Diese Taste weist eine Doppelfunktion auf.
a. bei gedrückt gehaltener Taste "FUNC" (ca. 3 Sek.) kann wahlweise der Kanal oder die
Frequenz im Display angezeigt werden.
b. aktiviert die Doppelbelegung der Speichertasten Ml -M5
Mit den Speichertasten lassen sich fünf frei wählbare Kanäle programmieren und auf Knopf-
druck direkt anwählen. Programmierung: Den gewünschten Kanal einstellen und die Taste Ml
drei Sekunden lang gedrückt halten. Genauso lassen sich die anderen Kanalspeicher über die
Tasten M2, M3, M4 und M5 programmieren. Alle Speichertasten Verfügung über eine
9. Speichertaste "Ml
Kanalspeicherplatz "Ml" und direkter Abruf des Notrufkanals 9.
10. Speichertaste "M2 - DW"
Kanalspeicherplatz "M2" und Aktivierung der Dual Watch-Funktion
Mit der Zweikanal-Überwachung (Dual-Watch) schaltet das Funkgerät automatisch zwischen
zwei beliebigen Geräten hin und her. So haben Sie mit der Zweikanal-Überwachung immer
zwei Kanäle gleichzeitig "im Blick".
Sobald auf einem dieser Kanäle ein Signal anliegt, das die mit dem Regler "Squelch" eingestellte
Schwelle überschreitet, stoppt das Funkgerät auf diesem Kanal. Fällt das Signal für länger als
ca. 8 Sekunden ab, schaltet das Funkgerät wieder zwischen den beiden eingestellten Kanälen
hin und her.
Drehen Sie den Squelchregler im Uhrzeigersinn, bis das Rauschen auf beiden ausgewählten
Kanälen unterdrückt wird.
Stellen Sie den ersten gewünschten Kanal ein und betätigen Sie die DW-Taste.
Nun wählen Sie den zweiten Kanal und drücken erneut die DW-Taste.
11. Taste "M3
SCAN"
Kanalspeicherplatz "M3" und Aktivierung der SCAN-Funktion. Durch Einschalten des
Suchlaufbetriebs lassen sich belegte Kanäle automatisch finden. Dazu muß die Rauschsperre
so aktiviert sein, daß das Hintergrundrauschen unterdrückt wird. Drücken der Scan-Taste startet
den Suchlauf. Der Suchlauf stoppt, sobald ein belegter Kanal gefunden ist.
12. Speichertaste "M4 - LCR"
Kanalspeicherplatz "M4" und durch Aktivierung der Taste kann auf den zuletzt benutzten Kanal
zurückgeschaltet werden. Sobald die Sendetaste gedrückt wird, wird der eingestellte Kanal
gespeichert. Wenn Sie den Kanal wechseln möchten, und dann aber wieder schnell zum vorher
eingestellten Kanal zurückkehren wollen, betätigen Sie die Taste LCR.
13. Speichertaste "M5
Kanalspeicherplatz "MY und Aktivierung der Tastaturverriegelung. (Blockiert die Tastatur und
die UP/DOWN-Suchfunktion um ein Verstellen der Funktionen zu vermeiden)
14. Taste "ESP2":
Aktiviert die integrierte Rauschunterdrückungsfunktion
15. Regler "MK?'
Optimale Ergebnisse erreicht man, wenn man den Regler in Abhängigkeit vom verwendeten
Mikrofon und dem individuellen Sprechabstand einstellt und sich das beste Ergebnis durch
einen Modulationsrapport einer Gegenstation bestätigen läßt.
16. Regler "RF":
Mit diesem Regler läßt sich die Eingangsempfindl/chkeit des ALAN 48 EXCEL E40 herabset-
sie. Die Einstellung
LOCK"
verringerten Empfindlichkeit ist sinnvoll bei besonders starken Stationen
2