Funk-Wassermelder FWM-868
Montage- und Installationsanleitung
6 Elektronikbaugruppe
J2
J1
+
-
J2
J1
Batterie
SW1
LD1
SW2
Antenne
Abbildung 4, Ansicht Elektronikbaugruppe
7 Parameter-Einstellungen
Die Einstellungen erfolgen über zwei Steckbrücken J1 und J2.
Die Steckbrücken sind ab Werk geschlossen.
Steck-
Funktion
Offen
Geschlossen
brücke
J1
LED
LED inaktiv
LED aktiv
J2
Lebens-
Übertragung der
Übertragung der
meldung
Lebensmeldung an
Lebensmeldung an das
das Interface alle
Interface alle 15 min
65 min
*
Die Batterielebensdauer ist in dieser Einstellung,
auf Grund der höheren Anzahl an Über-
tragungen, wesentlich reduziert.
8 Batteriewechsel
Gehäusedeckel vorsichtig öffnen.
Alte Batterie entfernen und neue Batterie einsetzen.
Beim Einsetzen unbedingt auf die korrekte
Polung achten.
Gehäusedeckel schließen.
Funktionstest durchführen.
9 Technische Daten
Spannungsversorgung:
Batterietyp:
Stromaufnahme (Ruhe):
Batterielebensdauer:
Funkfrequenz:
Reichweite:
Leitungslänge: (Sender – Sensor)
Betriebstemperaturbereich:
Gehäuse, Farbe:
Abmessungen:
Funk-Sender
Wasser-Sensor
10 Hinweise
Funk
Bei jeder Übertragung über nichtexklusive Übertragungswege, z.B.
Funk, kann es aufgrund von äußeren Einflüssen, zu Übertragungs-
fehlern bis hin zum Meldungsverlust kommen.
Der Abstand zwischen den Funkkomponenten z.B. Interfacemodul,
Repeater und Melder untereinander und zu leitfähigen Flächen bzw.
metallischen Objekten sollte min. 2 m betragen. Elektronische
Geräte bzw. andere Systeme mit Funkübertragung oder
elektromagnetischer Strahlung (z.B. Monitore) können die
Übertragungsqualität verschlechtern bzw. zu Störungsmeldungen
*
führen.
Batterien
Für die Handhabung und Entsorgung von Batterien gelten die
Hinweise und Vorschriften des Batterieherstellers. Bei falscher
Behandlung (z.B. Kurzschluss, Erhitzen oder Nässe) besteht
Entzündungs- oder Explosionsgefahr.
3 V Lithium-Batterie
CR123A
ca. 10 uA
ca. 3 Jahre (Lebensmeldung
alle 65 min)
868.65 MHz
Die Reichweite ist abhängig
von den örtlichen Gegeben-
heiten (Freifeld bis 100m)
max. 2.4 m
0
o
C bis +45
o
C
Kunststoff, Weiß oder Braun
B 35, H 81, T 32 (mm)
B 52, H 20, T 11 (mm)
© Risco Ltd., Kiryat Gat, Israel
Technische Änderungen vorbehalten.
Das Gerät entspricht den einschlägigen Bestimmungen der
R&TTE-Richtlinie 1999/5/EG und der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU. Das Gerät darf in der Schweiz betrieben
werden. Die Konformitätserklärung ist auf
www.riscogroup.com/approvals
abrufbar.
Dieses Produkt darf nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden.
Für die Installation des Geräts sind Fachkenntnisse
notwendig. Die Installation darf nur durch eine
Elektrofachkraft erfolgen. Die Sicherheits- und
Installationshinweise der Funk-Interfacemodul
Dokumentation sind mit zu beachten.
Allgemeine Infos, Hinweise zur Beachtung!