2.
Einstellen der Augenmuscheln. Verwendung mit und ohne Brille. (1)
Wenn Sie Brillenträger sind, falten Sie bitte die Gummi-Augenmuscheln nach unten und rücken
dann die Okulare unmittelbar an Ihre Brillengläser heran.
3.
Einstellung des Augenabstandes
Um ein einziges rundes Bild zu sehen, müssen Sie beide Fernglashälften so weit knicken,
bis keine störenden Schatten mehr auftreten.
4.
Einstellen der Bildschärfe (4)
Durch Drehen des Fokussierrades können Sie jedes Objekt in einer Entferung
von 1-9m bis unendlich scharf stellen.
5.
Einstellen der Dioptrienausgleich (2)
Um optimale Bildqualität zu erreichen, muss die eventuell unterschiedliche Sehkraft zwischen dem linken und
dem rechten Auge ausgeglichen werden.
Verwendung ohne Brille und gleicher Sehkraft beider Augen, oder mit Brille:
Das Dioptrierad in die Mittelstellung bringen.
Verwendung ohne Brille und unterschiedlicher Sehkraft beider Augen:
1. Blicken Sie mit dem linken Auge durch das linke Okular und stellen Sie mit dem Fokussierrad
die Bildschärfe eines ausgewählten Objektes ein.
2. Blicken Sie nun mit dem rechten Auge durch das rechte Okular auf das selbe Objekt und stellen sie
mit dem Dioptrierad auf optimale Bildschärfe ein..
Dioptrieausgleich und Scharfeinstellung ist somit für Sie durchgeführt.
8