5.
Eigene Fähigkeiten
• Der Bau und die Benutzung des Flugmodells setzen bautechnische und fliegerische Fähigkeiten und
Erfahrung voraus.
• Sollten Ihnen die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen fehlen, empfehlen wir dringend, eine
hinreichend erfahrene Person hinzuzuziehen oder einem Modellflugverein beizutreten und sich dort
Hilfestellungen erfahrener Mitglieder zu suchen.
6.
Montage, Wartung und Reparatur
• Beachten Sie unbedingt sämtliche Anweisungen in der Montageanleitung. Benutzen Sie ausschließlich
die gelieferten Teile und Materialien. Abweichungen können sich nachteilig auf die Funktionsfähigkeit
des Flugmodells auswirken und zu erheblichen Verletzungen oder Schäden führen.
• Beachten Sie insbesondere die vorgeschriebenen Einstellungen zu den Schwerpunktebenen und den
Rudern.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme das Flugmodell und alle angekoppelten Teile auf Funktion,
Sitz und Passung sowie auf mögliche Beschädigungen. Nehmen Sie nur technisch in jeder Hinsicht
einwandfreie Modelle in Betrieb. Das Flugmodell darf insbesondere bei jeder sichtbaren Beschädigung
und ggf. hörbaren Lagerschäden oder anderen störenden abnormalen Systemgeräuschen nicht in
Betrieb genommen werden. Ggf. muss der Betrieb dann eingestellt werden.
• Bewahren Sie das Flugmodell so auf, dass es vor Beschädigungen gesichert und es nicht direkter
Sonneneinstrahlung und Hitze ausgesetzt ist.
• Reparatur und Wartung des Antriebs dürfen ausschließlich durch Fachunternehmen erfolgen.
Sprechen Sie dazu bei Bedarf die Service-Abteilung des Herstellers Tomahawk Design an.
7.
Inbetriebnahme und Benutzung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie sämtliche rechtlichen Anforderungen für den Betrieb erfüllen (ggf.
erforderliche behördliche Genehmigungen, Versicherung, postalische Auflagen hinsichtlich der
Fernlenkanlage, gesetzlich vorgeschriebener Mindestabstand zu Wohngebieten etc.).
• Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Falls Sie in einen Verein oder Verband eintreten, können
Sie diese Versicherung dort abschließen. Achten Sie auf ausreichenden Versicherungsschutz für
Modellflugzeug mit Antrieb. Dies ist nicht automatisch Bestandteil in jeder Haftpflichtversicherung.
• Suchen Sie sich ein geeignetes Areal im Freien. Benutzen Sie das Flugmodell nie in geschlossenen
Räumen. Benutzen Sie das Flugmodell keinesfalls auf öffentlichen Plätzen, wie Schulhöfen, Parks
oder Spielplätzen. Holen Sie bei der Nutzung fremder Grundstücke vorher die Erlaubnis des
Eigentümers ein.
• Vermeiden Sie jede Gefährdung von Personen, Tieren, Gebäuden oder sonstigen Gegenständen.
• Halten Sie stets ausreichend Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren oder sonstigen Gegenständen.
Fliegen Sie auf keinen Umständen auf Personen zu. Auch das Überfliegen von Personen muss stets
vermieden werden. Achten Sie insbesondere bei Start und Landung darauf, dass sich auf den
benötigten Start- und Landeflächen keine Personen, Tiere oder sonstige Gegenstände befinden.
Achten Sie stets darauf, dass sich in der Laufebene des Antriebs keine Personen, Tiere oder sonstige
bewegliche Gegenstände befinden.
Keine Haftung für Druckfehler
Tomahawk Design
Technische Änderungen vorbehalten
Made in Germany
89284 Pfaffenhofen GERMANY
Seite 4
Stand 09-2010