Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Facom 779.CL3 Bedienungsanleitung

Schnurlose inspektionslampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
EINSATZ
-
Beim ersten Einsatz die Inspektionslampe
Während des Ladens blinken die LEDs der Lampe. Am Ende des Ladevorgangs sind die LEDs der Lampe
erloschen.
-
Beim Einschalten der Lampe ist die Beleuchtungskraft progressiv, um die Lebensdauer der LEDs zu sichern.
-
Wenn nur noch etwa 1/4 Stunde Autonomie vorhanden ist, erlischt die Lampe und leuchtet sofort alle 15
Sekunden wieder auf.
-
Die Batterien sind temperaturempfi ndlich: eine Schwankung der Autonomie kann bei niedriger Temperatur
festgestellt werden.
-
Die Inspektionslampe
verwendeten Produkten und Lösungsmitteln (Waschbenzin, Benzin, Gasöl, Bremsfl üssigkeit, Motorenöl)
gegenüber beständig.

WARTUNG

-
Die Inspektionslampe
-
Einen trockenen Lappen mit Seifenwasser verwenden, um Ihre Inspektionslampe
-
Den Pack Batterien ausschließlich durch den FACOM-Pack Referenz
-
Das Auswechseln durch einen nicht konformen Pack oder eine falsche Verwendung des Packs kann
ein Leck oder eine Explosion verursachen, die das Gerät beschädigen könnte.
-
Nur den von FACOM gelieferten Netzadapter
Netzadapters kann zu einem elektrischen Risiko oder einem Brandausbruch führen.
Wenn die Lampe längere Zeit nicht benutzt wird, wird empfohlen, einen vollständigen Zyklus
Entladen-Laden durchzuführen.
Die Li-ion-Batterien sind Verbrauchsartikel, die von der Garantie
ausgenommen sind. Die Autonomie der Lampe ist für neue Batterien.
CE gekennzeichnetes Produkt gefertigt aus hochwertigen, recycel- und wiederverwertbaren Materialien und
Bauteilen. Das Symbol mit dem durchgestrichenen Mülleimer auf diesem Produkt weist auf dessen Übereinstimmung
mit der Europa-Richtlinie 2002/96/EC hin.
Das Produkt an den von den örtlichen Behörden organisierten Sammelstellen für Elektro- und Elektronikmüll
entsorgen. Bitte beachten Sie die Vorschriften der örtlichen Behörden. Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Vor dem Entsorgen der Lampe
geltenden Recyclingvorschriften getrennt entsorgen.
ACHTUNG: Eine undichte Batterie muss ausgewechselt werden. Hierzu Schutzhandschuhe und Schutzbrille verwenden.
Eine gebrauchte Batterie in einem dicht verschlossenen Behälter gesondert aufbewahren und gemäß den örtlich
geltenden Bestimmungen entsorgen.
779.CL31
+
NU-779.CL3_1212 modifié.indd 7
NU-779.CL3_1212 modifié.indd 7
779.CL3
779.CL3
ist den meisten in Automobilwerkstätten und in der Industrie
779.CL3
niemals in ein Reinigungsmittel tauchen.
779.CL13
779.CL3
die Batterie
779.CL316
779.CL312
+
3 Stunden lang aufl aden.
779.CL3
zu warten.
779.CL316
ersetzen.
benutzen. Der Einsatz eines ungeeigneten
779.CL316
herausnehmen und gemäß den örtlich
Li-ion
779.CL313
779.CL316
1/8/2013 2:25:57 PM
1/8/2013 2:25:57 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis