Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

M-229 TV
TRAGBARES TV-GERÄT
Benutzerhandbuch
Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch des
Gerätes dieses Handbuch aufmerksam durch.
DEUTSCH
WARNUNG!
• Über den Netzadapter kann die Stromversorgung des Gerätes unterbrochen werden.
Deshalb muss dieser leicht zugänglich sein während der Verwendung des Gerätes. Damit
das Gerät komplett von der Stromversorgung getrennt wird, muss der Netzstromadapter
komplett aus
der Netzsteckdose gezogen werden.
• Wenn die Anzeige
erloschen ist, bedeutet dies dass am Gerät keine elektrische Spannung
mehr anliegt.
* Verwendung des Kfz-Adapters
1
To CAR PLUG - 12V jack
2
To the cigarette
lighter socket
Der 12V-Kfz-Adapter ist ausgelegt für die Verwendung in Fahrzeugen deren elektrisches
System eine Spannung von 12V liefert und die negativ geerdet sind.
Achtung!
• Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten 12V-Kfz-Adapter. Die Verwendung
irgendeines anderen 12V-Adapters könnte das Gerät beschädigen.
• Der 12V-Kfz-Adapter ist ausschließlich für die Verwendung zusammen mit diesem Gerät
vorgesehen. Verwenden Sie ihn nicht bei anderen Geräten.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät richtig befestigt ist, damit es im Falle eines Unfalls
nicht im Auto umherfliegen oder fallen kann.
• Wenn die Zigarettenanzünderbuchse verstaubt oder schmutzig ist, kann sich der Kfz-
Adapter aufgrund eines schlechten Kontaktes erhitzen. Reinigen Sie deswegen die
Zigarettenanzünderbuchse sachgemäß vor ihrer Verwendung.
• Ziehen Sie den Kfz-Adapter nach dessen Gebrauch aus der Zigarettenanzünderbuchse des
Fahrzeugs sowie aus der 12V-Gleichstromeingangsbuchse des Gerätes heraus.
Warnung: Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen das TV-Gerät nicht während der Fahrt.
* Verwendung der wiederaufladbaren Batterie.
Laden der Batterie (eingebauter 7,4V/2000 mAh-Lithiumakku)
- Laden Sie den Akku vor jeder Verwendung auf. Die normale Ladedauer des Akkus beträgt
mindestens 4 bis 6 Stunden.
- Die Ladeanzeige CHG blinkt während des Ladevorgangs und leuchtet kontinuierlich auf,
sobald der Ladevorgang beendet ist. Sie erlischt, wenn Sie das Gerät verwenden.
- Es ist nicht möglich, den Akku über den Kfz-Adapter aufzuladen.
WARNUNG: Der Akku darf von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden.
- Zur Vermeidung eines Unfalls sollten Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen Akku
verwenden. Andere Akku- oder Batterietypen könnten zu einer Explosion führen und somit
Sach- oder Personenschäden verursachen.
- Schließen Sie nicht die elektrischen Anschlusskontakte des Akkus kurz.
- Nehmen Sie den Akku nicht auseinander. Überlassen Sie alle Reparaturen an ihm
ausschließlich einem qualifizierten Fachmann oder einer Fachwerkstatt.
- Das Akkufach ist weder leicht zu öffnen noch zu schließen.
DE - 4
PTM-3102 IB MUSE 001 REV0 - DE.i1
1
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1
6
2
7
3
8
9
4
10
5
5
11
12
13
14
20
19
18 17 16 15
Haupteinheit
1.
LCD TFT -Bildschirm.
2.
CH+/-, ▲ / ▼ (Sender+/ -, ▲ / ▼): Kanalwahl, Navigation aufwärts/abwärts.
3.
OK: Um die Auswahl zu bestätigen.
4.
VOL+/-, ◄ / ►(Lautstärke+/-, ◄ / ►) : Lautstärke, Navigation links/rechts.
5.
Lautsprecher.
6.
Taste EXIT (verlassen): Um aktuelle Menü zu verlassen und zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
7.
Taste MENU (Menütaste): Anzeige des Hauptmenü.
8.
Taste STANDYB/ /MODE: Einschalten oder in Bereitschaft (Standby) versetzen.
Auswahl eines Quellenmodus: « DVB-T », « AV ».
9.
Sensor für Fernbedienung.
10.
Strom-Leuchtanzeige (Wenn die Strom-Leuchtanzeige rot aufleuchtet,
Bereitschaftsmodus; leuchtet sie grün auf, ist das Gerät eingeschaltet.)
11.
Antennenbuchse
12.
Batteriefach
13.
Einkerbung zum Anbringen des Fußes.
14.
Ohrhörerbuchse.
15.
12V-Gleichstromeingang (DC)
16.
Schalter ON/OFF (Ein/Aus)
17.
Audio-/Videoeingang (AV IN)
18.
Audio-/Videoausgang (AV OUT)
19.
Steckplatz für SD/MMC/MS-Speicherkarten.
20.
USB-Port.
DE - 1
Verwendungsbedingungen und Warnungen:
- Die Betriebsdauer des Akkus beträgt ca. 2 Stunden. Sobald die Ladung des Akkus
schwach wird, schaltet sich das TV-Gerät aus.
- Laden Sie den Akku wieder auf, wenn Sie das TV-Gerät in Kürze wieder verwenden
möchten.
- Für die Verwendung des Akkus muss die Umgebungstemperatur zwischen 5°C (41°F)
und 35°C (95°F) betragen.
- Für eine maximale Lebensdauer des Akkus sollten Sie ihn nicht im Freien aufladen.
- Werfen Sie den Akku niemals in ein Feuer oder ins Wasser. Setzen Sie ihn niemals
einer Heiz- oder Hitzequelle aus.
ANSCHLÜSSE
Bevor Sie die Anschlüsse vornehmen, trennen Sie das Gerät von allen Stromquellen.
1. Anschließen der externen Antenne
- Anschließen der DVB-T Antenne (für Außenempfang)
-Anschießen des mitgelieferten 75-Ohm-Antennenkabels (für Kabelfernsehen drinnen)
Das andere Ende des Antennenkabels muss ans eine Antennenanlage oder ans
Kabelnetz
angeschlossen werden.
Nach dem Anschluss betätigen Sie bitte die MODE-Taste zur Auswahl des
entsprechenden DTV-Modus. Wenn Sie die TNT-Antenne anschließen, stellen Sie
die Funktion „Antennenleistung" auf „An". Wenn Sie die Teleskopantenne oder eine 75-Ohm-
Antenne verwenden, stellen Sie diese
Funktion auf „Aus" (Deaktiviert). (Bitte lesen Sie dazu den Abschnitt „SETUP" im „
SETUPMENÜ").
2. Anschließen des mitgelieferten A/V-Kables
Schließen Sie das AV-Kabel an den AV OUT-Ausgang oder an den AV IN-Eingang an.
Sie können die gelben, weißen und roten Stecker dieses Kabels an die entsprechenden
Audio-/ Videobuchsen anschließen. Drücken Sie auf die Taste MODE, um die Quelle „AV"
auszuwählen.
Anmerkung: Der AV-Ausgang funktioniert nur im DVB-T-Modus oder im Speicherkartenmodus.
DE - 5
Fernbedienung
H1.
: Standby-Modus
H2. 0...9: Ziffernblock zur Zahleneingabe.
H3. Search: Im DVB-T-Modus: ermöglicht das Starten
der Sendersuche.
H4. FAV (Favoriten): im DVB-T-Modus: ermöglicht das
Anzeigen der Favoritenkanäle.
H5. CH+/-,▲ / ▼(Sender+/- ,▲ / ▼) : Kanalwahl,
Navigation aufwärts/abwärts
H6. VOL+/-,▲ / ▼(Lautstärke+/-,▲ / ▼) : Lautstärke,
Navigation links/rechts.
