Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SwitchOn CG-A001 Bedienungsanleitung Seite 9

Kontaktgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Hinweis: Durch das Verdampfen fertigungs-
bedingter Rückstände kann es zu leichter
Rauch- und Geruchsentwicklung kommen.
Das ist normal und ungefährlich. Öffnen Sie
für ausreichende Belüftung zum Beispiel
ein Fenster.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät erneut, wie in Ab-
schnitt „Gerät reinigen" beschrieben.
Gerät reinigen (Bild
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen ist und das
Gerät vollständig abgekühlt ist.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.
• Entnehmen Sie die Grillplatten, indem Sie
jeweils die Entriegelungstaste drücken
und die Grillplatten herausnehmen.
• Ziehen Sie die Fettauffangschale hinten
aus dem Gerät.
• Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit
einem Spatel aus Holz oder Kunststoff von
den Grillplatten und der Fettauffangschale.
• Fett oder Ölreste können Sie gegebenen-
falls mit einem Küchenpapier abreiben.
• Reinigen Sie die Grillplatten und die Fett-
auffangschale danach in warmem Wasser
mit etwas Spülmittel.
• Trocknen Sie anschließend alle Teile sorg-
fältig ab.
• Schieben Sie die Fettauffangschale in die
Halterung unten an der Geräterückseite.
• Setzen Sie die Grillplatten wieder ein, in-
dem Sie die Aussparungen unter die Hal-
teklammern am Gerät schieben. Die un-
tere Grillplatte ist mit den Worten „lower
plate", die obere mit „upper plate" auf
der Rückseite markiert.
8
)
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör
gründlich und lassen Sie alle Teile voll-
ständig trocknen, bevor Sie sie verstauen.
• Verriegeln Sie den Deckel des Gerätes.
• Lagern Sie das Gerät und das Zubehör an
einem trockenen Ort, der keinen Witte-
rungseinflüssen ausgesetzt ist.
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Produktverpackung besteht aus recy-
clingfähigen Materialien. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien entsprechend
ihrer Kennzeichnung bei den öffentlichen
Sammelstellen bzw. gemäß den landesspe-
zifischen Vorgaben.
Altgerät entsorgen
Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr
verwenden wollen, geben Sie es bei
einer öffentlichen Sammelstelle für
Elektroaltgeräte kostenlos ab. Elektroaltge-
räte dürfen in keinem Fall in die Restabfall-
tonnen gegeben werden (siehe Symbol).
Weitere Entsorgungshinweise
Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück,
dass seine spätere Wiederverwendung
oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Elektroaltgeräte können Schadstoffe ent-
halten. Bei falschem Umgang oder Be-
schädigung des Gerätes können diese bei
der späteren Verwertung des Gerätes zu
Gesundheitsschäden oder Gewässer- und
Bodenverunreinigungen führen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis