Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Speedport 100 PCI
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM Speedport 100 PCI

  • Seite 1 Speedport 100 PCI Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie beim Einbau der Speedport 100 PCI Karte in Ihren Rechner die folgenden Hinweise: Beachten Sie unbedingt die im Handbuch Ihres Rechners ■ beschriebenen Vorgehensweisen und Sicherheitsmaßnahmen für den Einbau von Zusatzkarten! Jeder Mensch kann statisch aufgeladen sein. Entladen Sie sich, ■...
  • Seite 3: Gesamtübersicht

    Gesamtübersicht Act: Hinweis auf Aktivität Link: Hinweis auf Verbindung RJ-45 Buchse zum Anschluss des Ethernetkabels Stecker für Verbindungskabel zur Hauptplatine (WOL)
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Andere Systeme ....... . 12 Speedport 100 PCI deinstallieren ....13 Selbsthilfe bei Störungen .
  • Seite 5 Anhang ......... 17 CE-Zeichen .
  • Seite 6 Notizen: ........................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 7: Willkommen

    Sie sind in jedem Fall Eigentum des entspre- chenden Inhabers der Rechte. Ihre T-Com Speedport 100 PCI ist durch Plug ’n Play einfach zu installie- ren. Durch den 32-Bit PCI-Master und die einfach geschirmte RJ-45 Buchse bietet sie beste Voraussetzungen für eine effiziente Nutzung Ih- res lokalen Netzes, gleichgültig, ob es mit 10 Mb/Sek.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Eine CD-ROM mit Treibern und Testprogrammen ■ Eine Anleitung in Deutsch ■ Verpackungsinhalt überprüfen Bevor Sie Ihre Speedport 100 PCI einbauen und in Betrieb nehmen, soll- ten Sie zunächst sorgfältig überprüfen, ob irgendwelche Schäden an der Verpackung, oder ■ an der Karte sichtbar sind.
  • Seite 9: Erweiterungssteckplätze (Beispiel Pc)

    LAN (WOL) unterstützt und wo sich der dafür benötigte Stecker auf der Hauptplatine befindet. Um den Rechner, in den Sie die Speedport 100 PCI einbauen, in das lo- kale Netz zu integrieren, benötigen Sie noch weitere Komponenten. Be- finden sich in dem Netz Rechner, die nur 10 Mb/Sek. unterstützen, kön- nen Sie Netzwerkkabel des Typs Cat 3 oder 4 UTP verwenden.
  • Seite 10: Wake-On-Lan (Wol) Vorbereiten

    Metallhalterung und an den Kanten. Berühren Sie keine Bauelements oder Leiterbahnen. 7. Stecken Sie die Speedport 100 PCI so in den Steckplatz, dass die Nase der Metallhalterung in die Öse im Rahmen greift und die Boh- rung für die Befestigungsschraube im abgewinkelten Teil über die Bohrung im Rahmen zu liegen kommt.
  • Seite 11: Einbau Beenden

    Der Rechner durchsucht die Windows Treiberdatenbank (Windows ME, 2000 und XP) und installiert einen Treiber. Da dies ein Standardtreiber ist, der im Regelfall nicht alle Leistungsmerkmale der Speedport 100 PCI unterstützt, wird empfohlen nach der automatischen Installtion diesen Treiber zu aktualisieren.
  • Seite 12 Wurde die Installation fertiggestellt, führt der Rechner einen Neustart durch. Nach dem Neustart ist die Speedport 100 PCI betriebsbereit. Entsprechend dem bei Ihnen eingesetzten Netzwerk (TCP/IP, NetWare,) kann es notwendig sein, dass Sie noch die Karte auf das Netzwerk ab-...
  • Seite 13 Unter den Betriebssystemen Windows ME, 2000 oder XP wurde im Regelfall sofort ein Treiber installiert. Aktualisieren Sie diesen Treiber. Gehen Sie dafür wie im Fol- genden beschrieben vor. Klicken Sie auf Start - Einstellungen - Systemsteuerung. Un- ter XP können Sie gleich nach Start auf Systemsteuerung klicken. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf System.
  • Seite 14: Anschließen Ans Lan

    Schalten Sie den Rechner aus. Stecken Sie das entsprechende Ethernet- kabel in die an der Rückseite des Rechners befindliche Buchse der Speedport 100 PCI und das andere Ende in einen Hub (Verteiler im Netz), Switch oder ein DSL Modem. Schalten Sie den Rechner wieder ein.
  • Seite 15: Software Auf Der Cd-Rom