H7. MENU(Menü): Anzeigen des Hauptmenüs
H8. LIST: Neun Bild Guide-Funktion.
H9. Rote, grüne, gelbe und blaue Taste:
ermöglicht das Durchführen der ihnen im Menü
zugeteilten Funktionen und Aktionen.
H10.
(Stummschaltung): erlaubt Ihnen, den Ton
stumm zu schalten bzw. ihn wieder einzus
chalten.
H11. INFO: Anzeige von Informationen über den ak
tuellen Sender.
H12. TEXT (Videotext): Videotext-Funktion aktivie
ren/ deaktivieren (DVB-T Modus).
H13. AUDIO: Auswahl eines Audiomodus(DVB-T Modus).
H14. TV/RADIO: ermöglicht das Umschalten zwisch
en den TV-Kanälen und den Radiosendern(DVB-T
Modus).
H15.
: Zurück zum zuvor betrachtetem Sender.
H16. EPG (elektronischer Programmführer): Programmvorschau der Fernsehsendungen
(DVB-T Modus).
H17. OK: Um die Auswahl zu bestätigen
H18. Taste EXIT (verlassen): Um aktuelle Menü zu verlassen und zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
H19. LANG(Sprache): Auswahl einer OSDSprache (Sprache für Bildschirmanzeigen).
H20. SUBTITLE (untertiteln): Ein-/Ausschalten von Untertiteln (DVB-T Modus).
H21.
: Wiedergabe und Unterbrechen der Wiedergabe.
H22. P.ADJ (Bildeinstellung) : Bildeinstellung (DVB-T Modus).
H23. PICT(Bild): Auswahl eines Bildmodus (« Standard », « Sanft », "Vivid" (intensiv), « Light »
(leicht) oder « Individuell »).
H24. SLEEP (Einschlaftimer): ermöglicht das Einstellen einer Zeitdauer bis zum
automatischen Ausschalten des Gerätes.
H25. MODE (MODUS): Auswahl eines Quellenmodus (« DVBT », « AV »).
Einsetzen der Batterien
Legen Sie vor jedem Gebrauch des Gerätes 2 Mikro-Batterien (UM-4/R03) in die
Fernbedienung ein.
Werfen Sie leere Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei einer
Sammelstelle oder bei Ihrem Händler ab.
DE - 2
GRUNDBEDIENUNG
1. Schieben Sie ON/OFF-Schalter auf dieON-Position, nachdem Sie den Netzadapter an
einer Steckdose angeschlossen haben.
2. Die Statusanzeige
schaltet auf GRÜN um (eingeschaltet), drücken Sie STANDBY/
MODE zum Umschalten der Eingangsquelle: DTV/AV.
Hinweis: Leuchtet die Statusanzeige
ROT (im Standby-Modus), so schalten Sie das Gerät
mit Tastendruck auf STANDBY/MODE ein.
3. Benutzen Sie die Tasten CH +/- oder die Zifferntasten im DTV-Modus.
4. Benutzen Sie die Tasten VOL +/- auf der Fernbedienung (oder VOL </> auf dem Gerät),
um die Lautstärke einzustellen. Sie können ebenfalls Ihre Kopfhörer über den 3,5-mm-
Kopfhörerausgang anschließen. Stellen Sie dazu aber bitte die Lautstärke zunächst auf das
Minimum herunter. Diese befindet sich an der rechten Geräteseite; senken Sie aber zunächst
das Lautstärkeniveau ab. Die Tonausgabe über die Lautsprecher wird bei Verwendung eines
Kopf- oder Ohrhörers automatisch deaktiviert. Drücken Sie die Taste
, um kurzzeitig den
Ton auszuschalten. Drücken Sie erneut diese Taste, um den Ton wiedereinzuschalten.
