Herunterladen Diese Seite drucken

Noch Cortina Anleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cortina:

Werbung

Im Gegensatz zum Text (Bild 1) der
Bautipps sind die Tunnelunterlagen
beim Modell Cortina bereits fix und
fertig eingeklebt, so dass ohne weitere
Vorarbeit mit dem verlegen der Gleise
begonnen werden kann.
Das Modellbahn-Gelände Cortina ist
auf den Bergen mit 2 großen Öffnun-
gen versehen, so dass die Tunnelstre-
cken auch von oben zugänglich sind.
Diese Öffnungen dienen der besseren
Montage der Gleise im Tunnel. Die
Deckel können nach dem Aufbau in
ihrer Arretierung festgeklemmt wer-
den, so dass die Öffnungen für den
Fall, dass Züge entgleisen, jederzeit
wieder geöffnet werden können.
Der Aufbau und die Lage der Brücken
sind aus der Skizze zu entnehmen.
Die Vorsatzportale sind erst nach dem
endgültigen Anschrauben der Gleise
zu befestigen, so dass die großen
Portalöffnungen zur besseren Monta-
ge der Gleise verwendet werden kön-
nen. Auf jeden Fall ist aber die Lage
der Gleise vorher schon mit Hilfe der
Vorsatzportale festzulegen.
Zur Herstellung einer Straßenbrücke
werden an der Märklin-Brücke die
Zapfen zum Halten der Gleise abge-
schnitten. Aus Zeichenkarton in der
Größe 18,5 mm x 113 mm wird eine
Fahrbahn geschnitten und mit Alles-
kleber aufgesetzt.
Eine sehr schöne Variante bietet der
Straßentunnel. Die Tunnelöffnungen
können mit einem Fräsbohrer heraus-
gefräst werden. Als Fahrbahn wird
dann von unten ein Brettchen einge-
klebt, auf welches vorher die Tunnel-
Seitenwände montiert wurden. An-
schließend kann die flexible Autostra-
ße durch den Tunnel verlegt werden.
Beim Auflegen der Gleise ist auf exak-
te Lage zu achten. Vor Festschrauben
der Gleise sollten Sie die Strecke
unbedingt mit einem langen Wagen
befahren.
Soll die Anlage später stehend gela-
gert werden, ist es von Vorteil, die
Gleise in der Tunnelstrecke an den
Schienenstößen zu verlöten. An-
schließend werden die Gleise mit
Doppelklebeband in den Tunnelstre-
cken verklebt. Das Ausrichten und
Kleben kann durch die großen De-
ckenöffnungen auf der Anlage erfol-
gen. Es ist von Vorteil, die Tunnelstre-
cken jeweils als Ganzes außerhalb der
Anlage zusammenzustecken und zu
verbinden und dann erst in die Tun-
nelöffnung einzuführen.
Zur Befestigung der Gleise bei Märklin
mini-club muss zuerst mit einem 0,5
mm Bohrer vorgebohrt werden.
Dann werden die Gleise mit Holz-
schrauben 0,9 x 5 mm festgeschraubt
(erhältlich bei der Firma Post, In-
dustriestr. 28, 37115 Duderstadt).
Der Bahnübergang muss genau an
der markierten Stelle unter der großen
Bogenbrücke befestigt werden, damit
sich die Schrauben, ohne anzustoßen,
Die Lage der Masten im freien Gelän-
de sind durch Stellflächen oder Kreuze
markiert. Markante Punkte, die unbe-
dingt eingehalten werden müssen,
sind im Gleisplan-Oberleitung mit
schwarzen Zahlen gekennzeichnet.

Werbung

loading