Funk-Wassermelder FWM-868
Montage- und Installationsanleitung
• Dokument: FWM868TD_5IN2531_A • Änd.Stand: A •
1 Allgemeines, Verwendung
Der Funk-Wassermelder besteht aus dem Funk-Sender und dem
Wasser-Sensor. Der Melder ist zum Einsatz im Innenbereich
vorgesehen und dient zur Detektion von Wasser das in Folge von
z.B. Rohrbrüchen bzw. Überschwemmungen auftreten kann.
Bei einer Detektion von Wasser wird nach ca. 20 Sekunden eine
Alarmmeldung gesendet, bei einem Kurzschluss oder einer
Unterbrechung der Leitung zum Sensor wird nach 6 sec eine
Sabotagemeldung gesendet. Die Ruhemeldungen werden
entsprechend gesendet. Das Gehäuse des Funk-Senders ist
sabotageüberwacht.
Funk-Sender
LED-Anzeige
Verbindungskabel
Wasser-Sensor
Abbildung 1, Funk-Sender mit Wasser-Sensor
2 Stand bei Drucklegung
Modell:
RWT6F
Teile-Nr. (P/N): RWT6FW86800B
Platinen-Nr.:
1PCT6F000000F
Software-Nr.:
V09
3 LED-Anzeige
Der Funk-Sender verfügt über eine LED-Statusanzeige.
Die LED leuchtet bei jeder Detektion/Übertragung für einige
Sekunden. Bei Batterieunterspannung blinkt die LED für einige
Sekunden bei jeder Übertragung.
4 Installation
Der Funk-Sender ist zur Wandmontage vorgesehen, der Wasser-
Sensor sollte in Bodennähe waagerecht montiert werden, wobei die
beiden Metallstifte zum Boden zeigen müssen. Das Kabel, zwischen
Sender und Sensor, darf nicht verlängert werden und sollte, zum
Schutz gegen Beschädigung, in einem Metall- oder Kunststoffrohr
verlegt werden.
Abbildung 2, Funk-Sender, Montageübersicht
Gehäuse öffnen
Elektronikplatine ausbauen
Zur Montage muss die Elektronikplatine aus dem
Gehäuse ausgebaut sein da sonst der Wandabreiß-
kontakt defekt gehen kann.
Montageplatte von Gehäuserückwand entfernen
Montageplatte montieren
Gehäuserückwand auf Montageplatte montieren
Elektronikplatine einbauen
Parameter einstellen
Wasser-Sensor in Bodennähe montieren und im Funk-
Sender anschließen
Die Metallstifte müssen zum Boden zeigen.
Batterie einsetzen (Auf korrekte Polung achten!)
Melder an Interface anmelden
Gehäuse schließen
Funktionstest durchführen
5 Anschaltung Wasser-Sensor
Es darf ausschließlich der Wassersensor
angeschaltet werden.
sw gr rt
Anschlussklemme
(im Funk-Sender)
Wasser-Sensor
Boden
Abbildung 3, Wasser-Sensor, Anschaltübersicht
6 Inbetriebnahme
Der Funk-Melder muss für den Betrieb am entsprechenden Funk-
Interfacemodul (FIM-868) auf Linie 2 - 4 eingelernt werden. Bis zu
4 Melder können pro Linie angemeldet werden. Die Funk-Melder
verfügen über eine werkseingestellte Unikat-Adresse daher ist keine
Adresseinstellung notwendig.
Funk-Interfacemodul in ´Einlernmodus´ schalten
Beide Deckelkontakte des Funk-Senders für min. 3 sec
betätigen
Funk-Interfacemodul in ´Betriebsmodus´ schalten
Funktionstest durchführen.