Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Plattenspieler Betrieb; Aux-In Betrieb - SOUNDMASTER PL585 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sender Speichern
Sie können bis zu jeweils 20 FM und 20 DAB Sender speichern.
1. Wählen Sie die UKW (FM) oder DAB Funktion.
2. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
3. Drücken und halten Sie die "MEM/CLK-ADJ" Taste (3) für ca. eine Sekunde. Die Senderspeicherplatz-nummer
blinkt im Display.
4. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz mit der
5. Drücken Sie die "MEM/CLK-ADJ" Taste (3) um den Speicherplatz zu bestätigen.
6. Wiederholen Sie den Schritt 2 bis 5 für die weiteren Sender.
Gespeicherte Sender aufrufen
1. Drücken Sie kurz die "MEM/CLK-ADJ" Taste (3) um die gespeicherten Sender aufzurufen.
2. Wählen Sie mit der der
3. Drücken Sie die "MEM/CLK-ADJ" Taste (3) um den gewählten Speicherplatz zu bestätigen.
Sie können auch mit den „MEM PRE ▼ / ▲" Tasten auf der Fernbedienung die gespeicherten Sender direkt
aufrufen.
Wenn für 10 Sekunden keine weitere Bedienung erfolgt kehrt das Gerät zu den zuletzt gehörten Sender
zurück.
Bereits gespeicherte Sender könnend durch neue überschrieben werden.
Vor Benützung bitte beachten
-
Entfernen Sie den Nadelschutz.
Achten Sie darauf, dass der Tonarm frei beweglich ist und die Schutzkappe entfernt ist.
-
1. Wählen Sie die PHONO/AUX Funktion mit dem Funktionswahlschalter (5).
2. In Abhängigkeit der verwendeten Platte wählen Sie mit dem Geschwindigkeitswahlschalter (18) die korrekte
Geschwindigkeit.
3. Legen Sie die Platte auf den Plattenteller, verwenden Sie den Adapter (17) falls erforderlich.
4. Heben Sie den Tonarm an mit dem Tonarmlift (24) an, bewegen Sie den Tonarm langsam in Richtung der
Platte. Der Plattenteller beginnt zu drehen.
5. Senken sie den Tonarm mit dem Tonarmlift (24) auf die gewünschte Stelle ab.
6. Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht durch Drehen am Drehregler (13) ein.
7. Je nachdem ob Sie den Auto-Stopp-Schalter (19) auf Ein oder Aus eingestellt haben, stoppt am Ende der
Schallplatte der Plattenspieler. Heben Sie den Tonarm an und führen Sie ihn auf die Tonarmstütze zurück.
8. Um manuell zu stoppen, heben Sie den Tonarm Vorsichtig von der Platte und legen Sie den Tonarm auf die
Tonarmstütze
Hinweis:
Das Gerät ist mit einem Auto-Stopp-Schalter (19) ausgestatten, dieser Schalter regelt die automatische
Abschaltung der Schallplatte. Ein = Schaltet am Ende der Platte ab. Aus= Plattenteller dreht sich am Ende der
Platte weiter. Falls Ihr Plattenspieler die Musikwiedergabe zu früh abschaltet, deaktivieren Sie den Auto-Stopp-
Schalter. Führen Sie den Tonarm per Hand zurück auf die Ablage, wählen Sie eine andere Funktion oder schalten
Sie das Gerät auf Standby um den Plattenteller zu stoppen.
Bemerkung:
Ist ein Kabel (3.5mm) an der Aux-In Buchse (15) angeschlossen wird der Plattenspieler deaktiviert, um den
Plattenspieler zu verwenden entfernen Sie bitten das Aux In – Kabel aus der Buchse.
Schließen Sie ein Zuspielgerät (z.B. MP3-Spieler oder ähnlich) über 3.5 mm Klinkenkabel (nicht im Lieferumfang)
an die Buchse (15) an. Das wiedergegebene Signal kann auch aufgenommen (encodiert) werden.
1. Wählen Sie mit dem Funktionswahlschalter (5) die PHONO/AUX Funktion.
2.
Stellen Sie die Lautstärke wie gewünscht durch Drehen am Drehregler (13) ein.
3.
Starten Sie die Wiedergabe an dem externen Gerät und regeln Sie gegeben falls die Lautstärke des
Zuspielgerätes nach.
oder
Taste(1) den gewünschten Speicherplatz.

PLATTENSPIELER BETRIEB

AUX-IN BETRIEB

PL585 / Deutsche Bedienungsanleitung
oder
Taste(1).
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis