Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Televes 233410 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Berechnung für die SAT-Kanäle wird unten
angezeigt. Wir nehmen die Spalte Verstärkung (dB)
@ 2,1GHz:
EINn= -140,8 dB/Hz
EIN
= -140,8 + 10×log(27×106) = - 65,7 dBm
SAT
Der Eingangspegel beträgt -36 dBm, dann wird das
C/N:
C/N
= -36-(-65,7) = -36 + 65,7
SAT
C/N
= 29,7 dB
SAT
Beispiel 2
In dieser Anlage hat man ein 32-fach Verteiler und
nur digitale Kanäle.
Die terrestrischen Kanäle sind COFDM (DVB-T) und
das C/N
beträgt 23 dB.
COFDM
Die SAT-Kanäle sind DVB-S2 und das C/N
beträgt 14 dB.
Der HF-Einganspegel wird sowohl für SAT- als
auch für terr. Kanäle 79 dBµV (-30dBm) sein.
Die Bandbreite BW ist jetzt:
Für COFDM-Kanäle: BW = 8×10
Hz (8 MHz)
6
Für SAT-Kanäle:
BW = 27×10
6
Wie im Beispiel 1, die Dämpfungen sind:
• 1 Km optisches Kabel --> 0,4 dB Dämpfung
• Der optischer Verteiler OVT32 --> 16 dB
Dämpfung.
• Die optische Stecker --> 0,8 dB Dämpfung.
Der gesamte optische Verlust beträgt:
0,4 + 16 + 0,8 = 17,2 dB
(wir werden von der Tabelle 17 dB annehmen)
Im TV-Bereich, von der Tabelle aus, Spalte
@807 MHz:
EINn (TV)= -122,8 dBm/Hz
Signal IN
TV + SAT
DVBS2
Hz (27 MHz)
G (807 MHz)= -17,3 dB
Und im SAT-Bereich @2,1 GHz:
EINn(SAT) = -125,4 dBm/Hz
(1)
(2)
1 Km
(32)
17
DE
HF-Signal
TV + SAT
HF-Signal
TV + SAT
HF-Signal
TV + SAT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

233323430423342333102343102335 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis