•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern.
Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
WARNUNG vor Verletzungen/Verbrennungen
•
Der Gabelaufsatz hat scharfe Spitzen. Gehen Sie daher
vorsichtig mit dem Bratengabel-Thermometer um und
stecken Sie die Schutzkappe nach jedem Gebrauch wieder
auf die Gabelspitzen, um Verletzungen zu vermeiden.
•
Der Gabelaufsatz kann durch das Prüfen des Fleisches sehr
heiß werden. Verbrennungsgefahr! Berühren Sie ihn nicht
unmittelbar, nachdem Sie ihn aus dem Fleisch gezogen
haben.
•
Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt
mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie ggf. die
betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
WARNUNG vor Brand/Explosion
•
Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen,
in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
VORSICHT – Sachschäden
•
Der Griff des Bratengabel-Thermometers darf nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden. Fassen Sie
den Griff auch nicht mit nassen Händen an. Schützen Sie das
Bratengabel-Thermometer vor Feuchtigkeit und Nässe.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen und Schäden an der
Elektronik kommen.
•
Ziehen Sie das Bratengabel-Thermometer unmittelbar nach
dem Messen wieder aus dem Gargut heraus. Es darf auf
keinen Fall im Gargut bzw. Ofen bleiben.
3