5. Betätigen Sie MODE Taste für 3 Sekunden um das Gerät in den Bereitschaftsbetrieb
zu versetzen. Stellen Sie den Schalter ON/OFF in die Position OFF, um das Gerät
auszuschalten. Um das Gerät vollständig von der Stromzufuhr zu trennen, ziehen Sie den
Netzstromadapter des Gerätes aus der Netzsteckdose heraus.
DVB-T-MENÜ
Navigation im DVB-T-Menü
1.Im DVB-T-Modus drücken Sie MENU zum Aufrufen des Hauptmenüs, hier stehen Ihnen
fünf Menüs zur Verfügung (SETUP, TV, RADIO, MULTIMEDIA, SPIEL), wie in der Abbildung
dargestellt.
2. Mit ◄ / ► wählen Sie das gewünschte Menü.
3. Mit ▲ / ▼ wählen Sie ein Untermenü und mit OK bestätigen Sie Ihre Auswahl.
4. Um zurück zum vorherigen Menü zu gelangen, drücken Sie auf die Taste EXIT.
5. Drücken Sie auf die Taste MENU , um das Hauptmenü zu beenden.
Das Menü „SETUP"
1. „Installation"
Wenn das Gerät zum ersten Mal verwendet wird, wird DVB-T "Installation" Leitfaden über das
Display standardmäßig, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
DE - 6
HINWEISE:
-Versuchen Sie nicht, nicht aufladbare Batterien aufzuladen. Erhitzen Sie Batterien nicht,
demontieren Sie sie nicht.
-Um ein Ausfließen der Batterien zu vermeiden, wenn Sie das Gerät während längerer Zeit
nicht verwenden, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
-Wenn Sie die Fernbedienung während längerer Zeit nicht verwenden, entfernen Sie ihre
Batterie, um Schäden durch Ausfließen der Batterie zu vermeiden.
ACHTUNG:
Wenn die Batterie nicht richtig eingelegt wird, besteht die Gefahr, dass die Batterie explodiert.
Ersetzen Sie eine leere Batterie nur mit einer identischen oder gleichwertigen Batterie.
ZUBEHÖR
Fernbedienung (2 Mikro-Batterien vom Typ AAA sind im Lieferumfang enthalten)
Netzadapter, X1
Kfz-Adapter, X1
A/V-Kabel, X1
DVB-T Antenne, X1
75-Ohm-Antennenkabel, X1
Fuß mit Gummiüberzug, X1
Kopfhörer, X1
STROMVERSORGUNG
* Verwendung des Netzadapters
Rückansicht
2
To AC outle
AC ADAPTOR
DC
12V,2A
1.To DC IN 12V jack
Dieser Netzstromadapter benötigt eine Wechselstromversorgung durch einen elektrischen
Strom von einer Spannung zwischen 100 V~ und 240 V~.
• Der mitgelieferte Netzadapter ist so ausgelegt, dass er mit einer Netzspannung von 100-240
V~ Wechselspannung funktioniert und darf nur bei Netzsteckdosen diesen Typs verwendet
werden.
Achtung!
• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur an diesem Gerät verwendet werden. Verwenden Sie
ihn nicht bei anderen Geräten.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung des Gerätes den Netzadapter aus der Steckdose.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät in der Nähe der Netzsteckdose verwenden. Falls eine
Funktionsstörung auftritt, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
• Wenn der Netzstromadapter in eine Netzsteckdose eingesteckt ist, steht das Gerät selbst
dann noch unter elektrischer Spannung, wenn der Netzschalter für die Stromversorgung auf
der Stellung OFF steht.
DE - 3
Anmerkung: Der Ersteinrichtungsassistent kann nicht angezeigt werden, falls:
- Die Ersteinrichtung bereits durchgeführt worden ist;
- die Senderliste nicht leer ist.
Verwenden Sie die Tasten ▲ / ▼, um die verschiedenen Posten zu wählen.
