Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Speaka Professional 98 93 41 Bedienungsanleitung

Speaka Professional 98 93 41 Bedienungsanleitung

4-port hdmi-splitter, wandmontage

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
4-Port HDMI-Splitter, Wandmontage
Best.-Nr. 98 93 41
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bietet einen HDMI-Eingang und vier HDMI-Ausgänge. Durch die spezielle Bauform
lässt sich der Splitter optimal z.B. an einer Wand befestigen.
Ein mitgeliefertes externes Steckernetzteil dient zur Stromversorgung des Splitters.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Splitter
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Ver-
ändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören
nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht
walten.
Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet.
Das gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen
Händen an!
Beim Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für das
Steckernetzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden.
Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Verwenden Sie zur Stromversorgung des Splitters ausschließlich das mitgelieferte Stecker-
netzteil.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose. Fassen Sie es
seitlich am Gehäuse an und ziehen Sie es dann aus der Netzsteckdose heraus.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetz-
teil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung heraus-
drehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von
der Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das
beschädigte Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es
gegen ein baugleiches Steckernetzteil aus.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
a) Montage
Der Splitter lässt sich beispielsweise an einer Wand oder einer anderen Fläche montieren, hier-
zu stehen links und rechts je zwei Öffnungen zur Verfügung. Verwenden Sie für die Fixierung
geeignete Schrauben und ggf. Dübel.
Achten Sie beim Bohren bzw. Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschä-
digt werden.
Version 02/13
b) Anschluss
• Verbinden Sie die vier HDMI-Ausgänge („HDMI OUTPUT" 1.....4) über geeignete HDMI-
kompatible Kabel mit Ihren Monitoren/Fernsehern.
• Verbinden Sie den HDMI-Eingang („HDMI INPUT") mit dem entsprechenden Ausgang z.B.
eines Blu-ray-Players, einer Spielekonsole usw.
Wenn entsprechende Kabel verwendet werden, so lassen sich diese sogar fest-
schrauben, da oberhalb jeder HDMI-Buchse ein Abstandshalter mit Innengewinde
verfügbar ist.
• Verbinden Sie den Niedervolt-Rundstecker des mitgelieferten Steckernetzteils mit der dazu-
gehörigen Buchse am Splitter.
• Stecken Sie das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.
c) Splitter ein-/ausschalten
• Um den Splitter einzuschalten, bringen Sie den Schiebeschalter „Power" in die Stellung „ON".
Die rote Power-LED rechts unten am Splitter leuchtet auf. Zum Ausschalten bewegen Sie den
Schiebeschalter in die Stellung „OFF", die Power-LED erlischt.
d) Schiebeschalter „Sys.Reset"
Wird dieser in die Stellung „ON" gebracht, führt der Splitter alle 8 - 10 Minuten einen HDMI-CEC-
Reset durch. Diese Funktion hat nur dann Auswirkungen, wenn der angeschlossene Monitor/
Fernseher HDMI-CEC (je nach Hersteller auch als „HDMI Control" oder „NetCommand" oder
„AnyNet+" usw. bezeichnet) unterstützt und dies auch eingeschaltet ist.
Für normale Anwendungen ist der Schiebeschalter in der Stellung „OFF" zu belassen, hierbei
wird das HDMI-CEC-Signal durchgeschleift (Bypass) und erfolgt kein automatisches Rück-
setzen der HDMI-CEC-Verbindung.
e) EDID-Schiebeschalter „STD/TV", „2CH/Multi CH" und „8bit/12bit"
Diese Schiebeschalter dienen grundsätzlich dazu, dem Wiedergabegerät (z.B. Blu-ray-Player)
mitzuteilen, welches Features die angeschlossenen Monitore/Fernseher unterstützen und
welches HDMI-Signal er senden soll.
Folgende Grundeinstellungen sind zu wählen:
Schiebeschalter „STD/TV"
Schiebeschalter „2CH/Multi CH" -> Stellung „2CH"
Schiebeschalter „8bit/12bit"
Schiebeschalter „STD/TV"
• Stellung „STD": Befi ndet sich der Schiebeschalter in der Stellung „STD", so kann mittels dem
Schiebeschalter „8bit/12bit" der Farbmodus gewählt werden und mit dem Schiebeschalter
„2CH/Multi CH" der Audiomodus.
Es ist empfehlenswert, in der Stellung „STD" den Farbmodus „8bit" zu wählen, wenn zwischen
Splitter und Monitor/Fernseher ein langes HDMI-Kabel verwendet wird.
• In der Stellung „TV" sind die Schiebeschalter „8bit/12bit" und „2CH/Multi CH" ohne Funktion.
Es wird vom angeschlossenen Wiedergabegerät zunächst die EDID des am Ausgang „HDMI
OUTPUT 1" angeschlossenen Monitors/Fernsehers ausgelesen und dann für die Wiedergabe
eines entsprechenden HDMI-Signals verwendet (z.B. dass nur der Audiomodus „2CH" mög-
lich ist, aber kein Mehrkanalton).
Wenn am Ausgang 1 kein Monitor/Fernseher angeschlossen ist, wird nacheinander versucht,
die Daten des Monitors/Fernsehers an Ausgang 2, 3 oder 4 auszulesen.
Beachten Sie: Wenn Sie an Ausgang 1 beispielsweise einen AV-Verstärker angeschlossen
haben, der dem Wiedergabegerät (z.B. einem am HDMI-Eingang angeschlossenen Blu-ray-
Player) signalisiert, dass „Multi CH" (Mehrkanalton) möglich ist, wird auch an Ausgang 2, 3
und 4 des Splitters ein Mehrkanalton ausgegeben. Wenn die dort angeschlossenen Monitore/
Fernseher dies aber nicht unterstützen, erfolgt über sie keine Audiowiedergabe!
Schiebeschalter „2CH/Multi CH"
Die Funktion des Schiebeschalters ist nur verfügbar, wenn der Schiebeschalter „STD/TV" in der
Stellung „STD" steht.
• In der Stellung „2CH" gibt das Wiedergabegerät (z.B. Blu-ray-Player) ein Stereo-Audiosignal
aus.
• In der Stellung „Multi CH" gibt das Wiedergabegerät (z.B. Blu-ray-Player) ein Mehrkanal-
Audiosignal aus.
Die Einstellung „Multi CH" ist beispielsweise zu verwenden, wenn der HDMI-Ausgang des
Splitters zuerst mit dem Eingang eines entsprechenden AV-Verstärkers verbunden wird. Der
AV-Verstärker bekommt so das erforderliche Mehrkanal-Audiosignal für die Surround-Anlage.
Beachten Sie, dass in der Stellung „Multi CH" alle angeschlossenen Monitore/Fernseher die
Wiedergabe eines Mehrkanal-Audiosignals unterstützen müssen, da andernfalls kein Ton
hörbar ist.
-> Stellung „STD"
-> Stellung „8bit"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Speaka Professional 98 93 41

