten Drehmomenten
festdrehen.
Zum fachgerechten Festdrehen der Schraubverbindungen sind die
Drehmomente zu beachten. Dazu wird ein Drehmomentschlüssel mit
einem entsprechenden Einstellbereich benötigt.
www.bikeundco.de
Grundlagen
13