Mit ◄ / ►stellen Sie Ihren örtlichen DVB-T-Standard ein.
Drücken Sie EXIT, um zum vorherigen Menü zurückzukehren
* „Antenneneinstellung": Ermöglicht das Einstellen der Empfindlichkeit, wenn das Gerät
an eine externe Antenne angeschlossen wird. Wenn Sie das Gerät an eine DVB-T-Antenne
anschließen, aktivieren Sie bitte diese Option. Wenn Sie das Gerät an eine Teleskopantenne
oder an eine 75 Ohm-Antenne anschließen, deaktivieren Sie bitte diese Option.
* „Ländereinstellung": Hier können Sie einstellen, in welchem Land Sie sich befinden.
* „OSD-Sprache" : Ermöglicht die Auswahl einer Menüsprache.
* „Audiosprache" : ermöglicht die Auswahl einer Audiosprache. (Remarque : Die
verfügbaren Sprachen hängen von den jeweils empfangenen Sendern ab.)
* „Untertitelsprache" : ermöglicht die Auswahl einer Untertitelsprache. (Anmerkung: Die
verfügbaren Sprachen hängen von den jeweils empfangenen Sendern ab.)
* „LCN" : Ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren der logischen Kanalunterteilung.
* „MGZ verwenden" : Zum Einschalten / Ausschalten der Greenwichzeit.
Bei Deaktivierung mit „AUS" können Datum und Uhrzeit manuell eingestellt werden.
Bei Aktivierung mit „EIN" können Datum und Uhrzeit nicht manuell eingestellt werden.
* „Zeitzone" : ermöglicht es, in Abhängigkeit vom Land, in welchem Sie sich befinden, eine
Zeitzone auszuwählen.
* „Datum einstellen" : Hier können Sie das Datum einstellen.
* „Zeit einstellen" : Hier können Sie die Uhrzeit einstellen.
Nach obigen Einstellungen drücken Sie OK zur Durchführung des „Auto Scan" oder
drücken Sie die GRÜNE Taste auf der Fernbedienung zur Durchführung der manuellen
Kanalsuche.
„AUTO-SCAN" (automatischer Suchlauf)
Tastendruck auf OK (JA): Die automatische Kanalsuche startet, der bestehende
Datenbestand wird gelöscht und mit neuen Kanälen entsprechend Ihrer Auswahl unter „LAND
" überschrieben, eine neue Kanalliste wird zusammengestellt.
Der automatische Sendersuchlauf kann etwas länger dauern.
Drücken Sie auf die Taste EXIT, um den automatischen Sendersuchlauf zu stoppen.
«Man. Scan» (manuelle Suche):
Drücken Sie an der Fernbedienung die grüne Taste, um in den manuellen Sendersuchmodus
zu gelangen.
Drücken Sie die ROTE Taste auf der Fernbedienung zur Zifferneingabe, dann erneut zur
Bestätigung der Kanalnummern oder geben Sie Frequenz und Bandbreite ein und drücken
Sie OK, um die manuelle Kanalsuche zu starten.
DE - 7
9/15/2011
3:35:42 PM

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Muse M-229 TV

  • Seite 1 Anmerkung: Der AV-Ausgang funktioniert nur im DVB-T-Modus oder im Speicherkartenmodus. Sie OK, um die manuelle Kanalsuche zu starten. DE - 4 DE - 5 DE - 6 DE - 7 PTM-3102 IB MUSE 001 REV0 - DE.i1 9/15/2011 3:35:42 PM...
  • Seite 2 „RESET“ (Zurücksetzen in die Werkseinstellungen): Ermöglicht das Zurücksetzen der Schädigung des Gehörs führen. Einstellungen in die Standardeinstellungen ab Werk (50). DE- 12 DE - 13 DE - 14 DE - 15 PTM-3102 IB MUSE 001 REV0 - DE.i2 9/15/2011 3:35:47 PM...