  • Seite 1 4-Port HDMI-Splitter, Wandmontage Version 02/13 b) Anschluss Best.-Nr. 98 93 41 • Verbinden Sie die vier HDMI-Ausgänge („HDMI OUTPUT“ 1..4) über geeignete HDMI- kompatible Kabel mit Ihren Monitoren/Fernsehern. • Verbinden Sie den HDMI-Eingang („HDMI INPUT“) mit dem entsprechenden Ausgang z.B.
  • Seite 2: Technische Daten

    Schiebeschalter „8bit/12bit“ Die Funktion des Schiebeschalters ist nur verfügbar, wenn der Schiebeschalter „STD/TV“ in der Stellung „STD“ steht. Wählen Sie zwischen dem Farbmodus „8bit“ bzw. „12bit“ (abhängig von den Möglichkeiten des verwendeten Wiedergabegeräts). Beachten Sie, dass in der Stellung „12bit“ alle angeschlossenen Monitore/Fernseher die Wiedergabe mit 12bit unterstützen müssen, da es andernfalls zu Problemen kommen kann.
  • Seite 3 • Connect the four HDMI outputs (“HDMI OUTPUT” 1..4) to your monitors / televisions using suitable HDMI-compatible cables. Item no. 98 93 41 • Connect the HDMI input (“HDMI INPUT”) to the corresponding output of, e.g. a Blu-ray player, game console, etc.
  • Seite 4: Technical Data

    Sliding Switch “8bit / 12bit” The sliding switch may be operated only when the “STD / TV” sliding switch is in the “STD” position. Choose between the colour modes “8bit” and “12bit” (depending on the options of the playback device used). Note that all monitors / televisions connected in the “12bit”...
  • Seite 5: Utilisation Conforme

    Branchement • Reliez les quatre sorties HDMI (« HDMI OUTPUT » 1..4) à votre écran/téléviseur en utilisant N° de commande 98 93 41 des câbles HDMI appropriés. • Reliez l’entrée HDMI (« HDMI INPUT ») à la sortie correspondante d’un lecteur Blu-ray, d’une console de jeu, etc.
  • Seite 6: Caractéristiques Techniques

    Interrupteur coulissant « 8bit/12bit » La fonction de l’interrupteur coulissant est uniquement disponible si l’interrupteur coulissant « STD/TV » est dans la position « STD ». Sélectionnez entre le mode de couleur « 8bit » et « 12bit » (en fonction des caractéristiques de l’appareil de lecture utilisé).
  • Seite 7: Beoogd Gebruik

    Versie 02/13 b) Aansluiten • Verbind de vier HDMI-uitgangen („HDMI OUTPUT“ 1..4) via passende HDMI-compatibele Bestelnr. 98 93 41 kabels met uw monitors/tv’s. • Verbind de HDMI-ingang („HDMI INPUT“) met de betreffende uitgang bijv. een Blu-ray-speler, een spelconsole en dergelijke.
  • Seite 8: Technische Gegevens

    Schuifschakelaar „8bit/12bit“ De functie van de schuifschakelaar is alleen beschikbaar, als de schuifschakelaar „STD/TV“ in de stand „STD“ staat. Kies tussen de kleurmodus „8bit“ resp. „12bit“ (afhankelijk van de mogelijkheden van het ge- bruikte weergaveapparaat). Let erop, dat in de stand „12bit“ alle aangesloten monitors/tv’s de weergave met 12bit moeten ondersteunen, omdat er anders problemen kunnen ontstaan.

Diese Anleitung auch für:

98 93 42

Inhaltsverzeichnis