Herunterladen Diese Seite drucken

Silva Homeline PPF 1503 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben und bedanken uns für
Ihr Vertrauen. Damit Sie viel Freude an Ihrer neuen Kochplatte haben bitten wir Sie, die
nachfolgenden Hinweise sorgfältig zu beachten.
• Dieses Geräte kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder erkennen die Gefahr, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen kann, nicht.
Lassen Sie daher Kinder nie unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten arbeiten.
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch
und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen
Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien (außer es ist für den bedingten Einsatz im Freien vorgesehen). Halten Sie
es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen. Nicht ins Was-
ser greifen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel) wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile
anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Arbeitsplatz verlassen,
schalten Sie das Gerät bitte immer aus, bzw. ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
(ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel).
• Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen, sorgen Sie bitte dafür, dass das
Kabel nicht herunter hängt und Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.
• Prüfen Sie Gerät und Kabel regelmäßig auf Schäden. Ein beschädigtes Gerät bitte nicht
in Betrieb nehmen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen autorisierten
Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel bitte nur vom
Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein
gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige Fläche. Bei empfindlichen
Oberflächen legen Sie bitte eine hitzebeständige Platte unter.
• Es darf nur der mitgelieferte Thermostat verwendet werden.
• Keinesfalls einen fremden Regler verwenden!
• Vor dem Einsetzen oder Entfernen des Thermostats sicherstellen, dass die Skala des
Temperaturreglers auf OFF/ Aus („0") steht. Ansonsten kann es zum Ausfall oder zur
Überhitzung kommen.
• Beim Einstecken des Thermostats sicherstellen, dass er auch richtig eingesteckt ist. Der
Regler zeigt nach oben. Beim Entfernen nicht am Kabel ziehen, sondern am Stecker den
Sicherheitshinweise

Werbung

loading