Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstreinigung; Erhitzen Des Wassers; Wasserbehälter Füllen; Wasser Erhitzen Und Warmhalten - hogastra Eco-Line HWA 10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Erstreinigung

Ablagerungen.an.dem.Heißwasserautomaten.können.bei.der.ersten.
Zubereitung.den.Geschmack.des.durch.das.Wasser.zubereiteten.Ge-
tränkes.verfälschen..Daher.ist.es.wichtig,.das.Gerät.vor.dem.ersten.
Gebrauch.gründlich.zu.reinigen.
Hinweis
Bei.der.ersten.Zubereitung.darf.das.erwärmte.Wasser.nicht.
verwendet.und.muss.beseitigt.werden.
1.
Wasserbehälter.bis.zur.oberen.Markierung.mit.kaltem.Wasser
füllen.
Die.Markierung.an.der.Pegelstandanzeige.kennzeichnet.die.ein-
gefüllte.Menge.an.Wasser.
2.
Deckel.schließen.
3.
Temperaturregler. auf. die. gewünschte
Temperatur.drehen.(HWT).
4.
Ein-/Ausschalter.drücken.
Die. rote. Signallampe. leuchtet. auf. und
der.Heißwasserautomat.beginnt.mit.dem
Erhitzen.des.Wassers.
5.
Die.rote.Signallampe.erlischt.
Nach. ca.. 15. Minuten. Ein-/Ausschalter
drücken.
Temperaturregler
6.
Wasser.entsorgen.

Erhitzen des Wassers

5.1 Wasserbehälter füllen
WARNUNG
Bei.einem.überfüllten.Heißwasserautomaten.kann.heißes.
Wasser.herausspritzen.und.schwere.Verbrühungen.verur-
sachen.
• Überfüllen.Sie.nicht.den.Behälter.(siehe.„Fassungsver-
mögen",.Kapitel.3.„Technische.Daten").
• Kontrollieren.Sie.die.Pegelstandsanzeige.vor.jedem.Ge-
brauch.
VORSICHT
Wenn.die.kleinstmögliche.Einfüllmenge.von.2.Litern.un-
terschritten. wird,. kann. das. Gerät. durch. Überhitzen. be-
schädigt.werden.
• Befüllen.Sie.den.Behälter.mindestens.bis.zur.Minimal-
höhe.
• Schalten.Sie.das.Gerät.aus,.sobald.der.Wasserstand.des
Pegelstandanzeigers.sich.unterhalb.der.Minimalhöhe.be-
findet.bzw..kein.Wasser.mehr.aus.dem.Zapfhahn.läuft.
• Vermeiden.Sie.den.Leerlauf.des.Heißwasserautomaten.
1.
Deckel.öffnen.
2.
Behälter.mit.Wasser.füllen..Beachten.Sie.dabei.die.Minimal-.und
Maximalfüllhöhe.der.Skala.im.Innenbehälter.
3.
Deckel.schließen.

5.2 Wasser erhitzen und warmhalten

WARNUNG
Während.des.Brühvorganges.erwärmt.sich.der.Heißwas-
serautomat.auf.eine.Temperatur.von.bis.zu.90°C.und.kann.
bei.unsachgemäßem.Gebrauch.zu.schweren.Verbrennun-
gen.führen.
• Berühren.Sie.den.Heißwasserautomaten.im.heißen.Zu-
stand.nur.an.den.Haltegriffen.
5
So erhitzen Sie das Wasser:
Hinweis
Der.Temperaturregler.wird.nicht.mit.einem.Präzisionsther-
mostat.betrieben..Die.Werte.können.daher.aufgrund.äu-
ßerer.Gegebenheiten.ca..5.°C.abweichen.
Temperaturregler
So wird das Wasser warm gehalten:
HWA:.Während.der.Warmhaltephase.erlischt.die.rote.Kontrolllampe.
und.die.grüne.Kontrolllampe.leuchtet.ständig..Dies.zeigt.an,.dass.die.
Temperatur.des.Wassers.konstant.auf.ca..95°.C.gehalten.wird.
HWT:.Während.der.Warmhaltephase.erlischt.die.grüne.Kontrolllampe.
für.kurze.Zeit.und.die.rote.Kontrolllampe.leuchtet.kurzzeitig.wieder.
auf..Dies.geschieht,.wenn.die.Temperatur.des.Wassers.die.eingestellte.
Temperatur.des.Heißwasserautomaten.unterschreitet..Dieser.erhitzt.
das.Wasser.wieder.automatisch.auf.die.gewünschte.Temperatur.
Soll.das.Gerät.ausgeschaltet.werden:
1.
Ein-/Ausschalter.drücken,.um.diesen.Vorgang.zu.beenden.
2.
Netzstecker.ziehen.

5.3 Wasser entnehmen

1.
Tasse.unter.den.Zapfhahn.stellen.
5
Zapfhahn öffnen:
2. Kipphebel.am.Zapfhahn.leicht.nach.unten.drücken,
Zapfhahn schließen:
3. Kipphebel.am.Zapfhahn.wieder.in.die.Ausgangsposi-
Wartung & Reinigung
GEFAHR
Das.Gerät.wird.mit.230.V.Haushaltsspannung.betrieben.
Der.direkte.Kontakt.von.Wasser.mit.den.Strom.führenden.
Leitungen.kann.zum.Stromschlag.oder.direkt.zum.Tod.füh-
ren.
• Ziehen.Sie.vor.allen.Reinigungsarbeiten.den.Netzstecker
aus.der.Steckdose.
• Tauchen.Sie.das.Gerät.nie.in.Wasser.
• Halten.Sie.Feuchtigkeit.von.den.elektrischen.Bestand-
teilen.des.Automaten.fern.
VORSICHT
Schäden. durch. Verunreinigungen,. ungeeignete. Reini-
gungs-.und.Entkalkungsmittel.
Reinigen.Sie.Ihren.Automaten.gründlich..Verwenden.Sie.
zur.Reinigung.und.zur.Entkalkung.des.Gerätes.Bio-Clean-.
Kaffeeautomatenreiniger.und.Bio-Clean-Entkalker,.anson-.
. s ten. können. wir. im. Schadensfall. keine. Garantie.
übernehmen.. Diese. können. Sie. bei. uns. bestellen. (siehe.
Kap..8.3.„Bestellschein").
1.
Temperaturregler. auf. die. gewünschte
Temperatur.drehen.(HWT).
2.
Ein-/Ausschalter.betätigen,.um.das.Gerät
einzuschalten.
Das. Aufheizen. des. Wassers. wird. Ihnen
durch. die. rote. Signallampe. angezeigt.
Diese. erlischt. und. die. grüne. Kontroll-
lampe.leuchtet.auf,.sobald.die.Tempera-
tur.erreicht.ist.
um.das.Ventil.für.die.Wasserentnahme.zu.öffnen.
Wird. der. Kipphebel. vollständig. nach. unten. ge-
drückt,.arretiert.er..Das.Wasser.fließt.so.lange,.bis.
Sie.den.Kipphebel.wieder.in.die.Ausgangsposition.
drücken.
tion.drücken.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eco-line hwa 6Eco-line hwa 20Eco-line hwa 15Classic-line hwt 6Classic-line hwt 10Classic-line hwt 20 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis