1. Sicherheitsvorschriften 1.1 Allgemeines Diese Sicherheitsvorschriften enthalten grundlegende Hinweise, die bei Installation, Bedienung und Wartung zu beachten sind . Für alle Personen, die an und mit der Schermaschine arbeiten, ist das Lesen der Bedienungs- anleitung eine Pflicht . Die Bedienungsanleitung muss ständig am Einsatzort der Maschine verfügbar sein . 1.2 Grundlagen zur Sicherheit Die gesetzlichen Vorschriften zur regelmäßigen Prüfung sind einzuhalten.
• Setzen Sie das Ladegerät keinem Regen oder Schnee aus . • Der Einsatz einer Befestigung, die nicht vom Hersteller des Batterieladegeräts empfohlen oder verkauft wurde, kann zu einem Brand, elektrischen Schlag oder Personenschäden führen . • Ziehen Sie das Kabel des Ladegeräts immer am Stecker aus der Steckdose und nicht direkt am Kabel, um eine Beschädigung von Stecker und Kabel zu vermeiden .
2.1 Verwendungszweck Die Schermaschine ist ausschließlich zum Scheren von Rindern, Pferden und Hunden bestimmt . Andere Verwendungszwecke, insbesondere der Einsatz an Menschen ist ausdrücklich untersagt . 2.2 Technische Daten Schermaschine Modellbezeichnung 18266 / Profi Spannung 12,0 V Motorleistung 30 W Drehzahl 2500 U/min .
3. Inbetriebnahme 3.1 Kontrollen und Bedienhinweise Der unsachgemäße Gebrauch von elektrischen Geräten, insbesondere Tierzuchtgeräten, ist mit Gefahren verbunden! Beachten Sie daher vor Inbetriebnahme der Maschine folgende, unfallvermeidende Maßnahmen: • Maschine nie ohne ordnungsgemäß montierte Schermesser einschalten • die Voltangabe des Typenschil- des und der Netzspannung müssen übereinstimmen •...
3.4. Entfernen und Ersetzen der Schermesser • Entfernen Sie den Akku, bevor Sie mit der Arbeit beginnen . Drücken Sie den Entriegelungsknopf unterhalb der Scherplatten auf der Rückseite des Gerätes und drücken Sie die Messer vorsichtig nach hinten . • Um neue Schermesser einzusetzen, schieben Sie diese auf die Metall-Halteplatte und drücken Sie sie gegen die Maschine .
4.3 Aufbewahrung der Schermaschine Zwischen den verschiedenen Schureinsätzen muss die Schermaschine immer gut gereinigt und geölt im mitgelieferten Koffer an einem trockenen Ort, der für Kinder nicht erreichbar ist, aufbewahrt werden . Bei Verdacht von eingedrungender Flüssigkeit die Maschine nicht mehr einschalten . Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages oder Kurzschlusses .
• Versuchen Sie nicht, den Akku mit Gewalt einzusetzen . Wenn sich der Akku nicht einfach einschieben lässt, ist er nicht richtig eingesetzt . • Das volle Aufladen dauert ca . eine Stunde • Der Akku wird automatisch gestoppt, wenn die abgegebene Leistung niedrig ist (Ausgangsspannung weniger als 8 V) .
Seite 42
CE-Zeichen / CE-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Albert KERBL GmbH, dass sich das in dieser Anleitung beschriebene Produkt/Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien befindet . Das CE-Zeichen steht für die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union . Die Konformitätserklärung kann unter folgender Internetadresse eingesehen werden: http://www .kerbl .de Marque CE / Déclaration de conformité...
Seite 44
Albert Kerbl GmbH Felizenzell 9 84428 Buchbach, Germany Tel . +49 8086 933 - 100 Fax +49 8086 933 - 500 info@kerbl .de www .kerbl .de Kerbl Austria Handels GmbH Wirtschaftspark 1 9130 Poggersdorf, Austria Tel .: +43 4224 81555 - 0 Fax: +43 4224 81555 - 629 order@kerbl-austria .at www .kerbl-austria .at...