Herunterladen Diese Seite drucken

Infinity reference 840w Einbauanleitung Seite 2

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für Tiefbasslautspre-
cher der Infinity Reference-Serie entschieden
haben. Subwoofer-Chassis der Reference-Serie
eignen sich für vielfältige Einsatzzwecke in Kraft-
fahrzeugen. Man kann sie in zahlreiche verschie-
denen Gehäusetypen einbauen, so dass sie stets
einen druckvollen Bass liefern – und das bei
geringstem Platzbedarf. Um bestmögliche Bass-
wiedergabe sicherzustellen, sollten Sie den Ein-
bau qualifizierten Fachleuten überlassen – wen-
den Sie sich an Ihren autorisierten Infinity-Händ-
ler, um Vorschläge zum fachgerechten Einbau zu
erhalten.
Bitte bewahren Sie Ihre Kaufquittung und diese
Anleitung sorgfältig auf, so dass Sie im Bedarfs-
fall darauf zurückgreifen können.
WICHTIG: Überlautes Musikhören im Auto kann
das Gehör dauerhaft schädigen und von außen
kommende Verkehrsgeräusche übertönen. Die
größtmöglichen Lautstärkepegel, die sich mit Infi-
nity-Lautsprechern erzielen lassen, können bei
Verwendung leistungsfähiger Verstärker den
medizinisch noch unbedenklichen Bereich für
Dauerbeschallung erheblich überschreiten.
Grundsätzlich empfehlen wir beim Fahren mäßi-
ge Abhörlautstärke. Infinity übernimmt keinerlei
Haftung für Gehörschäden, Verletzungen oder
Sachschäden, die aufgrund unsachgemäßer
Benutzung dieses Produkts entstehen.
B
F
ASSWIEDERGABE IM
AHRZEUGINNEREN
Abhängig vom Rauminhalt des Fahrzeuginneren
sowie den Abmessungen des Fahrgast- und
Laderaums werden Bassfrequenzen unter 80 Hz
mit nahezu 12 dB pro Oktave gedämpft. Das
bedeutet: Je tiefer die Bassfrequenz, umso leiser
deren Wiedergabe bei gleicher Verstärker-
leistung.
Dieser Effekt ist charakteristisch für das aku-
stische Verhalten von Fahrzeuginnenräumen,
und er spielt beim Verlauf des Gesamtfrequenz-
gangs im Fahrzeuginneren eine wichtige Rolle.
Der Frequenzverlauf des Reference Subwoofer-
Chassis ist auf dem beiliegenden Datenblatt gra-
fisch dargestellt, und zwar im Vergleich zum
sogenannten Freifeld-Frequenzverlauf (nicht ein-
gebaut, gemessen im schalltoten Raum).
Z
G
UR
EHÄUSEAUSWAHL
Subwoofer aus der Reference-Serie eignen sich
bestens sowohl für den Einsatz in kompakten
geschlossenen Gehäusen, als auch in solchen mit
Schallaustrittsöffnungen oder in vorgefertigten
Bandpassgehäusen. Von der Montage auf einer
sogenannten unendlichen Schallwand raten wir
ab, da die Belastbarkeit durch das fehlende,
dämpfende Luftpolster hinter der Membran,
geringer ausfällt.
Die Wahl der Gehäusebauart sollten Sie abhän-
gig machen von der Musikrichtung, die Sie am
liebsten hören, von der Verstärkerleistung, die für
den Subwoofer zur Verfügung steht, sowie
davon, wieviel Platz die Box für den Subwoofer in
Ihrem Fahrzeug beanspruchen darf.
Am genauesten steuern lässt sich die Membran-
bewegung eines Subwoofer-Chassis In einem
geschlossenen Gehäuse. Hier verträgt er auch
viel mehr Leistung als in jedem anderen Gehäu-
setyp. Außerdem lässt sich mit einem geschlos-
senen Gehäuse ein präziseres Klangbild erzeu-
gen, als mit jeder anderen Gehäuseausführung.
Somit eignet es sich für jede Art von Musik. Diese
Gehäusebauart ist unkompliziert und oft bereits
vorgefertigt erhältlich. Zudem ist ein bestmöglich
ausgelegtes geschlossenes Gehäuse immer klei-
ner als andere Bauarten, die für ein bestimmtes
Chassis optimiert sind und hat folglich den
geringsten Platzbedarf im Fahrzeuginneren.
Gehäuse mit einer speziellen Schallaustrittsöff-
nung liefern mehr Wirkungsgrad im Bereich von
40 bis 50 Hz, sind also lauter bei gleicher Verstär-
kerleistung, hingegen im Tiefbass merklich leiser.
Denn bei diesem Gehäuseprinzip fällt der Schall-
druck in der untersten Oktave (unterhalb 40 Hz),
besonders stark ab. Zudem verringert sich die
Belastbarkeit, und die Membranbewegung kann
ausser Kontrolle geraten. Falls Sie also einen Ver-
stärker mit kleiner Leistung verwenden, wird die-
ser an einer Box mit Schallaustrittsöffnung ver-
gleichsweise mehr Bass schon bei geringerer
Leistung liefern. Solche Gehäusetypen liefern mit
bestimmten Musikarten ein besonders eindrucks-
volles Klangbild.
Bei Gehäusen mit Schallaustrittsöffnung besteht
ein spezieller Zusammenhang zwischen Gehäu-
segröße, der Größe der Schallaustrittsöffnung
und den besonderen Eigenschaften des jeweili-
gen Bass-Chassis. Daher muss man sich unbe-
dingt an die Bauvorschläge halten. Zwar gibt es
einige vorgefertigte Boxen dieser Bauart, jedoch
ist es schwierig, sie an einen bestimmten Sub-
woofer anzupassen. Wenn Sie ein derartiges
Gehäuse verwenden wollen, raten wir Ihnen drin-
gend, sich an Ihren autorisierten Infinity-Fach-
händler zu wenden, um es von ihm anfertigen zu
lassen. Dieser kann auch überprüfen, ob Ihr
Gehäuseentwurf korrekt ist, sofern Sie sich zum
Selbstbau entschlossen haben. Falls Sie den glei-
chen Subwoofer bestmöglich in ein Gehäuse mit
Schallaustrittsöffnung einbauen wollen oder in
ein geschlossenes Gehäuse, wird das mit Schal-
laustrittsöffnung zwangsläufig größer sein und
demzufolge mehr Platz im Fahrzeuginneren
beanspruchen.
Der maximale Schalldruck, den eine Verstärker-
Subwoofer-Kombination hervorbringen kann,
lässt sich am ehesten mit einem Bandpassge-
häuse erzeugen. Dies geht allerdings zu Lasten
der klanglichen Genauigkeit. Hat also größtmög-
liche Abhörlautstärke den Vorrang, sollten Sie
sich für ein Bandpassgehäuse entscheiden. Aller-
dings bringt der Entwurf eines solchen Gehäuses

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Reference 1042wReference 1040wReference 1240wReference 1242w