    Software auf der CD-ROM Neben den Treibern, die für die unterschiedlichen Betriebssysteme be- nötigt werden, beinhaltet die CD-ROM Software, die Ihnen hilft Ihre Speedport 100 PCI zu prüfen und/oder für das Netzwerk zu konfigu- rieren. Testprogramm Das Programm RSET8139.EXE basiert auf Windows DOS 6.22 und wird über die Tastatur bedient.
  • Seite 16 Haben Sie eine Karte ausgewählt und mit der Enter bestätigt, stehen Ih- nen folgende Dienste zur Verfügung: View Current Configuration = zeigt die Konfiguration der ausgewählten Karte. Set Up New Configuration = Sie können die Konfiguration der Karte än- dern. Das kann notwendig sein, wenn sie nicht wie erwartet reagiert oder Sie Anpassungen im Netz durchführen.
  • Seite 17 Magic Packet oder ein Wake-up WOL arbeitet so, dass der Initiator ein Packet an die Ethernetkarte (Responder) des Zielrechners sendet. Ist der Rechner ausgeschaltet, aber nicht vom Stromnetz getrennt (Stecker gezogen oder schaltbare Steckdose), oder in einem des Schlummermo- di, und erkennt seine Netzwerkkarte ein korrektes Wake-Up Paket, wird der Rechner geweckt oder eingeschaltet.
  • Seite 18: Andere Systeme

    richtung der anderen Netzwerkkarten. Sie können dafür dieses Testpro- gramm verwenden. Die Tests können auch fehlschlagen, wenn das Transport- protokoll nicht richtig installiert/definiert wurde. Die Einstel- lung dafür können Sie prüfen und ändern (Windows) unter Start - Einstellungen - Netzwerk. Markieren Sie die Ethernet- karte.
  • Seite 19: Speedport 100 Pci Deinstallieren

    2. Klicken Sie Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Software. Bei XP klicken Sie Start - Systemsteuerung - Software. 3. Prüfen Sie, ob die Speedport 100 PCI in der Software eingetragen wurde (Testprogramm). 4. Markieren Sie die Software für die Ethernetkarte.
  • Seite 20 Systemsteuerung . 8. Schließen Sie die 9. Fahren Sie den Rechner herunter. 10. Trennen Sie den Rechner vom Stromnetz. Bauen Sie die Speedport 100 PCI aus. Gehen Sie dabei in umgekehrter Einbauen, Seite 2). Reihenfolge wie beim Einbau vor (Kapitel...
  • Seite 21: Selbsthilfe Bei Störungen

    Sie sich nicht völlig sicher sind. Lassen Sie diese Arbeiten im Zweifelsfall von einem Fachmann durchführen. Feh- lerhafte Einstellungen können Ihren Rechner gravierend stören. In diesem Fall ist eine Haftung von T-Com ausgeschlossen. – Stellen Sie sicher, dass das BIOS Ihres Rechners die Spezifikationen des PCI Local Bus unterstützt.
  • Seite 22: Mögliche Probleme Beim Einbau Der Karte

    Speedport 100 PCI gesteckt haben. Sehen Sie dafür im Handbuch Ihres Rechners oder der Hauptplatine nach. Mögliche Probleme beim Einbau der Karte Sollte Ihre Speedport 100 PCI nicht von dem Rechner erkannt werden oder werden die Netzwerktreiber nicht richtig installiert, prüfen Sie Fol- gendes: –...
  • Seite 23: Anhang

    – Das Port (Buchse) am Hub oder Switch, in welchem das Ethernetkabel des Speedport 100 PCI steckt, könnte defekt sein. Prüfen Sie eine andere Buchse. – Können Sie keine Windows oder NetWare Dienste im Netz erreichen, prüfen Sie, ob Sie diese Dienste richtig konfiguriert haben.
  • Seite 24: Technische Daten

    Windows 98 / 98 SE / Me / 2000 / XP Technischer Kundendienst Bei technischen Problemen mit Ihrem Speedport 100 PCI können Sie sich während der üblichen Geschäftszeiten an die T-Com Hotline 01805 1990 wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,12 € pro angefan- gene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem T-Com Festnetz (Stand April 2006).
  • Seite 25: Gewährleistung

    Gewährleistung Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhänd- ler), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendge- rätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfül- lung zu.
  • Seite 26: Reinigen

    Sie Ihren Rechner einmal reinigen, weil im Bereich des Lüfters er- kennbar wird, dass sich Staub im Inneren angesammelt hat, säubern Sie auch die Speedport 100 PCI genau so, wie Sie den PC reinigen. Recycling - ElektroG Hat Ihr Speedport 100 PCI ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen...
  • Seite 28: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Einbau beenden Einbauen Elektro- und Elektronikgerätegesetz Altgerät ElektroG Andere Systeme Entsorgung Anschließen Erweiterungssteckplätze Anzeige Geräte-Manage beenden, Einbau Geräte-Manager Gewährleistung Cat 3/4 UTP Cat 5 UTP Handelsnamen CE-Zeichen Hauptplatine Hausmüll Daten deinstallieren Installieren DOS 6.22 Kompatibilität, PCI Einbau Konformitätserklärung...
  • Seite 29 Kundendienst Reinigen Run Diagnostics 1, 8 Sammelstelle LINUX Selbsthilfe Service Set Up New Configuration Software, zusätzlich Störungen Systeme Systemvoraussetzungen Motherboard Testprogramm NetWare Transportprotokoll Netzwerkdiagnose Treiber Netzwerkkabel Umweltschutz PCI Steckplatz Plug ’n Play Probleme Verpackungsinhalt View Current Configuration Voraussetzungen Recycling...
  • Seite 30 Windows 98 Wake-On-LAN Warenzeichen Was ist, wenn ...? Windows...
  • Seite 32 Herausgeber: Deutsche Telekom AG T-Com Zentrale Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn Änderungen vorbehalten Stand: April 2006...

Inhaltsverzeichnis