Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic TAC102 Bedienungsanleitung Seite 12

Zugangskontrollsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die einzelnen Leitungen (zur Außeneinheit, Klingeltrafo/Netzteil, zum Türöffner und zur
Klingel) werden durch die Kabeldurchführung im Gehäuseunterteil geführt. Die Leitungs-
enden sollten dabei bereits einige Millimeter abisoliert sein, um die Montage zu erleich-
tern.
Führen Sie die Kabel so ins Gehäuse, dass sie ca. 10-12cm hineinragen und binden Sie
die Kabel zur Fixierung unmittelbar an der Durchführung mit einem Kabelbinder ab.
• Befestigen Sie das Unterteil mit zwei passenden Schrauben an den Dübeln.
• Verdrahten Sie die Kabel in den Schraubklemmen laut Schaltungsschema auf Seite 9.
Beachten Sie dabei insbesondere die Polung der Leitung zur Außeneinheit! Der Außen-
leiter (Kupferabschirmung) ist mit KL2 zu verbinden, der Innenleiter mit KL1.
• Das untenstehende Bild zeigt noch einmal die prinzipielle Anschlussbeschaltung der
Inneneinheit. Die Relaiskontakte sind außerhalb des Einsatzgebietes "Türöffnersystem"
universell für andere Zwecke einsetzbar (technische Daten/Einschränkungen beachten!).
Bild 6: Anschlussbeschaltung der Inneneinheit (Terminal)
• Kontrollieren Sie abschließend noch einmal die Verkabelung, machen Sie sich Notizen
über die Belegung (Farben der Kabel) und setzen Sie das Gehäuseoberteil auf das
Unterteil auf (noch nicht verschrauben!).
• Nach dem Zuschalten der Versorgungsspannung muss das Display jetzt folgende
Anzeige bringen:
• Das System ist nun bereit zur Programmierung, siehe dazu das Kapitel "8. Inbetriebnah-
me/Betrieb" auf Seite 28.
MO 1. 1.00:00
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis